PROJEKTMANAGEMENT AKTUELL
pm
2941-0878
2941-0886
UVK Verlag Tübingen
10.24053/PM-2022-0105
111
2022
335
GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V.Im Team Kommunikation, Kultur und Kollaboration spielerisch boostern
111
2022
Ellen Hermens
Spiele bilden metaphorisch reales Leben ab. Sie machen Strukturen nicht nur theoretisch, sondern persönlich erlebbar. Im beruflichen Kontext stellt die anschließende Reflexion über das Spiel einen wichtigen Teil dar. Durch das Erkennen von störenden Strukturen oder Mustern im Spiel können Teams mit eigenen Lösungen wirkungsvoll ihre Kommunikation, Kultur und Kollaboration verbessern. Welche Agile Games dabei besonders hilfreich sind und zu einer besseren Teamperformance beitragen, stand im Mittelpunkt des Workshops auf dem diesjährigen PM Forum.
pm3350064
64 PROJEKTMANAGEMENT AKTUELL · 33. Jahrgang · 05/ 2022 10.24053/ PM-2022-0105 Durch Agile Games lernen und wirken Im Team Kommunikation, Kultur und Kollaboration spielerisch boostern Ellen Hermens Für eilige Leser | Spiele bilden metaphorisch reales Leben ab. Sie machen Strukturen nicht nur theoretisch, sondern persönlich erlebbar. Im beruflichen Kontext stellt die anschließende Reflexion über das Spiel einen wichtigen Teil dar. Durch das Erkennen von störenden Strukturen oder Mustern im Spiel können Teams mit eigenen Lösungen wirkungsvoll ihre Kommunikation, Kultur und Kollaboration verbessern. Welche Agile Games dabei besonders hilfreich sind und zu einer besseren Teamperformance beitragen, stand im Mittelpunkt des Workshops auf dem diesjährigen PM Forum. Schlagwörter | PM Forum 2022, Agile Games, Serious Games, Spiele, Zusammenarbeit im Projekt Das haben Sie sicher schon erlebt: Konflikte im Team bremsen die Projektarbeit und Reibereien sorgen für endlose Diskussionen. Schlimmstenfalls boykottieren sich Teammitglieder gegenseitig. Der Zusammenhalt und die gute Zusammenarbeit leiden, die Leistung des Teams geht in den Keller. Um dem zu begegnen oder auch schon präventiv entgegenzuwirken, lohnt es sich, drei Aspekte zu beleuchten: Teamkommunikation, Teamkultur und Teamkollaboration. Im Workshop auf dem PM-Forum 2022 standen diese drei Themen im besonderen Fokus. Wir stellen sie nochmal vor, ergänzt mit Hintergründen und einigen Tipps. Thema 1: Teamkommunikation Erfolgreich miteinander kommunizieren ist ein grundlegendes Element in Teams, denn es erzeugt gemeinsames Verständnis. Teams, die effektiv kommunizieren, brauchen nicht viele Worte, um zu den gleichen Schlüssen zu gelangen. Missverständnisse und Fehlinterpretationen werden minimiert. Beim Spiel „Diversity-Index“ etwa lernen sich die Teilnehmenden zunächst besser kennen und ermitteln den Grad der Diversität in ihrer Gruppe. Vielfalt kann sich auf das Alter, die ethnische Zugehörigkeit, die Herkunft, das Elternhaus, die Fähigkeiten, die Erfahrung, die Ausbildung und vieles mehr beziehen. Das unterstützt und fördert das gegenseitige Verständnis bei neu gegründeten, aber auch bestehenden Teams. Thema 2: Teamkultur Nicht nur jedes Unternehmen, auch jedes Team verfügt über seine eigene Kultur. Ähnlich wie jedes Land und sogar jeder Ort seine Eigenheiten besitzt. Teams, die sich kultureller Unterschiede und impliziter Rahmenbedingungen bewusst sind, diese respektieren und miteinander entdecken, reduzieren Missverständnisse und Unmut über unerwartete Reaktionen. Das hat sich für die teamübergreifende Kollaboration und die Zusammenarbeit verschiedener Rollen bewährt. PM Forum Leipzig | Im Team Kommunikation, Kultur und Kollaboration spielerisch boostern 65 PROJEKTMANAGEMENT AKTUELL · 33. Jahrgang · 05/ 2022 10.24053/ PM-2022-0105 Ein Spiel, das unterschiedliche Kultur sichtbar und erlebbar macht- - ganz ohne Worte- - ist das „Stille Casino“ oder die Variante „CultuRallye“ von Metalog. An dieser Stelle wird nicht mehr über das Spiel verraten, da der Erfahrungsgewinn primär davon abhängt, die Regeln nicht zu kennen. Nur so viel: Die Erkenntnisse der Teilnehmenden des Workshops waren vielfältig. Beispielsweise führte eine erfolgreiche Strategie in einem Team zum Verlieren im anderen. Zudem erkannten die Teilnehmenden, wie wichtig die Einarbeitungsphase ist, um neue Teammitglieder produktiv einzubinden. Schließlich wurde deutlich, dass es sinnvoll ist, kontinuierlich im Team zu reflektieren und dabei auch Regeln zu hinterfragen. Thema 3: Teamkollaboration Ein weiterer Faktor für Erfolg im Projekt ist oft, dass alle am selben Strang ziehen. In der Realität sind Projekte jedoch komplex und es gibt nicht „den einen Strang“. Vielmehr müssen alle Teammitglieder miteinander interagieren und aufeinander eingehen, um erfolgreich zu sein. Das mitgebrachte Spiel „Strippenzieher“ ist einfach gehalten: Insgesamt zehn Schnüre sind an einer Halterung mit Stift befestigt. Jede Person hält je eine Schnur mit einer Hand. Ziel ist es, als Gruppe etwas zu zeichnen oder etwas zu schreiben. Das ist gar nicht so einfach, denn jede einzelne Person hat Einfluss darauf, wie sich der Stift bewegt. Das bedeutet, alle müssen sich auf ein gemeinsames Vorgehen einigen. In der einfachen Version erleben die Spielenden mit Spaß, wie sie beim Zeichnen voneinander abhängen. Beim PM Forum 2022 wurde zudem durch veränderte Regeln ein Perspektivenwechsel herbeigeführt: 1. Runde: Die Spieler dürfen nicht reden, kennen das Ziel nicht. Eine Person ist Führungskraft (ohne Schnur), kennt das Ziel und gibt Anweisungen. Schließen die Spielenden mit Schnur die Augen, so kann das Erleben verschärft werden. 2. Runde: Alle dürfen reden und kennen das Ziel, etwas gemeinsam zu schreiben. Der Perspektivenwechsel findet dann statt, wenn die Führung nicht von einer Führungskraft übernommen wird. Das Team erkennt oft, dass sie in der Selbstorganisation der Gruppe die besten Ergebnisse erzielen. Danach: Reflexion im Debriefing Bei Teamspielen und Simulationen im Projektmanagement ist ein Kernelement das Danach: das Debriefing oder die Reflexion. Erkenntnisse, die ein Team aus dem Spiel zieht, sind immer ausgerichtet auf deren Herausforderungen. Probleme, Strukturen und Verhaltensmuster werden sichtbar und können auf diese Weise adressiert werden. Selbstverständlich fördert auch das ziellose Spielen den Teamzusammenhalt. Geht es jedoch darum, das Team weiterzubringen und eine Entwicklung anzustoßen, ist ein Debriefing essenziell. Teams, die eigene Erfahrungen machen und eigene Rückschlüsse ziehen, können im Debriefing auch ihre eigene Lösung finden. Das ist besonders empfehlenswert, da diese in der Regel besser angenommen werden. Einige Tipps für Spielleiter • Können Sie das Team nicht für Spiele begeistern, so nennen Sie es Simulation oder Experiment. • Schaffen Sie einen geeigneten Rahmen für psychologische Sicherheit. • Haben Sie immer einen Plan B. • Kennen Sie die Spiele selbst richtig gut, sodass Sie den Spaß in die Gruppe tragen und Wirkung erzielen können. Es lohnt sich die Spiele im Vorfeld mit einer Testgruppe auszuprobieren. Wie und warum funktioniert Spielen Spiele haben eine Vielzahl positiver Aspekte. Sie schaffen einen „Safe-Space“, der Risiken minimiert. Zum Beispiel: In einem Fahrsimulator können Spielende Fehler machen und PM Forum Leipzig | Im Team Kommunikation, Kultur und Kollaboration spielerisch boostern Fahrweisen ausprobieren, die in der Realität nicht möglich sind-- ohne geschäftliche Konsequenzen zu befürchten. In Spielen zeigen sich Verhaltensmuster, die typischerweise in Stresssituationen auftauchen. In der Reflexion sucht das Team nach Erkenntnis und eigenen Lösungen. Spiele fördern das Miteinander, haben Teambuilding-Effekte, erzeugen Perspektivenwechsel und bauen Vertrauen auf. Sie helfen dabei, Kanten und Reibungspunkte innerhalb eines Teams abzubauen. Und schließlich machen Spiele Spaß und steigern die Motivation. Fazit-- Schlüssel zum Erfolg Spiele eröffnen vielfältige Möglichkeiten und können für bestimmte Ziele eingesetzt werden. Sie sind kein Allheilmittel, aber das richtige Spiel in der richtigen Situation hat durch das persönliche Erleben und die eigenen Lösungen schon zu nachhaltigen Verbesserungen geführt. Literatur [1] Online im Internet: Diversity Index, Manangement 3.0, Stand: 21. 07. 2022 https: / / management30.com/ practice/ diversity-index/ [2] Online im Internet: Culturallye, Metalog, Stand: 21. 07. 2022 https: / / www.metalogtools.com/ products/ allproducts/ 11/ culturallye [3] Online im Internet: Agile Game Night meetup, Stand 21. 07. 2022 https: / / www.meetup.com/ de-DE/ agile-game-night/ Fotos: PM-Forum 2022 © GPM Ellen Hermens Ellen Hermens ist Senior Agile Coach und Agile Trainerin bei der iteratec GmbH und unterstützt Unternehmen und Führungskräfte in Change- und Innovationsprozessen. Ihr Motto: „Spielerisch- - Menschen bewegen! “ Ihre Erfahrungen aus verschiedenen beruflichen Stationen, ihre Führungserfahrung und ihr Know-how als Agile Game Facilitator verbindet sie zu einer interdisziplinären Melange. Zusätzlich betreibt sie als Trainerin das Agile Game Night meetup, eine Experimentierplattform für Business-Spiele. Ulrich Engelmann, Martin Baumann Zielführend moderieren Kompetenzen - Methoden - Wege zum Gesprächserfolg 1., Auflage 2022, 438 Seiten €[D] 34,90 ISBN 978-3-8252-5689-0 eISBN 978-3-8385-5689-5 In der Teamarbeit wird Moderation zum Erfolgsfaktor, der jedoch häufig unterschätzt wird. Ausgehend vom persönlichen Kompetenzniveau verknüpft dieses Buch Grundlagen und Methoden zu Wegen, um Ihre persönliche Entwicklung individuell zu begleiten: Einsteiger: innen finden hilfreiche Checklisten und Basistechniken für ihre ersten Moderationen, Fortgeschrittene wertvolle Praxistipps und Methoden für den Ausbau ihrer Moderationskompetenz. Profis schließlich genießen eine raffinierte Aussicht auf weniger bekannte Techniken und neue Anwendungen. Weiterführende Exkurse zum Meeting-Management und zur Online-Moderation runden den Anwendungshorizont ab. Ob in Beruf, Studium oder Ehrenamt - derart ausgestattet gelingen Ihre eigene sowie die Entwicklung Ihres Teams durch zielführende Moderation. Anzeige