Gutes Projektmanagement bedeutet nicht nur das Planen und Verteilen von Arbeit, sondern auch das regulierende Eingreifen bei Abweichungen und Störungen. Die Grundlage dafür ist eine saubere Fortschrittskontrolle, mit der erst das Risiko eines Projektfehlschlages früh erkannt werden kann. Trotz langjähriger unangenehmer Erfahrungen mit Projekten, deren Scheitern erst in den Schlussphasen ersichtlich wurde, basiert die Fortschrittskontrolle in vielen Projekten immer noch auf veralteten Ansichten.