PROJEKTMANAGEMENT AKTUELL
pm
2941-0878
2941-0886
UVK Verlag Tübingen
10.24053/PM-2022-0063
71
2022
333
GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V.pma intern
71
2022
pm3330079
79 PROJEKTMANAGEMENT AKTUELL · 33. Jahrgang · 03/ 2022 DOI 10.24053/ PM-2022-0063 Aus den DACH-Verbänden | pma intern Brigitte Schaden, pma Präsidentin, meint: Die Arbeitswelt ist immer stärker von Volatilität, Unsicherheit und Komplexität geprägt. Die Auslöser dafür sind vielfältig: Digitalisierung, Klimawandel, Generationen-Shift, Corona- Pandemie bis hin zu den aktuellen politischen und wirtschaftlichen Krisen. Wie gelingt es Organisationen, ihre Vorhaben erfolgreich umzusetzen? Es ist heute notwendig, flexibler zu sein, mit kürzeren Planungszyklen zu arbeiten und Stakeholder stärker einzubeziehen. Projektmanager*innen sind routiniert im Umgang mit Unsicherheiten und gewohnt, flexibel und risikoaffin zu arbeiten. Mit Unsicherheiten professionell umgehen, das müssen auch Führungskräfte in Linienfunktionen. Auch sie profitieren von PM-Kompetenzen. Denn die rigide Abgrenzung zwischen Linien- und Projektorganisation löst sich immer weiter auf. Wertschätzung, Vertrauen und nicht zuletzt Humor bleiben die Grundlage, auf der neue Wege geschaffen werden können. brigitte.schaden@pma.at Getting stuffdone-- Projektmanagement für alle Getting stuffdone! Der pma focus ist Österreichs größter Projektmanagement- Kongress und findet heuer mit dem Titel „Getting stuffdone-- Projektmanagement für alle“ am 13. Oktober in Wien statt. Gemeinsam mit Expert*innen unterschiedlicher Disziplinen werfen wir einen Blick auf mitunter „projektuntypische“ Bereiche, um festzustellen, wo überall PM-Methoden verbreitet sind. © L. Schedl Keynote, Workshops & Kabarett Freuen Sie sich auf die Keynote "Kleine Gehirne als Innovationstreiber" von Martin Moder. Er ist Molekularbiologe in Wien und Mitglied der Kabarettgruppe Science Busters, die sich der Aufklärung von Wissenschaftsmythen widmet. Wie Kinder spielerisch Projektarbeit kennenlernen können und dabei viel Spaß haben, zeigt uns Karoline Iber. Sie ist die Geschäftsführerin des Kinderbüros an der Universität Wien und Veranstalterin der jährlichen Kinderuni. Event-Profi Philipp Groborsch widmet sich in seinem Vortrag der Risikominimierung von Projekten am Beispiel von Sportgroßveranstaltungen. Manege frei! Auf eine spannende Reise durch fünf Jahrzehnte Zirkus Roncalli nimmt uns Zirkuslegende Bernhard Paul mit. Und Bezirksfeuerwehrkommandant und Oberbrandwart Josef Huber schildert, wie es der Feuerwehr gelungen ist, Österreichs bislang größten Waldbrand zu löschen. Für den humorvollen Abschluss sorgt Kabarettist Stefan Haider. Best Practice Vorträge und Workshops runden das Angebot ab. Interessierte können vor Ort oder digital dabei sein. Infos unter pma.at/ focus. pma Mitglied vor den Vorhang Wiener Stadtwerke GmbH Thomas-Klestil-Platz 13 1030 Wien www.wienerstadtwerke.at Hauptgeschäftsgebiet: Mit Mobilität und Garagierung, Energie, IT sowie Bestattung und Friedhöfe ist die Wiener Stadtwerke-Gruppe der Infrastruktur-Dienstleister der Metropolregion Wien. Mit unseren 15.000 MitarbeiterInnen, Produkten, Dienstleistungen und Services halten wir Wien am Laufen. PM-Aufgaben und Bedeutung: Mit einem Mix aus klassischem und agilem PM besitzen unsere Projektleiter*innen eine zentrale Verantwortung unserer projektorientierten Organisation. Im Zuge der Umsetzung von komplexen, konzernübergreifenden sowie strategisch wichtigen Vorhaben und Initiativen tragen sie maßgeblich zum Erfolg der gesamten Wiener Stadtwerke-Gruppe bei.
