Am Beispiel eines studentischen Non-Profit-Projektes, dem Aufbau eines Rennstalls, wird gezeigt, wie die akademische Projektmanagementausbildung sinnvoll erweitert werden kann. Im Zentrum stehen dabei Kompetenzen, die mit herkömmlichen Lehrveranstaltungsformen nur schwer vermittelt werden:
unternehmerisches Handeln, Interdisziplinarität, Networking. Zur Nachahmung eignen sich Projektthemen, die aktuell, für junge Menschen attraktiv, öffentlichkeitsrelevant und revolvierend sind.