eJournals PROJEKTMANAGEMENT AKTUELL 35/4

PROJEKTMANAGEMENT AKTUELL
pm
2941-0878
2941-0886
UVK Verlag Tübingen
10.24053/PM-2024-0071
0923
2024
354 GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V.

PM Forum live in Hamburg: Ein Rückblick auf das Highlight-Event der GPM

0923
2024
Katja Bäumel
In seiner 40. Jubiläumsausgabe begeisterte das PM Forum die Teilnehmenden zwei halbe Tage lang mit einer Fülle an Impressionen und Austauschmöglichkeiten. Während interaktiver Workshops und inspirierender Vorträge erlebten sie den „State of the Art“ des Projektmanagements in kreativer und familiärer Atmosphäre. Neben Quick-Hacks und praxisorientierten Tipps für den Projektalltag erweiterten die Teilnehmenden ihr Wissen über aktuelle PM-Trends und knüpften wertvolle Kontakte im exklusiven GPM Expertennetzwerk.
pm3540060
60 PROJEKTMANAGEMENT AKTUELL · 35. Jahrgang · 04/ 2024 DOI 10.24053/ PM-2024-0071 PM Forum live in Hamburg: Ein Rückblick auf das Highlight-Event der GPM Katja Bäumel In seiner 40. Jubiläumsausgabe begeisterte das PM Forum die teilnehmenden zwei halbe tage lang mit einer Fülle an Impressionen und Austauschmöglichkeiten. Während interaktiver Workshops und inspirierender Vorträge erlebten sie den „State of the Art“ des Projektmanagements in kreativer und familiärer Atmosphäre. Neben Quick-Hacks und praxisorientierten Tipps für den Projektalltag erweiterten die Teilnehmenden ihr Wissen über aktuelle PM-Trends und knüpften wertvolle Kontakte im exklusiven GPM Expertennetzwerk. Mehr als 450 Teilnehmende versammelten sich am 6. & 7. Juni 2024 im Radisson Blu Hotel in Hamburg, um gemeinsam in die faszinierende Welt des Projektmanagements einzutauchen. Mit 50 Referierenden, sechs Best Practice-Vorträgen aus der Gastgeberregion Hamburg sowie über 25 Workshops und weiteren interaktiven Formaten teilten Expertinnen und Experten nicht nur ihr umfangreiches PM-Wissen, sondern lieferten auch konkrete und maßgeschneiderte Anregungen für persönliche Projekte der Teilnehmenden. Das GPM Highlight-Event begann mit einem gemeinsamen Networking-Lunch, bei dem die Teilnehmenden die Gelegenheit hatten, sich bei regionalen Spezialitäten kennenzulernen und zu netzwerken. Nach der offiziellen Begrüßung durch die Moderatorin Vaya Wieser-Weber im Plenum folgten die Grußworte von Dr. Andreas Dressel, Finanzsenator der Freien und Hansestadt Hamburg und Schirmherr des PM Forum, und des GPM Präsidenten Prof. Dr. Peter Thuy. Dr. Andreas Dressel betonte die Bedeutung von Projektmanagement in der öffentlichen Verwaltung Hamburgs und stellte den modernen Ansatz seiner Stadt vor. Seit 2010 gibt es ein zentrales PMO, das Projekt-Wissenscenter, welches für alle Behörden und Ämter der Stadt tätig ist. Besonderen Fokus legt der Finanzsenator dabei auf die richtige Dosierung von Projektmanagement und die Fortbildung sowie Zertifizierung der Projektbeteiligten. Prof. Dr. Peter Thuy hob in seinem Grußwort hervor, dass es in Zeiten des ständigen Wandels entscheidend ist, komplexe Aufgaben systematisch und organisiert anzugehen. „Die GPM Studie Projektifizierung 2.0 zeigte, dass etwas mehr als ein Drittel der gesamten Arbeit in Projekten geleistet wird. Daher sind Schlüsselkompetenzen im Projektmanagement wichtiger denn je. Wir müssen uns bewusst „Zeit für Projektmanagement“ nehmen, um uns fort- und weiterzubilden.“ Im Anschluss eröffnete Matthias Jackel das PM Forum mit einer beeindruckenden interaktiven Keynote zum Thema „Neue Wege im Projektmanagement- - von Innovation und Menschlichkeit“. Er zeigte die Symbiose von musikalischer Harmonie und effizientem Projektmanagement und hob Flexibilität, Kreativität und menschliche Resonanz als Schlüssel zum Erfolg hervor. Gemeinsam musizierten die Teilnehmenden mit Boomwhackers und erlebten die Kraft der Gemeinschaft in einer synchronisierten Performance. Momente der Stille betonten die Bedeutung von Ruhe und erinnerten daran, wie Programmkomitee Wissen | PM Forum live in Hamburg 61 PROJEKTMANAGEMENT AKTUELL · 35. Jahrgang · 04/ 2024 DOI 10.24053/ PM-2024-0071 wichtig ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Erholung ist. Mit bester Stimmung starteten die Teilnehmenden in die zwei Workshopreihen des Tages. Neben spannenden Vorträgen lokaler Projekte, in denen Unternehmen und Organisationen aus Hamburg und Norddeutschland ihre PM-Erfahrungen teilten, gab es vielfältige Möglichkeiten der Gamification und ein umfassendes Workshopangebot. Die Teilnehmenden gewannen zahlreiche Insights zu PMO, Megatrends und KI-Strategien. Sie lernten, die Kunst schneller Entscheidungsfindungen zu beherrschen und Konflikte für den Projekterfolg sowie Lessons Learned strategisch zu nutzen. Mit LEGO® SERIOUS PLAY® erkundeten sie Innovation und Nachhaltigkeit im Projektmanagement, während ein anderer Workshop die Verknüpfung von Agilität und Multiprojektmanagement beleuchtete. Die Teilnehmenden profitieren von zahlreichen Diskussionen, wertvollen Erkenntnissen, neuen Impulsen und einem ausgiebigen Networking. Am Abend wurde im Restaurant gemeinsam auf das 40. Jubiläum des PM Forum angestoßen. Ein leckeres Grillbuffet, stimmungsvolle Livemusik und zwei Artisten boten die perfekte Kulisse, um sich über das gesammelte Know-how und die Eindrücke des Tages auszutauschen. Auch am zweiten Tag des PM Forum live in Hamburg erwartete die Teilnehmenden eine vielfältige Auswahl an inspirierenden PM-Workshops und faszinierende Einblicke in lokale Projekte, die reichlich PM-Wissen und zahlreiche Gelegenheiten zum Austausch boten. In der dritten und letzten Workshop-Runde lernten sie, wie sie ihren PMO-Baukasten maßgeschneidert konfigurieren, Fehltritte auf dem kritischen Pfad erfolgreich bewältigen, den passenden Führungsstil für agile Umgebungen finden und ihre Projektarbeit mit Sketchnotes lebendig gestalten- - ganz ohne Buzz-Words. In der Keynote „Das Geheimnis erfolgreicher Projekte- - warum Vertrauen nicht das Problem, sondern die Lösung ist“ präsentierte Bestsellerautorin Karin Lausch eine prägnante und humorvolle Analyse unserer Arbeitsmuster und ihrer Auswirkungen. Statt die Komplexität zu reduzieren, tendieren wir dazu, sie zu erhöhen. Lausch argumentierte, dass es gesünder sei, Vertrauen zu schenken, anstatt bürokratische Strukturen zu verstärken, was zu erfolgreichen Projekten führt. Ihre Quintessenz lautete: „Vertrauen ist die Zukunft deines Projektes! “ Zum Abschluss des PM Forum gab Moderatorin Vaya Wieser-Weber einen Ausblick auf die Zukunft des Projektmanagements. Sie fasste die Kernpunkte der Veranstaltung zusammen, beleuchtete kommende Trends und Technologien und motivierte die Teilnehmenden, ihre Learnings in ihre Projekte zu integrieren. Zudem sprach sie einen besonderen Dank an die Referierenden, das ehrenamtliche Programmkomitee, die Projektleitungen Matthias Friedrich und Anne Ramerth sowie an alle weiteren Beteiligten aus, die zum Gelingen des PM Forum live in Hamburg beigetragen haben. Beim letzten Networking Lunch erlebten die Teilnehmenden einen kulinarischen Hochgenuss sowie den perfekten Schlussakkord. In entspannter Atmosphäre konnten sie Keynotes, Vorträge, Workshops und ihr gewonnenes PM-Wissen gemeinsam reflektieren und sich darüber austauschen- - ein krönender Abschluss für das GPM Highlight-Event! Die GPM freut sich bereits jetzt auf das PM Forum digital am 7. & 8. November 2024. Nach einer eindrucksvollen Präsenzveranstaltung setzt das Format seine Erfolgsgeschichte mit vier hochkarätigen Keynotes fort. Seien auch Sie dabei und erleben Sie, wie das PM Forum digital Ihr Projektmanagement-Wissen auf ein neues Level hebt! Fotos: Paul Hahn