with all of the words
with the exact phrase
with at least one of the words
without the words
Content authored by
Content published in
Search
Reset Search
Toggle navigation
Login
English
Deutsch
News
For members
Service
Home
PM
2020, Issue 3
PM
PROJEKTMANAGEMENT AKTUELL
Volume 31, Issue 3, July 2020
ISSN 0942-1017 (Print)
Content of this issue
Scheurer, Steffen
Projektmanagement in unterschiedlichen Kulturen
pp. 2-2
Steeger, Oliver
Das Wissen von Baku
pp. 3-9
Waldkirch, Karl
Internationales Projektmanagement im chinesischen Kontext
pp. 10-15
Linder-Hofmann, Bernd
Mindshift im Projektmanagement - aus einer östlichen, zen-buddhistischen Perspektive
pp. 16-20
Clausing, Bernward
Agilität einführen mit Appreciative Inquiry
pp. 21-26
Hüsselmann, Claus
;
Dönges, Sandro
;
Karpf, Stefan
Zielgerichtete Adaption des Projektmanagements
pp. 27-35
Kindl, Niels
;
Kulalic, Mahir
Mindset als Erfolgsfaktor
pp. 36-42
Peuser, Martina
Projektmanagement im Dialog
pp. 43-44
Haass, Uwe
;
Scheideler, Marcel
;
Wehnes, Harald
Weltklasse-Forschung trifft Weltklasse-Projektmanagement
pp. 45-52
Feldmüller, Dorothee
;
Hunziker, Thomas
;
Ortner, Gerhard
;
Rudischer, Christian
Projektauftraggeber und Lenkungsausschuss als Erfolgsfaktor
pp. 53-59
Köhler, Jens
Der letzte Nutzer
pp. 60-61
GPM intern
pp. 61-61
PMA intern
pp. 62-62
Zertifizierung - aber sicher!
pp. 63-63
SPM intern
pp. 64-64
Additional contents
Bernd Linder-Hofmann im Interview: Der Weg ist das (Projekt-)Ziel. Wie Zen-Buddhismus agiles Projektmanagement inspiriert
Der Buddhismus prägt die Alltagskultur vieler asiatischer Länder – und greift dort mit seinen Prinzipien auch tief in Wirtschaft und Management ein. Können westliche Projektmanager von der Weisheit des Ostens lernen? Vielleicht. Denn besonders für die agile Welt bietet der Zen-Buddhismus erstaunliche Ideen und Inspirationen. Bernd Linder-Hofmann, Berater, Coach und Autor, hat sich aus eigener Erfahrung tief mit dem Potential auseinandergesetzt, das Zen-Buddhismus für Projektmanagement bietet. Seine Erkenntnis: Wir können Prinzipien aus dem Osten mit unserer Vorgehensweise im Management gut zusammenbringen. Dafür muss kein Projektmanager Buddhist werden und auf schwarzen Matten meditieren lernen.
Subscribe for print version
Services
Share issue
Facebook
Twitter
LinkedIn
E-Mail
Link to content
https://elibrary.projektmanagement.digital/journal/pm/31/3
This website uses cookies to enhance your experience using our website. If you continue using our website you accept receiving cookies from it. For further information please see our
Privacy Policy .
I agree.