eJournals PROJEKTMANAGEMENT AKTUELL 31/4

PROJEKTMANAGEMENT AKTUELL
pm
2941-0878
2941-0886
UVK Verlag Tübingen
10.2357/PM-2020-0081
914
2020
314 GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V.

PROJEKTMANAGEMENT AKTUELL – Themen 2021

914
2020
Liebe Leser, seit genau einem Jahr stehen die Hefte der PROJEKTMANAGEMENT AKTUELL jeweils unter einem Oberthema. So wollen wir verschiedene Facetten und Aspekte dieses Schwerpunktthemas beleuchten. Damit sollen sowohl unsere Mitglieder und die Fachgruppen angesprochen werden; auch wollen wir Wissenschaftler und Praktiker, die sich mit den jeweiligen Themen beschäftigen, erreichen. Wir laden jeden zur Teilnahme ein, der zu den Schwerpunkten 2021 Beiträge leisten will.
pm3140078
In eigener Sache PROJEKTMANAGEMENT AKTUELL-- Themen 2021 Liebe Leser, seit genau einem Jahr stehen die Hefte der PROJEKTMANAGEMENT AKTUELL jeweils unter einem Oberthema. So wollen wir verschiedene Facetten und Aspekte dieses Schwerpunktthemas beleuchten. Damit sollen sowohl unsere Mitglieder und die Fachgruppen angesprochen werden; auch wollen wir Wissenschaftler und Praktiker, die sich mit den jeweiligen Themen beschäftigen, erreichen. Wir laden jeden zur Teilnahme ein, der zu den Schwerpunkten 2021 Beiträge leisten will. Als Themenschwerpunkte für 2021 sind geplant: Der Umgang mit COVID 19 durch Projekte Wir werden uns damit beschäftigen, wie Projektmanagement bei der Bewältigung der COVID 19 Pandemie beitragen kann. Auch die Frage, welche Konsequenzen die Pandemie für das Projektmanagement hat, spielt in dieses Thema hinein. Aspekte für Fachbeiträge können sein: • Projekt(e) der Bundesregierung zur Eindämmung von CO- VID 19 • Projekt(e) der Landesregierungen • Projekte in Krankenhäusern zur Sicherstellung der Notfallversorgung • Neue Formen der Arbeit in Homeoffice und virtuellen Teams • Arbeitspsychologische Konsequenzen der Arbeit im Homeoffice • Projekte zum Umgang mit COVID 19 in der Tourismusbranche • Verhandeln-- online! Techniken und Tipps • … Projekte und Künstliche Intelligenz (KI)/ Projekte und Digitalisierung/ Projekte aus dem Bereich Industrie 4.0 Künstliche Intelligenz, Digitalisierung und Industrie 4.0 beeinflussen Projektmanagement in zwei Hinsichten: Zum einen prägen sie die Art und Weise, wie wir Projekte zukünftig durchführen. Zum anderen ergeben sich aus diesen Zukunftsthemen eigene Projekte. • Digitalisierung und Wettbewerbsfähigkeit. Bedeutung der Digitalisierung für den Standort Deutschland • Projekte aus dem Silicon Valley Baden-Württemberg (KI) • Digitalisierungsprojekte - z. B. Digitalisierung Hamburger Hafen - Autonomes Fahren - Digitalisierung in (akademischer) Lehre und Ausbildung • Vorhersagen dank KI: Wie wird KI die Projektsteuerung verändern? • Ist KI der bessere Projektmanager? • Wie kann die Digitalisierung den Projektmanager unterstützen? • Der digitale Mensch im 21. Jahrhundert: Ist der Projektmanager Vorreiter? • Wie Projektmanagement analoges Business in digitales konvertiert • Leaks-- die Datensicherheit im Projektmanagement • Automatisierung von Produktion, die von China nach Deutschland zurückgeholt wird • … Themen In eigener Sache DOI 10.2357/ PM-2020-0081 31. Jahrgang · 04/ 2020 78 PROJEKTMANAGEMENT AKTUELL · 31. Jahrgang · 04/ 2020 DOI 10.2357/ PM-2020-0081 23_in_eigener_sache.indd 78 23_in_eigener_sache.indd 78 14.08.2020 16: 40: 17 14.08.2020 16: 40: 17 Projektmanagement und Energiewende in Deutschland In diesem Themenschwerpunkt gehen wir der Frage nach, welche Projekte zur Energiewende in Deutschland umgesetzt werden und was Projektmanagement zur Energiewende beitragen kann. In diesem Zusammenhang stehen folgende Aspekte: • Dimensionen der Energiewende • Beitrag aus einem Ministerium (Energiekabinett) • Projekte Energiewende - Projekt Windenergie - Projekt Solarenergie - Projekt Wasserstoff - Projekt Wasserkraftwerk (Kavernenkraftwerk) - Smart Grid • Projekt Stromleitungen von Nord nach Süd (Ausbau der Stromnetze) • Wandel des Projektportfolios durch Struktur- und Strategiewandel (projektorientierte Unternehmensführung) • Wandel der Städte (Neue Formen der zentralen und dezentralen Energieversorgung, Angebot neuer Energieträger: E-Mobilität, Neue Verkehrswegekonzepte, Stärkung ÖPNV • Stakeholdermanagement und Widerstände • … Agiles Projektmanagement und agile Organisation/ Agilisierung des Projektportfoliomanagements In einem Schwerpunktheft zum agilen Projektmanagement können beispielsweise folgende Punkte aufgegriffen werden: • Rollenvergleiche im agilen und klassischen PM • Empirie zu Erfolgsfaktoren • Grenzen der Agilität-- Hybrides PM • Agiles PM und Mindsetänderung • Agiles PM und Änderung der Unternehmenskultur • Transformationsprozess und agiles PM • Agiles PM und Mitarbeiterkonsequenzen • Agiles PM und Generation Y und Z • Agiles PM in Konzernen und in KMUs • Wie mit agilen Projekten umgehen, die scheitern? • Agiles Projektmanagement und Generationenkonflikt • Widerstände bei der Agilisierung bzw. agile Transformation • … Projectification of Society In diesem Themenschwerpunkt suchen wir Antworten auf die Frage, in welchen Bereichen der Gesellschaft das Projektmanagement bereits angekommen ist und welche Auswirkungen dies auf die Gesellschaft hat: • Projectification in der Verwaltung • Projectification in der Wirtschaft • Projectification im Non Commercial Bereich • Auswirkungen der Projectification auf die Gesellschaft • „Jeder ist irgendwo Projektmitarbeiter oder Projektleiter“ • Projectification und Generation Y und Z • Projectification und New Work • Projectification und Nutzung vernetzter Intelligenz (Schwarmintelligenz) • Projectification und Aus- und Weiterbildung • Welches gesellschaftliche Umfeld braucht PM idealerweise? • … Darüber hinaus wollen wir immer wieder über besondere Projekte berichten, eben über „Projekte, die die Welt beweg(t) en“. Welche Themen kommen aus Ihrer Sicht dafür in Frage? Projekte wie „Der Mensch auf dem Weg zum Mars“? Projekte am CERN, die ein neues Verständnis unserer Welt schaffen? Oder das Projekt „Brennertunnel“? Was immer Sie für bewegende Projekte halten-- lassen Sie es uns wissen! Jetzt geht es um Ihre Ideen, Denkstöße, Vorschläge und Angebote. Lassen Sie uns wissen, was Ihnen zu den Themenschwerpunkten einfällt und wo Sie zusätzliche Aspekte rund um diese Themen sehen. Schreiben Sie uns-- gerne auch zu Ihren konkreten Plänen für Artikelmanuskripte. Schreiben Sie uns unter: artikel@pmaktuell.de Und: Uns interessiert immer-- auch jenseits der Schwerpunkte 2021-- eine große Frage: Wie sehen Sie die Zukunft des Projektmanagements? . Vielen Dank schon im Voraus für Ihre Beiträge und Anregungen. Wir wünschen uns, dass wir Ihnen auch in den Heften der PROJEKTMANAGEMENT AKTUELL 2021 wieder ein spannendes Themenportfolio anbieten können. Ihr Steffen Scheurer Themen | In eigener Sache 79 PROJEKTMANAGEMENT AKTUELL · 31. Jahrgang · 04/ 2020 DOI 10.2357/ PM-2020-0081 23_in_eigener_sache.indd 79 23_in_eigener_sache.indd 79 14.08.2020 16: 40: 17 14.08.2020 16: 40: 17