PROJEKTMANAGEMENT AKTUELL
pm
2941-0878
2941-0886
UVK Verlag Tübingen
10.24053/PM-2023-0085
121
2023
345
GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V.Innovationen durch Projekte
121
2023
Steffen Scheurer
pm3450002
Editorial | Innovationen durch Projekte 2 PROJEKTMANAGEMENT AKTUELL · 34. Jahrgang · 05/ 2023 DOI 10.24053/ PM-2023-0085 Editorial Liebe Leserinnen und Leser, wir leben in herausfordernden Zeiten. Schon der Blick in die Nachrichten des Morgens kann ernüchternd wirken für den restlichen Tag. Zugegeben: Wer die Ereignisse auf der Welt in diesen Tagen aufmerksam verfolgt, findet genug Gründe für Sorgen. Auch deshalb wenden sich immer mehr Menschen von Nachrichten ab. In vielen Ländern vermeidet es inzwischen ein guter Teil der Menschen bewusst, überhaupt noch Nachrichten zu konsumieren. Sie schalten-- und schotten sich- - schlichtweg ab. So liegt der Anteil befragter Menschen, die manchmal oder sogar oft aktiv vermeiden Nachrichten zu konsumieren, laut Statista in Brasilien bei 54 %, in UK bei 46 %, in Frankreich bei 36 % und in Deutschland immerhin noch bei 29 %. [1] Die negativen Nachrichten nicht mehr wahrzunehmen-- das bedeutet dann natürlich auch: Viele Menschen entfalten keine Aktivitäten, die Dinge zu verbessern. Sie verweigern sich der Realität. Sie wollen weder Willen noch Kraft aufbringen. Ich bin überzeugt, dass es weiterhin viele gute, ermutigenden Nachrichten gibt. Nur leider sind diese medial nicht so präsent. Schlechte Nachrichten erzielen nachweislich einen höheren Aufmerksamkeitsgrad. Wir wollen in dieser Ausgabe der PM-AKTUELL dem inzwischen weit verbreiteten Pessimismus entgegenwirken. Wir leugnen nicht, dass es auch schlechte Nachrichten gibt. Was wir vor dem Hintergrund der zahlreichen Herausforderungen nicht brauchen, ist eine „Schockstarre“, sondern das Gegenteil. Wir wollen zeigen, wie Mut zu innovativen Problemlösungen führt. Wie Motivation Menschen hilft, diese Problemlösungen voranzubringen. Und wie gute Methoden den Erfolg ermöglicht-- Methoden, die wir mit dem Projektmanagement bieten. In diesem Heft zeigen wir, wie uns mutige MacherInnen mit ihren großen und kleinen Projekten voranbringen. Wir machen mit Ihnen zusammen einen Streifzug durch die guten Nachrichten aus der Welt der Projekte. Starten wir gleich mit einem der größten Infrastrukturprojekte in Nordeuropa: dem Bau des Fehmarnbelttunnels durch die Ostsee zwischen Dänemark und Deutschland. Lesen Sie den Report von Oliver Steeger , in dem er die Vorteile des Tunnels für die europäische Verkehrsinfrastruktur erklärt und die Herausforderungen zeigt, die solch ein großes Infrastrukturprojekt für das Projektmanagement mitbringt. In diesem Zusammenhang stellen wir Ihnen Gerhard Cordes vor, einen der Projektdirektoren, der dieses Projekt mitverantwortet. Projektmanagement trägt auf vielfältige Weise dazu bei, Lösungen für völlig neue Herausforderungen zu finden. Dies zeigt sich an dem Projekt zur Hebung eines historischen Hanseschiffes aus der Trave in der Nähe von Lübeck. Ingrid Sudhoff und Felix Rösch berichten in zwei Interviews über dieses archäologische Projekt. Wie das gemeinnützige Unternehmen „Lokalprojekte“ über Projekte Fachkräfte in kommunale Verwaltungen vermittelt, erzählen Charlotte Bock und Sabrina Hein im Interview. Innovationen durch Projekte Welche Rolle ein Projekt in einem komplett innovativen Lehrkonzept an der Hochschule Reutlingen spielt, zeigt Jochen Brune in seinem Beitrag. Vladislav Vodatinskij erläutert in seinem Beitrag die Innovationspotenziale, die Künstliche Intelligenz (KI) für das Projektmanagement selbst ermöglicht. Wie wichtig die Digitale Souveränität für das Projektmanagement ist und was dafür getan werden kann, machen Harald Wehnes und Guido Bacharach in ihrem Beitrag klar. Die Fachgruppe „Turnaround“ der GPM hat sich mit der Frage beschäftigt, wie erprobte Methoden zur Krisenbewältigung praxisnah aufbereitet werden können. Daraus ist eine Prozessbeschreibung entstanden, die Patrick Fiebeler vorstellt und die für die wichtigsten Arten von Krisen konkrete Schritte und Methoden empfiehlt. Andreas Wald, Christoph Schneider und Peter Thuy stellen in ihrem Beitrag die Ergebnisse der neuen Studie zur Projektifizierung der deutschen Wirtschaft 2022 vor. Darüber hinaus setzen wir in diesem Heft unsere Berichte aus dem PM-Forum 2023 fort. Dieses Mal beantworten Erich Dräger und Ralph Riedel die Frage, ob Projekte und Prozesse als zwei Seiten der gleichen Münze zu sehen sind. In einem weiteren Beitrag stellen David Paul Müller, Michael Holzner und Siegfried Zürn ein auf Systemdenken basierendes Business Model Canvas zur Geschäftsmodellentwicklung vor. Zudem gibt es aus der GPM Interessantes zu berichten. Lesen Sie den Rückblick von Maximilian Hahn zum Creative Bureaucracy Festival 2023 und von René Mittelstädt und Maximilian Hahn zum Zukunftskongress Staat & Verwaltung 2023. Am 9. und 10. November fand das PM Forum Digital 2023 mit über 450 Teilnehmerinnen und Teilnehmern unter dem Motto „Zeit für Projektmanagement! “ statt. Lesen Sie hierzu den Bericht von Antonia Zöls . Gerne möchte ich Sie auch noch auf den Bericht von Antonia Zöls zum Online-Vortrag "The Secret to a Successful Agile Transformation" von Jeff Sutherland , dem Mitentwickler des Scrum-Frameworks hinweisen. Zum Glück gibt es aus der Welt des Projektmanagements viele gute und erfreuliche Nachrichten. Nach wie vor sind Projekte und Innovationen in Wirtschaft und Gesellschaft vielfach nicht voneinander zu trennen. Das ist genau das, was wir auch in Zukunft brauchen: MacherInnen, die die Herausforderungen der Zukunft mit Projekten erfolgreich anpacken! Darüber werden wir auch im Jahr 2024 weiter berichten. Sie finden unter dem Hinweis „In eigener Sache“ die Schwerpunktthemen für das kommende Jahr. Wir freuen uns schon auf Ihre Anregungen und Beiträge im neuen Jahr. Aber zunächst wünschen wir Ihnen schöne und besinnliche Feiertage und ein gutes und glückliches Jahr 2024. Ihr Steffen Scheurer [1] https: / / de.statista.com/ infografik/ 27622/ umfrage-zum-aktiven-vermeiden-von-nachrichten/ Abruf am 26.10.2023