Dieser Artikel möchte beitragen, Ungewissheit in Projekten anders wahrzunehmen und couragiert anzupacken: fühlend, spürend, analytisch, erkundend und experimentell. Er verweist auf einen Orientierungsrahmen und Arbeitsweisen, die helfen, nicht „trotz“, sondern „mit“ Ungewissheit die Herausforderungen zu bewältigen. Grundlage sind unter anderem eine Expertise für die GPM [1], in der Kreativwerkstätten für den Umgang mit Ungewissheit stattfanden, ein Forschungsprojekt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung [2], wie das Experimentieren mit Ungewissheit in Projekten innerhalb der D-A-CH-Forschungswerkstätten.