PROJEKTMANAGEMENT AKTUELL
pm
2941-0878
2941-0886
UVK Verlag Tübingen
10.24053/PM-2025-0035
0512
2025
362
GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V.spm intern
0512
2025
pm3620071
71 PROJEKTMANAGEMENT AKTUELL · 36. Jahrgang · 02/ 2025 DOI 10.24053/ PM-2025-0035 Aus den DACH-Verbänden | spm intern Rückblick 42. spm Generalversammlung am 26. 03. 2025 Pünktlich um 18: 00 Uhr war unser Saal an der KV Business School in Zürich fast voll und Naomi Grosjean (Product Managerin und IT Architektin bei der Swisscom) konnte mit ihrem spannenden Fachvortrag zum Tool «FeaturePro @Swisscom» starten. FeaturePRO @Swisscom ist ein KI-gestütztes Tool, das von Swisscom entwickelt wurde, um den Prozess der Detaillierung von Features zu unterstützen. Es nutzt generative KI (GenAI), um automatisch Beschreibungen, Akzeptanzkriterien, Testfälle und Ziele für die Planung zu erstellen. Dadurch haben die Verantwortlichen mehr Zeit, sich auf andere wichtige Aufgaben zu konzentrieren. Zur Verdeutlichung zeigte sie uns dieses KI-gestützte Tool direkt in Aktion. Nach einer kurzen Pause ging es über in die spm Generalversammlung. Die Zahlen haben sich im Jahr 2024 stabilisiert. Noch immer wünschen wir uns im Verband eine Zunahme der Mitgliederzahlen. Dazu hat der Vorstand mehrere Initiativen definiert, die teilweise bereits gestartet wurden. Es wurde Martin Sedlmayer als langjähriges Vorstandsmitglied verabschiedet. Lucia Nievergelt verlässt den spm Vorstand und wird sich weiterhin in Zukunft als Organisatorin des PM Camps mit einbringen. Es wurde Thomas Hunziker nach zehnjähriger Fachgruppenleitung der Fachgruppe PM goes Boardroom verabschiedet und verdankt. Auch bei den Revisoren gibt es einen Wechsel. Wir bedanken uns bei Erika Bachmann für die Zeit als Revisorin und begrüssen gleichzeitig ihre Nachfolgerin Ursula Fröhlich. Als neues Vorstandsmitglied stellte sich Thomas Heimgartner vor. Er wurde einstimmig als neues Mitglied in den Vorstand gewählt. Markus Stäuble wurde als langjähriges Mitglied im Vorstand in seine 7. Amtszeit wiedergewählt. Nach dem vielen Applaus wurde durch Ingrid Giel und Jos. Linssen gezeigt, was wir in den kommenden Monaten erwarten dürfen. Als eines der Highlights ist sicher die 25. Frühjahrstagung vom 20. 05. 2025 hervorzuheben. Um 19: 25 Uhr wurde die Generalversammlung geschlossen und die Gäste durften sich auf einen tollen Apero und einen angenehmen Austausch freuen. Weitere spm-Veranstaltungen siehe: https: / / spm.ch/ veranstaltungen/ #block_63f61ceae50eb Wer möchte sein Wissen in unsere Fachgruppen einbringen? In unseren spm Fachgruppen tauschen interessierte Mitglieder ihr Wissen branchenübergreifend aus. Experten und Expertinnen finden darin zusammen, um spezifische Aspekte des Projektmanagements zu bearbeiten. Sie bringen ihre Erfahrungen ein, greifen aktuelle Entwicklungen auf und führen sie kontinuierlich weiter. Je nach Thema verfolgen die einzelnen Gruppen einen branchen- oder fachspezifischen Ansatz. Siehe: https: / / spm.ch/ fachgruppen/ Wer möchte mit uns mitarbeiten? Wir suchen Freiwillige, die • im Kontext der Schweizer Projektmanager: innen Community sichtbar sein möchten • vertieftes Networking und fachlichen Austausch suchen • wirksam sein möchten: • …-selbst etwas verantworten möchten, • …-etwas Neues auf die Beine stellen möchten, • …-neue Erfahrungen machen möchten. Bitte melden bei: ingrid.giel@spm.ch Menschen, die uns im spm unterstützen-- siehe: https: / / spm.ch/ ueber-uns/ Michèle Sacchet, spm Geschäftsstelle/ Office
