Projekte in der Krise nehmen aufgrund der steigenden Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Mehrdeutigkeit (VUCA) zu, statt ab. Es gibt kaum ein Projekt, welches nicht im Laufe seines Lebenszyklus zumindest in Schieflage oder gar in eine handfeste Krise geraten ist. Aber wie misst man Schieflage oder Krisen? Im ersten Teil „Projekte in der Krise – oder doch nicht?“ [1] haben wir eine erste Definition erstellt, die es einem Projektleiter ermöglicht, neutral zu evaluieren, ob sich gerade sein Projekt in der Krise befindet oder nicht.