PROJEKTMANAGEMENT AKTUELL
pm
2941-0878
2941-0886
UVK Verlag Tübingen
31
2004
151
GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V.Webbasierte Lösung für mittlere und große Unternehmen
31
2004
Mey Mark Meyer
Mit PSNext stellt sich Sciforma als Hersteller der bekannten Software „Project Scheduler“ (PS) noch einmal ganz neu auf: Nur der Name deutet auf eine reine Weiterentwicklung hin – das Produkt ist eine komplette Neuentwicklung. Dabei wurden die klassischen Aufgaben einer Projektmanagementsoftware erstmals auf die innovative J2EE-Plattform gestellt und mit nützlichen Workflows für unternehmensweites Multiprojektmanagement ergänzt. Hinzu kommt ein neues, flexibles Lizenzmodell. Die GPM-Fachgruppe „PM-Software“ hat sich das Produkt angesehen.
pm1510032
32 WISSEN 33 PM-Software: PSNext Webbasierte Lösung für mittlere und große Unternehmen Mey Mark Meyer Mit PSNext stellt sich Sciforma als Hersteller der bekannten Software „Project Scheduler“ (PS) noch einmal ganz neu auf: Nur der Name deutet auf eine reine Weiterentwicklung hin - das Produkt ist eine komplette Neuentwicklung. Dabei wurden die klassischen Aufgaben einer Projektmanagementsoftware erstmals auf die innovative J2EE-Plattform gestellt und mit nützlichen Workflows für unternehmensweites Multiprojektmanagement ergänzt. Hinzu kommt ein neues, flexibles Lizenzmodell. Die GPM-Fachgruppe „PM-Software“ hat sich das Produkt angesehen. W er sich den Markt für Projektmanagement- Software heute anschaut, findet kaum noch ein Produkt ohne „Internet-Anbindung“. Dabei handelt es sich oft um Erweiterungen bestehender Windows-Applikationen um die Möglichkeit, Berichte im HTML-Format zu speichern, oder um ein Web-Frontend für die dezentrale Erfassung von Ist-Aufwänden. Die HTML-basierten reinen Webanwendungen weisen dagegen eine den technologischen Restriktionen Tribut zollende Benutzeroberfläche auf, die von dem Bedienungskonzept herkömmlicher grafischer Benutzeroberflächen (z. B. Windows-Oberfläche mit Mehrfenstertechnik, Kontextmenüs, Drag & Drop etc.) abweicht. Spätestens bei der Arbeit in der vernetzten Balkenplandarstellung werden diese Konzepte oft schmerzlich vermisst. Sciforma ist mit PSNext einen entscheidenden Schritt weiter gegangen: Die gesamte Anwendung läuft auf Basis der „Java 2 Platform Enterprise Edition“ (J2EE). Auf Anwenderseite ist damit nur ein appletfähiger Browser wie z. B. der weit verbreitete Internet Explorer erforderlich. Die eigentliche Geschäftslogik und das Datenbanksystem laufen auf einem oder mehreren Servern. Dieses Konzept bedeutet einerseits eine starke Vereinfachung auf der Administrationsseite; Wartungsaufgaben wie das Einspielen von Updates und unternehmensspezifische Anpassungen lassen sich zentral vornehmen. Für Projektmitarbeiter in der Praxis interessanter: Der Zugriff auf das gesamte System ist im Intra- und ggf. auch im Internet von unterschiedlichen Orten problemlos möglich. Die Zusammenarbeit verteilter Teams erfolgt mit der Software auf einer einheitlichen Echtzeit- Datenbasis. Die Performance von Java-Anwendungen - lange belächelt - ist dank der Leistung heutiger Standard-Hardware absolut konkurrenzfähig. Konsequenterweise hat Sciforma in PSNext gegenüber dem Project Scheduler zusätzliches Gewicht auf Team- Funktionen wie Forum und gemeinsames Dokumenten- Management gelegt. Umfangreiche Funktionalität Die Benutzeroberfläche unterteilt sich in 10 Register (Ressourcen, Projekt-Controlling, Planer, Kosten, Genehmigungen, MyPSNext, Forum, Berichte, Setup und System), welche die Funktionalität der Software abdecken. Die einzelnen Reiter verfügen jeweils über eigene Menüleisten und erwecken damit den Eindruck eigenständiger Programme. Mit diesem Trick wird die komplexe Anwendung situationsbezogen angepasst, so dass sich die Bedienung bereits nach kurzer Einarbeitung erschließt. Die Projektstrukturierung erfolgt ebenso wie die Ablauf- und Terminplanung im Register „Planer“. Die vorhandene Balkenplandarstellung soll nach Auskunft des Herstellers im Zuge des nächsten Release um die aus dem Project Scheduler gewohnte grafische Strukturbaum-Darstellung ergänzt werden, eventuell wird auch die Netzplandarstellung integriert. Auch die im PS8 mögliche Planung nach der Critical-Chain-Theorie ist derzeit noch nicht implementiert. Das Register „Ressourcen“ ermöglicht es, Ressourcendaten anzulegen, zu verwalten und zu gruppieren. Im Bereich „Genehmigung“ als Schnittstelle zur (Linien-)Unternehmensorganisation können Ressourcenmanager die zurückgemeldeten Stunden genehmigen und zur Berücksichtigung durch den Projektleiter freigeben. Die dahinter liegenden Workflows sind variabel. Im „Forum“ können Mitarbeiter diskutieren und Aufgaben zuordnen. Unter diesem Register findet sich aber auch eine datenbankbasierte Dokumentenverwaltung Interessiert am Erfahrungsaustausch zu Projektmanagement-Software? Nehmen Sie Kontakt zur GPM-Fachgruppe „PM-Software“ auf: www.PM-Software.Info bzw. meyer@ipmi.de aktuell projekt M A N A G E M E NT 1/ 20 0 4 projekt M A N A G E M E NT 1/ 20 0 4 aktuell 32 WISSEN 33 einschließlich Versionsdokumentation und Check-out- Funktionalität. Im Register „MyPSNext“ stehen dem Anwender individualisierte Ansichten auf den ihn direkt betreffenden Teil des Projekts zur Verfügung. Wenngleich personenbezogene Ansichten immer die Gefahr bergen, dass die Zusammenhänge zwischen den eigenen Tätigkeiten und dem Gesamtprojekt übersehen werden, bieten sie eine gute Orientierung - insbesondere zur Stundenerfassung und individuellen Zeitplanung. Das Register „Berichte“ stellt zahlreiche Auswertungen in Baumstruktur angeordnet auf Basis von Echtzeitdaten als Grafiken und Listen bereit. Die Auswertungen sind verknüpfbar, so dass sich der Anwender interaktiv in ihnen bewegen kann. Dadurch lassen sich beispielsweise aggregierte Daten eines Teilprojekts in einer Grafik durch Doppelklick bis auf die Ebene einzelner Vorgänge zurückverfolgen. Für die individuelle Anpassung des Produkts stehen die Register Setup (PM-spezifische Einstellungen) und Sys- Das Planer-Register ermöglicht die Arbeit mit Balkenplan und Tabellen in individualisierbaren Ansichten. Für die Berichte auf Echtzeitbasis sind individuelle Zugriffsrechte z. B. für externe Mitarbeiter definierbar. aktuell projekt M A N A G E M E NT 1/ 20 0 4 projekt M A N A G E M E NT 1/ 20 0 4 aktuell 34 WISSEN 35 KARRIERE tem (Lizenzen, Rollen, Zugriffsrechte und Administration) zur Verfügung. Rollen Das Rollenkonzept unterstreicht den Anspruch auf einen unternehmensweiten Multiprojektmanagement- Einsatz. Neben dem Projektmanager sind für Arbeitspaketverantwortliche, Projektmitarbeiter, Ressourcenmanager, das PM-Office und Human-Resources-Manager ebenso wie für die Unternehmensleitung, das Finanzcontrolling und die Systemadministration Rollen vordefiniert. Diese lassen sich individuell anpassen und durch neue Rollen ergänzen - die Zuordnung einer Rolle zu einem Anwender regelt dabei die Zugriffsrechte und die zur Verfügung stehenden Ansichten. Neben Sicherheitsaspekten begünstigen solche Einschränkungen auch die rasche Erlernbarkeit durch den einzelnen Anwender. Flexibilität auch im Lizenzmodell Die Flexibilität von PSNext lässt sich in der Praxis nicht zuletzt auch wegen des Lizenzmodells umsetzen. Die einzelnen Register sind je nach Bedarf durch den Systemverwalter freizuschalten. Hierfür erwirbt das Unternehmen ein Kontingent von Lizenzpunkten („Token“), welches dann zur Verteilung auf die Register und Anwender zur Verfügung steht. Das Komplettprodukt für einen Anwender schlägt mit 20 Token zu Buche, ein Teammitglied, das seine Ist-Stunden erfassen möchte und im Forum diskutiert, benötigt 3 Token. Ein Token entspricht einem Gegenwert von 100,- EUR, die einmal für das Unternehmen erworbenen Token lassen sich jederzeit zwischen Anwendern und Registern austauschen. Installationsaufwand und ASP Eine der mit PSNext verwendbaren Datenbanken (MS- SQL, Oracle, IBM DB2, MySQL5 ist noch im Test) wird in vielen Fällen bereits vorhanden sein, so dass sich ggf. der vorhandene Server nutzen lässt. Als Applikationsserver sind bereits zahlreiche J2EE-Server zertifiziert. Um dem Kunden auf Wunsch den Betrieb der Serverinfrastruktur abzunehmen, wird derzeit ein Angebot für Application Service Providing konzipiert. Bei diesem Modell läuft die Serversoftware beim Service-Provider, die Anwender nutzen das Produkt zugriffsgesichert über das Internet. Mit einem solchen Schritt würde PSNext auch für kleinere Projekte interessant. Fazit Mit PSNext liegt ein überzeugendes Produkt auf einer flexiblen und zukunftssicheren Basis vor. Dass die erste Version trotz der kompletten Neuentwicklung bereits einen ausgereiften Eindruck macht, liegt sicher auch am „geistigen Erbe“ des Project Schedulers. Einige der noch offenen Punkte soll bereits das nächste Release klären. Wer sich einen eigenen Eindruck verschaffen will: Über den Anbieter WebEx bietet die deutsche LeBihan Consulting GmbH die Möglichkeit, das Tool in einer Online-Konferenz am eigenen PC vorgeführt zu bekommen. Kontakt: Le Bihan Consulting GmbH, 65232 Taunusstein, www.lebihan.de, E-Mail: info@lebihan.de. + Umfassende Lösung für unternehmensweites MPM + Durchdachtes Rollenkonzept + Funktionale Registerstruktur + Intuitive Bedienung + Flexibles Lizenzmodell + Einfache Administration/ Anpassung - Immer Online-Verbindung erforderlich - Einige bewährte Merkmale aus PS8 fehlen noch Stärken/ Schwächen: Berta C. Schreckeneder: Projektcontrolling. Projekte überwachen, bewerten, präsentieren, 287 Seiten mit CD-ROM, Haufe, Oktober 2003, ISBN: 344805349X, EUR 34,80. Heinz Schulz-Wimmer: Projektmanagement: Trainer, 128 Seiten mit CD-ROM, Haufe, September 2003, ISBN: 3448056391, EUR 9,90. Hedwig Kellner: Projektmeetings - professionell und effizient, 180 Seiten, Hanser Fachbuchverlag, Oktober 2003, ISBN: 3446222502, EUR 19,90. Gerold Patzak, Günter Rattay, Karl Volonte: Projekt Management, 600 Seiten, Linde, Oktober 2003, ISBN: 3714300031, EUR 48,63. Wolf W. Lasko, Peter Busch: Resulting - Projektziel erreicht! 230 Seiten, Gabler, Oktober 2003, ISBN: 3409119604, EUR 38,00. Ulrich C. Füting: Troubleshooting im Projektmanagement, 296 Seiten mit CD-ROM, Überreuther Wirtschaftsverlag, ISBN: 383231038X, EUR 36,00. Bruno Grupp: Der professionelle IT-Projektleiter, 458 Seiten, Mitp-Verlag, Oktober 2003, ISBN: 3826613538, EUR 49,00. Hedwig, Kellner: Projekt-Mitarbeiter finden und führen, 180 Seiten, Hanser Fachbuchverlag, Oktober 2003, ISBN: 3446222480, EUR 19,90. Walter Gruber, Gerda M. Süß: Projekt-Management- Lexikon, 148 Seiten, Moveyourmind, Oktober 2003, ISBN: 3980547345, EUR 39,00. Günter Rattay: Führung von Projektorganisationen, 318 Seiten, Linde, September 2003, ISBN: 3707304337, EUR 39,00. Quelle: Amazon.de, Stand: 2. Dezember 2003 PM-Neuerscheinungen Herbst 2003 aktuell projekt M A N A G E M E NT 1/ 20 0 4 projekt M A N A G E M E NT 1/ 20 0 4 aktuell