PROJEKTMANAGEMENT AKTUELL
pm
2941-0878
2941-0886
UVK Verlag Tübingen
121
2006
174
GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V.GPM intern
121
2006
pm1740078
77 projekt M A N A G E M E NT 4/ 20 0 6 aktuell tion: www.ipmacourse.com or committee@ipmacourse.com (english) n Die „Software & Systems Quality Conferences International 2007“ wird von der SQS Software Quality Systems AG vom 25. bis 27. April 2007 in Düsseldorf veranstaltet. Weitere Informationen: www.sqs-conferences.com oder team@sqs-conferences.com (deutsch/ englisch) n The “2 st IPMA World Congress: Project Management - Essential Reality for Business and Government” takes place from 19 th to 20 th of June 2007 in Cracow, Poland. Further Information: www.ipma.ch n Bitte jetzt schon vormerken: Das 24. Deutsche Projektmanagement Forum der GPM mit Verleihung des Deutschen PM Award findet am 16. und 17. Oktober 2006 in München statt. Die GPM-Mitgliederversammlung ist traditionell für den Vortag, Montag, den 15. Oktober, vorgesehen. GPM-Seminare n Das Seminar „Risiko- und Chancenmanagement in Projekten“ vom 23. bis 24. Oktober 2006 in Frankfurt vermittelt einen Überblick zu Verfahren der Identifikation, Analyse und Bewertung von Risiken und Chancen im Projekt. n Die Anwendung des Projektmanagements muss kontinuierlich optimiert werden. Neue Methoden können die Effizienz des Projekts steigern, eingesetzte Methoden sollen überprüft werden. Mit diesen Themen beschäftigt sich die Veranstaltung „Projektmanagement wirkungsvoll implementieren und schrittweise verbessern“ vom 24. bis 26. Oktober 2006 in München. n Die Teilnehmer des Seminars „Projektleiter- Training“ lernen, welche nicht-sachbezogenen Faktoren den Projekterfolg beeinflussen und welche Möglichkeiten es gibt, die Zusammenarbeit im Projekt zu verbessern. Der Workshop vom 20. bis 22. November 2006 in Köln richtet sich an Projektleiter und -mitarbeiter, Berater und Führungskräfte. n Das Grundlagenseminar „Projekte planen und kontrollieren“ vom 29. November bis 1. Dezember 2006 in München führt in die Terminologie, Aufgaben, und Kompetenzen eines Projektleiters ein. Es ermöglicht den Teilnehmern ihre Projekte sinnvoll in Phasen zur gliedern, zu strukturieren und abzugrenzen. Anhand von Fallbeispielen wird weiteres PM-Wissen vermittelt. Weitere Informationen zu den GPM-Seminaren unter Tel.: 09 11/ 43 33 69-20, E-Mail: info@ GPM- IPMA.de oder unter www.GPM-IPMA.de Bei diesen Terminen handelt es sich um eine Auswahl der umfangreichen Angebote. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. +++ PM-Termine +++ PM-Termine +++ o Welche Standards existieren bzw. müssen für das Management von Automotive-Projekten noch entwickelt werden? o Requirements-Management in Automotive-Projekten: Was bewährt sich bei Vorgehensweisen, Methoden und Tools in der Praxis? o Wie kann man den Reifegrad von PM in der Automobilindustrie kontinuierlich weiterentwickeln? o Wie lässt sich die Zusammenarbeit in unternehmensübergreifenden Projekten verbessern? o Welche besonderen Anforderungen stellen Innovationsprojekte an das PM in der Automobilindustrie? o Welche Besonderheiten weist das PM in der Nutzfahrzeugindustrie auf? In einem weiteren Schwerpunktblock wird speziell auf das internationale Projektmanagement bei Automotive-Projekten in Indien, deren Perspektiven und die dabei zu beachtenden Besonderheiten, eingegangen. Die Expertentagung wird von Prof. Hasso Reschke und Reinhard Wagner geleitet. Sie findet am 30. und 31. Oktober in der Schwabenlandhalle in Stuttgart-Fellbach statt mit einer Abendveranstaltung im neuen Mercedes-Benz-Museum in Stuttgart-Untertürkheim. WeitereInfosundAnmeldungunter: Oliver Dorn, Tel.: 0 89/ 45 21 97-85, www.pm-institut.de bzw. oliver. dorn@pm-institut.de Universität Hannover: Die richtigen Kennzahlen zur Projektsteuerung n Bereits seit 1988 veranstaltet Prof. Claus Steinle, Leiter des Instituts für Unternehmensführung und Organisation an der Universität Hannover, im Halbjahresrhythmus Arbeitskreise zu aktuellen praxisrelevanten Themen aus den Bereichen Projektmanagement, Organisation, Planung und Controlling. In den letzten Jahren wurden zum Beispiel Veranstaltungen zur Prozessoptimierung, Strategieumsetzung mit Projekten, Wirtschaftlichkeit von Projekten, projektbasierten Balanced- Scorecard-Einführung sowie zum Multiprojektmanagement und Multiprojektcontrolling und Better- und Beyond Budgeting durchgeführt. Zielsetzung dieser Tagesveranstaltungen, an denen neben zahlreichen Vertretern norddeutscher Unternehmen auch Berater und Wissenschaftler teilnehmen, ist ein intensiver themenbezogener Gedanken- und Erfahrungsaustausch aus unterschiedlichen Perspektiven. Die Zeit zwischen den Vorträgen und Diskussionen bietet darüber hinaus genügend Raum für intensive Einzelgespräche und zur Erweiterung des individuellen Netzwerks. Die nächste Arbeitskreisveranstaltung mit dem Thema „Projekte erfolgreich steuern mit den richtigen Kennzahlen“ findet am 22. 11. 2006 im Radisson SAS Hotel in Hannover statt. Den Themenschwerpunkt bildet nicht nur die Frage nach den richtigen Kosten-, Zeit- und Qualitätskennzahlen zur erfolgreichen Steuerung von Einzelprojekten und Projektportfolios, sondern darüber hinaus auch die Betrachtung „moderner“ Kennzahlen zur Messung des Nutzens und Strategiebezugs von Projekten. Es referieren Vertreter aus Dienstleistungs- und Industrieunternehmen, dem Mittelstand sowie ein ausgewiesener Kennzahlenexperte aus dem wissenschaftlichen Umfeld. Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist bis zum 15. 11. 2006 möglich. Der Teilnahmebeitrag beträgt 249,- Euro. Weitere Informationen zu dieser und den zurückliegenden Veranstaltungen erhalten Sie unter www.arbeitskreis.org. Für weitere Fragen zu den Arbeitskreisveranstaltungen und zur Anmeldung für die Veranstaltung am 22. 11. 2006 stehen Verena Eßeling (esseling@arbeitskreis.org, Tel.: 05 11/ 7 62-56 48) und Stefan Krummaker(krummaker@arbeitskreis.org, Tel. 05 11/ 7 62-49 85) vom Organisationsteam gerne zur Verfügung. PM_4_06.indd 77 26.09.2006 16: 09: 32 Uhr 78 GPM INTERN aktuell projekt M A N A G E M E NT 4/ 20 0 6 GPM-Mitglieder: 3.409 Davon Firmenmitglieder: 203 Teilnehmer am Lehrgang „Projektmanagement-Fachmann“: 8.203 Durch PM-Zert vergebene Projektmanagement-Zertifikate insgesamt: 9.900 +++ +++ +++ +++ +++ Neues von der GPM-Fachgruppe „Das Konzept der kritischen Kette im Projektmanagement“ n Seit August 2003 beschäftigen sich die Mitglieder der GPM-Fachgruppe „Das Konzept der kritischen Kette im Projektmanagement“ mit der Anwendung der von Dr. Eliyahu Goldratt entwickelten „Theory of Constraints“ (ToC) im Projektmanagement. In der Ausgabe 2/ 2005 wurde das Thema „Critical Chain Projektmanagement“ (CCPM) in der projektMANAGEMENT aktuell erstmals mit mehreren Artikeln behandelt. Die Fachgruppenmitglieder haben sich zu Beginn ihrer Zusammenarbeit für die Arbeit in einem festen Kernteam entschieden und inzwischen gemeinsam viel erreicht. Besonders effektiv erwies sich dabei im Jahr 2005 die Arbeit eines fünfköpfigen Teams, das ein modular aufgebautes CCPM-Seminar entwickelt hat. Neben der Organisation von Terminen für den Erfahrungsaustausch zwischen Anwendern, Experten und Interessierten stellten die Fachgruppenmitglieder CCPM und Teilergebnisse ihrer Arbeit bei verschiedenen Konferenzen und einer Reihe von Veranstaltungen bei GPM-Regionalgruppen und anderen Organisationen wie verschiedenen Industrie- und Handelskammern vor. Die positive Resonanz und das Erkennen des Potenzials, das in CCPM steckt, beflügeln die Arbeit der Fachgruppenmitglieder. Die Fachgruppe hat in den letzten Monaten ihr Kontaktnetz insbesondere zu Anwendern und Experten in der Schweiz erweitert und weitere Kontakte nach Frankreich und Liechtenstein aufgebaut. Die Nachfrage zur Mitarbeit in der Fachgruppe wurde mehrfach von interessierten Projektleitern gestellt. Doch um arbeitsfähig zu bleiben, entschied sich die Fachgruppe lange Zeit weiter mit einem kleinen Kernteam zu arbeiten. Erst Anfang 2006 wurde beschlossen, die Anzahl der Arbeitsgruppen auf insgesamt fünf Gruppen zu erhöhen. In diesem Zusammenhang war es nun möglich, einige Interessenten neu in die Fachgruppe zu integrieren. Im April 2006 wurden für die alten und neuen Fachgruppenmitglieder an zwei Tagen im Kloster Eberbach, im Schloss Freudenberg und in den Räumlichkeiten der SYRACOM AG in Wiesbaden verschiedene Events im Rahmen der Fachgruppenerweiterung durchgeführt. Ein Highlight im Rahmen der Teambildung war ein „Frühstück im Dunkeln“ im Schloss Freudenberg. Die Verstärkung der Fachgruppe durch die neuen Mitglieder erlaubt es, die gemeinsame Arbeit innerhalb der Fachgruppe zu vertiefen und sogar zu erweitern. Neu eingerichtet wurden unter anderem eine Arbeitsgruppe für die Entwicklung eines Critical-Chain- Planspiels und in Zusammenarbeit mit der GPM-Fachgruppe „Software für PM-Aufgaben“ eine übergreifende Arbeitsgruppe „Critical Chain Software“. Ferner wurde eine Arbeitsgruppe aufgesetzt, die sich mit speziellen Ansätzen zur Einhaltung und Verkürzung von Projektlaufzeiten befasst. In dieser Arbeitsgruppe werden neben dem CCPM-Ansatz auch Ansätze wie das „Communigram“ und das für den Bau des Terminals 5 in London Heathrow entwickelte „T5-Agreement“ genauer untersucht und mögliche Synergieeffekte betrachtet. Im Rahmen dieser Arbeitsgruppen fanden bereits Treffen in Wiesbaden, Bad Boll und Karlsruhe statt. Dazu kommen ein Besuch „auf T5“ in London Heathrow und eine speziell aufgesetzte Diplomarbeit. Die Arbeit geht weiter voran und macht den Beteiligten viel Spaß. In der zweiten Oktoberhälfte ist ein größeres Treffen im Ausland in Planung, an dem sich die Fachgruppenmitglieder zu einem Austausch der bisherigen Ergebnisse der Arbeitsgruppen und einem gemütlichen gemeinsamen Wochenende treffen wollen. Damit wird an die Tradition aus den Jahren 2004 und 2005 mit entsprechenden Treffen in der Schweiz und Frankreich angeknüpft. Das Interesse am Thema ist groß und steigt stetig an. Daher wurden auf dem PM-Forum 2006 in Hannover von acht Mitgliedern der Fachgruppe neben einem Präseminar „Critical Chain Projektmanagement“ noch weitere Beiträge angeboten. Zusätzlich sind für das nächste halbe Jahr bereits mehrere Termine für Workshops „Critical Chain zum Anfassen“ und weitere Vorträge bei den GPM-Regionen Bremen, Kassel, Augsburg und Mannheim vereinbart. Weitere Informationen zur GPM-Fachgruppe „Das Konzept der kritischen Kette im Projektmanagement“ unter: E-Mail: kritische-kette@GPM-IPMA.de Jörg Passenberg Die Fachgruppenmitglieder im Schloss Freudenberg (von links nach rechts): Mey Mark Meyer, Torsten Otto, Dr. Jörg Passenberg, Andrea Passenberg, Dr. Kenneth Brown, Holger Lörz, Prof. Dr. Dr. Helwig Schmied, Matthias Olt, Joachim Rottluff, Klaus Stiegler, Günter Drews, Dr. Klaus Schenck und Friedrich Stein. Auf dem Bild fehlen die Fachgruppenmitglieder Norbert Hillebrand, Manfred Jung, Burkhard Mätzing, Kai Milkereit, Adolf Rohde und Uwe Techt. Foto: Dr. Klaus Schenck PM_4_06.indd 78 26.09.2006 16: 09: 34 Uhr 79 projekt M A N A G E M E NT 4/ 20 0 6 aktuell n Anfang 2006 wurde die neue GPM-Fachgruppe „Risikomanagement in Projekten“ (RiP) gegründet. Neben Telefonkonferenzen und einem umfangreichen E-Mail- Verkehr wurden bereits drei erfolgreiche und gut besuchte Sitzungen durchgeführt. Dabei wurden für die Fachgruppe folgende Arbeitsgebiete festgelegt (Abb. 2 und 3): o Risikomanagement in „Projekten“, also nicht im laufenden Betrieb, nicht bei Marketing und Finanzierung (sofern diese nicht die Projekte sind) usw., o prinzipielle Unabhängigkeit von der Unternehmensgröße, o Definition von Standards, „Kompetenzzentrum Risikomanagement“ in der GPM, o Zusammenarbeit mit Hochschulen und anderen Institutionen, o Angebot von Workshops, Präsenz in Foren der GPM. Erfolgreiche Fachgruppen müssen ihren Mitgliedern als Gegenleistung für Engagement und Zeiteinsatz auch einen dauerhaften Nutzen bieten. Die Fachgruppe RiP will dazu ein Forum anbieten, in dem sich die Mitglieder zu Fragen des Risikomanagements austauschen und beraten sowie ein Netzwerk zum Thema bilden können. Die Teilnehmer der Fachgruppe kommen aus allen Teilen Deutschlands. Damit sich die teilweise sehr lange Anreise zu den Treffen lohnt, hat die Fachgruppe eine Standard-Tagesordnung erarbeitet, die vorbereitete und für alle nutzbringende Veranstaltungen gewährleisten soll (Abb. 3). Die Fachgruppe hat in ihren ersten Sitzungen bereits eine Reihe von Themen aufgegriffen. So wurde der GPM- Fachgruppe „Normung“ ein Definitionenkatalog übermittelt, der die Begrifflichkeiten zum Risikomanagement für die Neufassung der entsprechenden DIN-Normen unterstützt. Fachgruppenintern wurde beschlossen, den in der GPM-Schriftenreihe erschienenen Ratgeber „Risikomanagement in Projekten“ inhaltlich und bezüglich der Begriffswahl als Ausgangspunkt für die weitere Entwicklung zu wählen. Fachlich wurde unter anderem das Thema diskutiert: „Warum scheinen im Projekt einzelne Risiken oft recht wahrscheinlich, das gesamte Risikopotenzial im Vergleich dazu aber geringer als erwartet? “ Die Ergebnisse solcher Diskussionen werden zusammengefasst und zunächst lose dokumentiert. In ihrer letzten Sitzung hat sich die Fachgruppe folgende interne Organisation gegeben: o Fachgruppenleitung: Uwe Rohrschneider o Stellvertretung: Hans J. von Oertzen o Mitgliederbetreuung: Jens Hofmann o QS/ Dokumentation: Falk Klohe o Marketing: Meike Grimm Insgesamt eine weitere Bereicherung für die GPM in einem für das Projektmanagement sehr wichtigen Themenbereich. Weitere Mitstreiter sind willkommen. Kontakt: Uwe.Rohrschneider@tiba.de Uwe Rohrschneider Neue GPM-Fachgruppe: Risikomanagement in Projekten (RiP) Abb. 1: Die Fachgruppenmitglieder auf einer Sitzung im Sommer 2006 Abb. 2: Zielsystem für die Fachgruppenarbeit Abb. 3: Standard-Agenda für die Fachgruppentreffen Foto: J. Heina PM_4_06.indd 79 26.09.2006 16: 09: 37 Uhr 80 GPM INTERN aktuell projekt M A N A G E M E NT 4/ 20 0 6 Veranstaltungen der GPM Regionen GPM Region Veranstaltung/ Referent Ort Termin Berlin Mut zum Visionieren - Projekte entwickeln mit neuen Denkansätzen; Dr. phil. Hans Morawa, VISIONING Institut für Innovationsforschung und -technologie GmbH, München Koordinierung von Entwicklungsprojekten bei Hella Aglaia mit Projektron BCS; Dr. Harald Winter und Dr. Manfred Fröbel, Hella Aglaia Mobile Vision GmbH, Berlin, sowie Maik Dorl und Dr. Marten Huisinga, Projektron GmbH, Berlin IFER e. V., Haus 2, 6. Etage, Konferenzsaal, In den Bouchéhöfen, Bouchéstraße 12, Berlin Volkswagen Coaching GmbH, Automobil Forum, Konferenzraum 1, 1. OG, Unter den Linden 21, Berlin 18. 10. 2006 17.30 Uhr 29. 11. 2006 17.30 Uhr Dortmund PM-Software - Stand & Trend; Mey Mark Meyer, selbstständiger Berater und Leiter der GPM-Fachgruppe „Software für Projektmanagement- Aufgaben“, Bremen (in Kooperation mit den benachbarten GPM Regionen Bielefeld und Düsseldorf) Neuere Konzepte der Aus- und Weiterbildung im europäischen Projektmanagement; Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Peter J. A. Reusch, Fachhochschule Dortmund Zertifizierung im Projektmanagement für „gestandene Projektleiter“; Andreas Frick, GPM-Vorstand, Frick und Partner Unternehmensberatung, Bochum Sonnenenergieforum der RWE, Florianstraße 2, Dortmund FH Dortmund, FB Wirtschaft, Emil-Figge- Straße 44, Dortmund Hochtief AG Essen, Alfredstraße 236, Essen 7. 11. 2006 18.00 Uhr 27. 11. 2006 18.00 Uhr 23. 1. 2006 18.00 Uhr Frankfurt Projektkarriere; Dr. Viktor Lau, Commerzbank AG, Frankfurt Ingenieurbüro Dipl.-Ing. H. Vössing GmbH, Hohenstaufenstraße 1-3, Frankfurt am Main 2. 11. 2006 18.00 Uhr Karlsruhe Führen virtueller Teams - Herausforderung Coaching und Qualifizierung; Dr. Stefan Fleck, CSC Deutschland Akademie, Wiesbaden Wissen schafft Vorsprung: Integriertes Wissens- und Projektmanagement im Unternehmen; Harald Usbeck, PLANTA Projektmanagement- Systeme GmbH, Karlsruhe Aufwandsabschätzung und Fortschrittskontrolle bei Software- und IT- Projekten in der Industrie; Dr. Siegbert Kunz und Dr. Kym Watson, Fraunhofer Institut Informations- und Datenverarbeitung IITB, Karlsruhe 1&1 Internet AG, Brauerstraße 48, Karlsruhe PLANTA GmbH, Bunsenstraße 14, Karlsruhe Fraunhofer Institut Informations- und Datenverarbeitung IITB, EG, Raum 304, Fraunhoferstraße 1, Karlsruhe 24. 10. 2006 18.15 Uhr 9. 11. 2006 18.15 Uhr 12. 12. 2006 18.15 Uhr Kassel Prozess- und rollengerechte Softwareunterstützung in Projekten; Kristin Backhaus und Dr. Frederik Ahlemann, Universität Osnabrück, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, Organisation und Wirtschaftsinformatik, Osnabrück Projekterfolge sind kein Zufall - Projektmanagementvorgehen auf den Prüfstand mit dem Diagnosesystem PM DELTA compact; Gernot Waschek, GPM Region Frankfurt, GPM Fachgruppen „PM-Normung“ und „PM-Assessments mit PM DELTA“, Frankfurt Traditionshotel/ Restaurant „Zum Steinernen Schweinchen“, Konrad-Adenauer- Straße 117, Kassel-Brasselsberg Traditionshotel/ Restaurant „Zum Steinernen Schweinchen“ 19. 10. 2006 18.00 Uhr 9. 11. 2006 18.00 Uhr Köln Best Practice im Projektmanagement; Dr. Harald Bader, SEB AG, Frankfurt Postbank Systems, Baunscheidtstraße 8, Bonn 19. 10. 2006 18.00 Uhr Regensburg Kooperative Konfliktlösung in Projekten; Birgit Freese, freiberufliche Unternehmensberaterin und Trainerin, München Themenabend Claimmanagement (2 Vorträge); Kurt E. Weber, Kanzlei Dipl.-Ing. Weber, Chieming, und Prof. Dr. Adolf Schub, TH München Deutsche Telekom AG, Niederlassung Süd, Raum V.34, Bajuwarenstraße 4, Regensburg (Einfahrt und Eingang Schwabenstraße nutzen) Siemens VDO Automotive AG, Raum: Konferenz 1, Entwicklungszentrum, Siemensstraße 1, Regensburg (bitte Personalausweis wegen Sicherheitschecks mitnehmen) 13. 11. 2006 18.00 Uhr 22. 1. 2007 18.00 Uhr Stuttgart Agiles Projektmanagement mit Scrum; Boris Gloger, Gloger Consulting/ SPRiNT iT Gesellschaft für Lösungen mbH, Ettlingen Universität Stuttgart, Institutsverbund Informatik, Informatikgebäude, Seminarraum O.108 (Erdgeschoss), Universitätsstraße 38, Stuttgart-Vaihingen 24. 10. 2006 18.15 Uhr Weitere Infos und Anmeldung: www.GPM-IPMA.de PM_4_06.indd 80 26.09.2006 16: 09: 37 Uhr