eJournals PROJEKTMANAGEMENT AKTUELL 34/2

PROJEKTMANAGEMENT AKTUELL
pm
2941-0878
2941-0886
UVK Verlag Tübingen
10.24053/PM-2023-0041
51
2023
342 GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V.

pma intern

51
2023
Seit zwei Jahren gibt es den Podcast von Projekt Management Austria – mit bereits jeder Menge Abonnent*innen. "Projektmanagment zum Hören" versteht sich als Wissens- und Kommunikationsplattform. Zu Wort kommen Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Forschung und Bildung. Sie sprechen praxisnahe darüber, wie sie ihre Ideen umsetzen, welche Hürden sie bewältigen mussten und warum es sich lohnt, auf professionelles Projektmanagement zu setzen.
pm3420080
80 PROJEKTMANAGEMENT AKTUELL · 34. Jahrgang · 02/ 2023 DOI 10.24053/ PM-2023-0041 pma Mitglied vor den Vorhang Takeda Manufacturing Austria AG Industriestraße 67, 1221 Wien www.takeda.at Hauptgeschäftsgebiet Das internationale biopharmazeutische Unternehmen Takeda hat sich zum Ziel gesetzt lebensverbessernde und -erhaltende Arzneimittel für die Behandlung von seltenen und komplexen Erkrankungen zu entwickeln, zu produzieren und anzubieten. PM-Aufgabe und Bedeutung Das PM-Office setzt vielfältige strategische und Qualitätsmanagement-Projekte, Produktimplementierungen und Anlagenerneuerungen um. Die Projektmanager*innen sind neben der Projektberatung für die Entwicklung und Implementierung der PM-Standards sowie für digitalisiertes Reporting und Ressourcenplanung verantwortlich. Projektmanagement zum Hören Seit zwei Jahren gibt es den Podcast von Projekt Management Austria-- mit bereits jeder Menge Abonnent*innen. "Projektmanagment zum Hören" versteht sich als Wissens- und Kommunikationsplattform. Zu Wort kommen Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Forschung und Bildung. Sie sprechen praxisnahe darüber, wie sie ihre Ideen umsetzen, welche Hürden sie bewältigen mussten und warum es sich lohnt, auf professionelles Projektmanagement zu setzen. Eventtipp pma focus 12. 10. 2023 Der pma focus 2023 findet heuer unter dem Titel „FAKT ODER FAKE: Projektmanagement zwischen den "Realitäten“ statt. In Projekten brauchen wir fundierte Informationen, um Risiken bewerten und Entscheidungen treffen zu können. Was immer schwieriger wird, je leichter Gespräche, Ergebnisse, oder gar Personen vorzutäuschen sind. Gemeinsam mit Expert*innen diskutieren wir die Auswirkungen dieser Entwicklung auf die Projektmanagement- Branche und wie wir zwischen Fakt und Fake unterscheiden können. Die Keynote hält die Autorin und Journalistin Ingrid Brodnig. Seien Sie dabei-- im Austria Center Vienna oder online. Bei Anmeldung bis 30. Juni mit Fühbucherbonus von 10 Prozent. Infos & Anmeldung: pma.at / focus Von Stakeholderbis Risikomanagement In Folge 12 hat Podcast-Host Alexander Vollnhofer die Siemens Projektmanagerin Anja Preiß -- sie ist auch „Project Manager of the Year 2022“-- zu Gast. Sie erzählt, wie sie in ihren Projekten erfolgreich Stakeholder einbindet. Risikomanagement ist das Thema in Podcastfolge 11. Philipp Groborsch gibt Einblicke in den Umgang mit Risiken bei Sportgroßveranstaltungen. Er schildert, wie Krisen-Szenarien im Vorfeld durchspielt werden, um mögliche Risiken vorab zu identifizieren. Welchen Stellenwert hybrides Projektmanagement bei Unternehmen hat-- darüber spricht Julia Kvas in Folge 9. Sie ist Projekt- und Innovationsmanagerin beim Verpackungshersteller Mondi. Projektmanagment zum Hören-- der Podcast von pma Diese und viele weitere Folgen hören Sie auf allen gängigen Audio-Plattformen und auf der Website von Projekt Management Austria: pma.at / podcast Aus den DACH-Verbänden | pma intern