PROJEKTMANAGEMENT AKTUELL
pm
2941-0878
2941-0886
UVK Verlag Tübingen
10.24053/PM-2021-0057
71
2021
323
GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V.IPMA intern
71
2021
pm3230072
Aus den DACH-Verbänden | Neues aus der IPMA 72 PROJEKTMANAGEMENT AKTUELL · 32. Jahrgang · 03/ 2021 DOI 10.24053/ PM-2021-0057 Prof. Dr. Yvonne Schoper ist Professorin an der HTW Berlin mit dem Schwerpunkt Internationales Projektmanagement, Präsidialrätin der GPM und Vizepräsidentin in der IPMA für den Bereich Membership und Young Crew. Ihre Forschungsinteressen sind die Projektifizierung der Wirtschaft und der Einfluss der Kultur auf das Projektmanagement. eMail: yvonne.schoper@HTW-Berlin.de ORCID: 0000-0002-7731 - 5081 Aus den DACH-Verbänden | IPMA intern Neues aus der IPMA Auf dem Weg zu Project Professionals: Das neue IPMA Continuing Professional Development (CPD) System Seit mehreren Jahren zeichnet sich ab, dass sich Projektmanagement zu einem eigenständigen Berufsbild entwickelt. Die IPMA legt mit dem neuen CPD System den Grundstein dafür, Projektmanagement zu einem international anerkannten, vollwertigen Berufsstand weiterzuentwickeln. Was ist ein Beruf? Ein Beruf ist eine systematisch erlernte, spezialisierte, mit Qualifikationsnachweis versehene, dauerhaft und gegen Entgelt ausgeübte Betätigung eines Menschen. Nach Artikel 12 GG hat jeder Mensch in Deutschland das Recht, einen Beruf frei wählen zu können. Eine berufliche Tätigkeit kann in einem Angestelltenverhältnis oder als selbstständige Tätigkeit ausgeübt werden. Was ist eine Profession? Der englische Begriff „Profession“ kann mit Berufsstand, „Metier“ oder Profession übersetzt werden. Eine Person mit Zugehörigkeit zu einem Berufsstand (engl.: ein „Professional“) wie z. B. Arzt, Anwältin, Architekt oder Wirtschaftsprüferin wird als kompetente ExpertIn angesehen, der / die sich durch Fachwissen, Integrität, Einhalten ethischer Standards und Vertrauenswürdigkeit auszeichnet. Die jeweilige Qualifikation ist Voraussetzung, um in diesen Berufen tätig zu sein. Die Definition einer Profession beinhaltet auch, dass ein Ethikkodex das Verhalten der Mitglieder dieser Profession regelt. Ethikkodizes sind Wertegrundlagen für die spezifische Profession. Die Aufgabe eines Ethikkodex liegt darin, den Mitgliedern Orientierung in Konfliktsituationen zu geben. Sie stellen das Selbstbild und Qualitätsverständnis der Arbeit dar und werden durch Fachverbände festgeschrieben, diskutiert und öffentlich gemacht. Was ist ein Project Professional? Ein Project Professional ist eine Fachkraft, die für Kompetenz, Integrität, das Einhalten der ethischen Standards und Vertrauenswürdigkeit bei der Erbringung von Projektergebnissen steht und Mitglied eines nationalen Fachverbands für Projektmanagement ist. Ein Project Professional verfügt über eine aktuelle Projektmanagement-Qualifikation und handelt in Übereinstimmung mit den Verhaltens- und Ethik-Kodizes des nationalen Projektmanagement-Verbands. Ein Project Professional aktualisiert kontinuierlich sein / ihr fachspezifisches Wissen, Fähigkeiten und Kompetenzen im Projektmanagement, um das eigene Leistungsniveau weiterzuentwickeln. Was bedeutet CPD? CPD steht für Continuing Professional Development (CPD) und steht für die Lernaktivitäten, die eine Fachkraft durchführt, um ihre Kompetenzen weiterzuentwickeln. Durch CPD wird ein System geschaffen, das die kontinuierliche Weiterentwicklung im Projektmanagement unterstützt und einen Rahmen schafft, um Kompetenzen zu reflektieren, zu aktualisieren und zu vervollständigen. CPD kombiniert verschiedene Ansätze des Lernens, wie z. B. Trainings, Konferenzen (z. B. IPMA Weltkongress und PM Forum) und Regionalgruppenveranstaltungen, E-Learning-Programme, Best-Practice-Techniken und Ideenaustausch (z. B. in den Fachgruppen der GPM und den IPMA SIGs), die auf das Individuum ausgerichtet sind, um sich zu verbessern und eine effektive berufliche Entwicklung zu begleiten. Warum ist CPD von Bedeutung? CPD im Allgemeinen ist nicht nur wesentlich für die Weiterentwicklung eines Individuums, sondern auch für die Entwicklung der Organisationen, in denen Fachkräfte arbeiten. Das System der CPD ist international anerkannt und ein wesentlicher Bestandteil der Berufspraxis. Die IPMA akkreditiert ihre lokalen Mitgliederverbände über das IPMA Registration & Training System (IPMA REG), um Aus- und Weiterbildungskurse und -programme im Projekt-, Programm- und Portfoliomanagement zu registrieren. Inhalte des IPMA CPD Systems für zertifizierte Project Professionals Das IPMA CPD System erwartet von IPMA zertifizierten Project Professionals die folgenden Kriterien: • mind. 35 Stunden Projekt-, programm- oder portfoliobezogene jährliche Weiterbildung, • mind. eine Weiterbildungsaktivität innerhalb von zwölf Monaten, dokumentiert durch entsprechenden Nachweis, • Darstellung, wie das Gelernte in der Praxis angewendet wird. Kontinuierliche Weiterbildung wird von allen Berufstätigen erwartet und ist insbesondere im Bereich des Projektmanagements unerlässlich, um ein Project Professional zu werden. Die Geschwindigkeit der Veränderungen nimmt täglich zu. Weiterbildung ist daher wichtiger denn je. CPD legt die Basis für die Qualitätssicherung von Project Professionals. Unsere Projektergebnisse legen den Grundstein dafür, wie wir als einzelne Project Professionals und unser Berufsstand als Ganzes in der Öffentlichkeit bewertet werden. Aus den DACH-Verbänden Neues aus der IPMA DOI 10.24053/ PM-2021-0057 32. Jahrgang · 03/ 2021
