PROJEKTMANAGEMENT AKTUELL
pm
2941-0878
2941-0886
UVK Verlag Tübingen
31
2008
193
GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V.Nachrichten
31
2008
pm1930058
22 l projekt MA N A G E M E N T aktuell 3/ 2008 58 NACHRICHTEN ■ Die Expertentagung „Strategieumsetzung über Re-Organisationsprojekte steuern - Change nachhaltig und gewinnoptimiert implementieren“ wird vom Institut für Projektmanagement und blue Project Management in Kooperation mit der GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V. sowie der gfo gesellschaft für organisation e. V. am 29. und 30. Mai 2008 in Stuttgart-Fellbach veranstaltet. Weitere Infos: angelika.sagerer @pm-institut oder www.pm-institut.de ■ Die Konferenz „happy projects ‘08 - Projects & Sales“ der Roland Gareis Consulting und der Projektmanagement Group der Vienna University of Economics and Business Administration findet vom 29. bis 30. Mai 2008 in Wien, Österreich statt. Weitere Infos: happyprojects@rgc.at oder www. happyprojekts.at (englisch/ deutsch) ■ The “4 th SCMP & 1 st IPMA/ MedNet Conference - Project Management Advances, Training & Certification in the Mediterranean” will take place from 29 th to 31 st of May 2008 on Chios Island, Greece. The Conference is organized by the Scientific Conferences on Project Management (SCPM) and the International Project Management Association (IPMA)/ Mediterranean Network (MedNet). Further information: 2008@pmgreece.gr or www.pmgreece.gr (english) ■ Die Konferenz „Integrierte Projekt- und Produktionsplanung im Maschinen- und Anlagenbau“ der marcus evans (Germany) Ltd. findet am 11. Juni 2008 in Stuttgart statt. Weitere Infos: P.Suarez@marcusevansde.com oder www.marcusevans.com ■ The “1 st Annual Women in Project Management Conference“, organized by the Project Management Resource Group Inc., will take place from 12 th to 13 th of June 2008 in Columbus, Ohio, USA. Further information: CustomerService@ ProjectManagementResourcegroup.com or www.projectmanagementresourcegroup.com (english) ■ The “2008 ISPIM Conference - Open Innovation: Creating Products and Services through Collaboration” will be held in Tours, Loire Valley, France, 15 th to 18 th of June 2008. The Conference will be organized by ISPIM and supported by ESCEM School of Business and Management. Further information: conference@ispim.org or www.ispim.org (english) ■ The “AACE International’s 52 nd Annual Meeting and ICEC´s 6 th World Congress on Cost Engineering, Project Management, & Quantity Surveying” is planned by AACE Association for the Advancement of Cost Engineering and ICEC International Cost Engineering Council from 29 th of June to 2 nd of July 2008 in Toronto, Canada. Further information: info@aacei.org or www.aacei.org/ annual-meeting (english) + + + PM-Termine + + + PM-Termine + + + ❙ Das „ICAN Research Centre“ an der „University of Technology in Sydney UTS“ (Australien) hat Manfred Saynisch, Leiter der GPM-Fachgruppe „Neue Wege im PM“ und Mitglied des neu gegründeten Forschungsbeirats, zu seiner diesjährigen Projektmanagementkonferenz eingeladen. Man war an Einzelheiten zu dem Thema des Projektmanagements 2. Ordnung (PM-2) und seinem Potenzial interessiert, Komplexität in Projekten zu meistern. Für diese Ansätze wurde in Krakau der IPMA Research Award 2007 verliehen (siehe Interview in projekt- MANAGEMENT aktuell 4/ 2007). Die zahlreich angereisten Wissenschaftler und Praktiker aus Afrika, Amerika, Asien, Europa und Ozeanien verfolgten den Vortrag mit großem Interesse und diskutierten das Gehörte intensiv und zustimmend. Zum Themenkreis des PM-2 wurden auch weitere Vorträge gehalten. So berichtete Prof. Shankar Sankaran (UTS) mit seinem Team über die Interpretation von Komplexität in einer IS-Projektumgebung mittels Chaostheorie. Prof. Svetlana Cicmil von der „University of the West of England“ (Bristol) analysierte mit weiteren namhaften Koreferenten den Zusammenhang von Projektkomplexität und dem Paradox im Projekt-Controlling. Ungewohnt für deutsche Verhältnisse war der hohe Anteil von Frauen mit qualifizierten Referaten. Auch andere Themen, die mehr dem traditionellen Ansatz des Projektmanagements zuzurechnen sind, wurden in den Streams wie ❑ Project Rationality and Realities, ❑ Project Relations and Consternations, ❑ Project Modalities und ❑ Project Complexities in oft origineller Weise mit guter theoretischer Fundierung in insgesamt zwanzig Vorträgen und Workshops behandelt. Beispielsweise stellte Kosheek Sewchurran von der University of Cape Town in Südafrika Heideggers Konzept von „Sein und Zeit“ in Relation zu der PMBoK-Anwendung, um neue Ausbildungskonzepte zu entwickeln. Vertreter von deutschen Hochschulen waren in dieser kreativen Community leider nicht anwesend. Aber dafür nahm ein Doktorand von BMW teil, Klaus Niebecker, der derzeit an der UTS in Sydney promoviert und auch in der GPM- Fachgruppe Automotive tätig ist. Er berichtete über eine strategiebasierte Scorecard für Cross Company PM. Auf der Konferenz wurde auch eine neue internationale Zeitschrift für das Projektmanagement vorgestellt, das „International Journal of Managing Projects in Business“ (www.emeraldinsight.com/ info/ journals/ ijmpb/ ijmpb.jsp). Die erste Ausgabe wird Anfang 2008 erscheinen. Die Konferenzpapers werden in dieser Zeitschrift abgedruckt. In Australien laufen seit einigen Jahren Entwicklungstätigkeiten zu Themen, die bereits in den letzten 15 Jahren in dem Forschungsprogramm Internationale Anerkennung für das Forschungsprogramm „Neue Wege im PM“ Prof. Shankar Sankaran (UTS), Prof. Svetlana Cicmil (UWE Bristol) und Manfred Saynisch (von rechts) Foto: privat PM_3-08_1-8_und_24-72: Inhalt 29.04.2008 12: 26 Uhr Seite 58 projekt MA N A G E M E N T aktuell 3/ 2008 l 59 „Neue Wege im PM“ untersucht wurden (www.gpm-ipma.de/ docs/ showsite.php? menu=0102040119). Der Fokus liegt hierbei auf „Complex Project Management“. In diesem Zusammenhang wurde auch der „Competency Standard for Complex Project Managers (CSCPM)“ entwickelt und das „College of Complex Project Managers (CCPM)“ gegründet. Das australische und englische Verteidigungsministerium sowie namhafte große und internationale Rüstungsunternehmen (wie Boeing) sponsern diese Tätigkeiten. Da der Initiator dieser Tätigkeiten, Dr. Dombkins, inzwischen auch Vorstand des Australian Institute of Project Management (AIPM) ist, behandelt AIPM dieses Thema ebenfalls und hat eine Fachgruppe dazu gegründet. Mit Stephen Hayes, CEO des CCPM und Executive Director im australischen Verteidigungsministerium, führte Manfred Saynisch ein ausführliches Gespräch zu diesem Thema. Dabei stellten sie zwischen beiden Ansätzen, dem PM-2 und dem CSCPM, ein hohes Synergiepotenzial fest und besprachen die Möglichkeiten einer weiteren Zusammenarbeit. Die Gemeinsamkeiten beider Ansätze sind beispielsweise: ❑ Beide Ansätze befassen sich mit einem Paradigmenwechsel im PM, ❑ beide erkennen die Unfähigkeit des traditionellen Projektmanagements, komplexe Projekte zu meistern, ❑ beide definieren Projektmanagement grundlegend neu. Aber es gibt auch Differenzen. So ist beispielweise das Konzept des PM-2 ein generisches Modell, gültig für alle Projekttypen, während der CSCPM sich auf Großprojekte in der Verteidigung, IT und Infrastruktur konzentriert. PM-2 ist ein Referenzmodell mit schwerpunktmäßiger Darstellung von Prinzipien und das zentrale Ergebnis des Forschungsprogramms „Neue Wege im PM“. Der CSCPM behandelt mehr die Handlungsprozesse. Hayes berichtete, dass man bereits eine Allianz mit der IPMA eingegangen ist. Auf dem nächsten IPMA- Kongress, der im November 2008 in Rom stattfindet, wird dieses Thema in einem gesonderten Stream behandelt (www.ipmaroma2008.it). Dort ist auch beabsichtigt, den Rahmen, der bisher nur Verteidigungsprojekte einbezieht, auf den zivilen Bereich auszudehnen und einen allgemeingültigen Standard zu entwickeln. Die Fachgruppe „Neue Wege im PM“ wird dabei in Rom mitwirken und ihre Ergebnisse und Sichtweisen aus dem gleichlautenden Forschungsprogramm einbringen. Darüber hinaus sind noch weitere Kooperationen angedacht. Die nächste IRNOP-Konferenz (IRNOP = International Research Network Organizing by Projects), eine maßgebliche Veranstaltung zur Wissenschaft vom PM, wird 2009 durch die GPM unter der Leitung von Prof. Gemünden in Berlin stattfinden (www.irnop.org/ conferences). Die in Sydney anwesenden Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen wie auch Stephen Hayes waren begeistert von dem Vorschlag von Manfred Saynisch, bei dieser Konferenz auch einen Stream zum Thema „Komplexität“ einzurichten. Kontakt: info@spm-consult.de Manfred Saynisch Stephen Hayes (rechts) diskutiert mit Manfred Saynisch Foto: privat ■ The “11 th International Conference on Quality Engineering in Software Technology CONQUEST 2008” will be organized by iSQI International Software Quality Institute from 24 th to 26 th of September 2008 in Potsdam. Further information: stephan.goericke@isqui.org or www.isqi.org (english) ■ The “PMI Global-Congress - North America 2008“, organized by the PMI Project Management Institute, will be held from 18 th to 21 st of October 2008 in Denver, Colorado (USA). Further information: customercare@pmi.org or http: / / congresses. pmi.org (english) ■ Das „25. Internationale Deutsche Projektmanagement Forum“ unter dem Motto „Projektmanagement: Durch Zusammenarbeit zum Erfolg! “ der GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V. findet am 22. und 23. Oktober 2008 in Wiesbaden statt. Infos: info@GPM-IPMA.de oder www.GPM-IPMA.de ■ The “22 nd IPMA World Congress 2008 - Project Management to run” of the IPMA International Project Management Association is planned from 9 th to 11 th of November 2008 in Roma, Italy. Further information: secretariat@ipmaroma2008.it or www.ipmaroma2008.it (english) ■ Die Herbsttagung „Leadership und Kommunikation“ der SGO Schweizerische Gesellschaft für Organisation und Management findet am 30. Oktober 2008 in Zürich, Schweiz statt. Weitere Infos: verein@sgo.ch oder www.sgo.ch ■ Der „Roland Gutsch Project Management Award“ wird am 20. Juni 2008 im Haus der Deutschen Wirtschaft in Berlin verliehen. Weitere Informationen: info@GPM-IPMA.de oder www.GPM- IPMA.de ■ Die Verleihung des „GPM Young Crew Project Manager Award“ findet am 20. Juni 2008 im Haus der Deutschen Wirtschaft in Berlin statt. Weitere Informationen: info@GPM-IPMA.de oder www.GPM-IPMA.de ■ Der „Deutsche Project Excellence Award 2008“ und der „Studienpreis Projektmanagement“ der GPM werden auf der Award-Gala am 22. Oktober 2008 in Wiesbaden verliehen. ■ Die Abgabefrist für Arbeiten, die sich um den „Deutschen Studienpreis Projektmanagement 2008“ bewerben, läuft. Zugelassen sind alle Dissertationen, Diplom-, Magister- und Examensarbeiten, die nach dem 30. April 2007 abgeschlossen wurden. Einsendeschluss ist Freitag, der 30. Mai 2008 (Poststempel). Weitere Informationen: studienpreis@ GPM-IPMA.de oder www.GPM-IPMA.de Bei diesen Terminen handelt es sich um eine Auswahl der umfangreichen Angebote. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Awards Studienpreis + + + PM-Termine + + + PM-Termine + + + PM_3-08_1-8_und_24-72: Inhalt 29.04.2008 12: 26 Uhr Seite 59 ❙ Draußen zieht täglich eine Vielzahl von Schiffen vorbei, von der kleinen Personenfähre bis hin zu den Containerriesen mit über 3.500 Containern an Bord auf dem Weg in den Hamburger Hafen und zurück in die weite Welt. Drinnen, im Tagungshotel, sitzen am 13. und 14. Februar 2008 über 90 Projektportfolio- und Multiprojektmanager namhafter Unternehmen. Ihre Aufgabe ist es, die steigende Anzahl großer und kleiner Projekte in ihrem Unternehmen so zu steuern, dass bei begrenzten Ressourcen und weiteren Rahmenbedingungen die richtigen Projekte ausgewählt, konsequent umgesetzt und abgeschlossen oder auch abgebrochen werden. Sie tauschen sich intensiv über ihre Erfahrungen und Strategien zum Projektportfolio- und Multiprojektmanagement aus. Es ist nicht das erste Mal, dass das PM-Institut unter Leitung von Prof. Hasso Reschke zu diesem Thema einlädt. Bereits seit 2004 findet jährlich eine Expertentagung zu diesem Thema statt - mit großem Erfolg! Als Kooperationspartner sind wiederum die GPM und Campana & Schott aufgetreten. Die stark steigende Bedeutung der Thematik in den letzten Jahren lässt sich auch ausnahmslos aus den zwölf Vorträgen erkennen. Viele Unternehmen haben die Bedeutung zwar erst in den letzten fünf bis zehn Jahren erkannt, dann aber schnell recht wirksame Systeme zur Auswahl und Überwachung der Projektlandschaft entwickelt. Und eines kommt dabei immer wieder heraus: Projektmanagement entwickelt sich mehr und mehr zu einem Thema für die Vorstandsetagen. Einleitend stellt Prof. Hans Georg Gemünden von der TU Berlin die Erfolgsfaktoren des Multiprojektmanagements basierend auf einer empirischen Studie mit Unterstützung der GPM aus dem Jahr 2007 vor. Die beeindruckenden wissenschaftlichen Ergebnisse bieten eine hervorragende Basis für die nun folgenden Praktikervorträge. So lernen die Teilnehmer die Projektportfolio- und Multiprojektmanagementsysteme u. a. von Vaillant, Motorola, Mercedes-Benz Bank, Fraport, Austrian Airlines und mehreren großen Versicherungsunternehmen kennen. Die Referenten stellen sowohl ihre Erfolgsfaktoren als auch ihre gelernten Lektionen vor und geben dem Fachpublikum viele praktische Hinweise. Unter anderem werden folgende Fragestellungen intensiv diskutiert: ❑ Wie ermittelt man die anstehenden Projekte in einem Unternehmen? ❑ Welche Projekte übernimmt man in das Portfolio, welche nicht? ❑ Wie sortiert man Projekte aus dem Portfolio aus? ❑ Wie kann man Abhängigkeiten/ Vernetzungen von Projekten erkennen und deutlich machen? ❑ Wie kategorisiert man Projekte? ❑ Wie werden Projekte priorisiert? ❑ Wie verändert sich das Projektportfolio? ❑ Welches sind die Erfolgsfaktoren und Fallstricke? ❑ Wie ermittelt und verfolgt man den Nutzenbeitrag der einzelnen Projekte? ❑ Welche Bedeutung haben erfolglose Projekte und wie misst man den Nutzen eines Projektabbruchs? ❑ Wie lassen sich die Ressourcen projektübergreifend optimal steuern? ❑ Sind Engpasskapazitäten die entscheidende Größe zur Prioritätensetzung oder müssen inhaltliche 22 l projekt MA N A G E M E N T aktuell 3/ 2008 60 NACHRICHTEN Expertentagung Projektportfolio- und Multiprojektmanagement: Die Projektlandschaft professionell managen GPM-Expertentagung in prominenter (Projekt-)Nachbarschaft: Direkt neben dem Hamburger Tagungshotel produziert und montiert Airbus große Teile der Airbus- Flugzeugflotte, darunter auch den Airbus A 380. Foto: Airbus PM_3-08_1-8_und_24-72: Inhalt 29.04.2008 12: 26 Uhr Seite 60 Verknüpfungen stärker berücksichtigt werden? ❑ Wie können Synergien und Symbiosen zwischen Projekten erkannt und kenntlich gemacht werden? ❑ Wie funktioniert ein wirkungsvolles Controlling der Projektlandschaft? In umfangreichen Vorträgen und Diskussionen können die Teilnehmer Antworten auf ihre Fragen finden. Der Tagungsort auf der ehemaligen Elbinsel Hamburg-Finkenwerder war nicht zufällig gewählt. Neben dem atemberaubenden Blick auf die Elbe werden auf der anderen Seite des Hotels die größten Flugzeuge gebaut. Auf einem riesigen Areal produziert und montiert das Unternehmen Airbus mit rund zwölftausend Mitarbeitern an diesem Standort große Teile der Airbus-Flugzeugflotte, auch den Airbus A 380. Der Werkleiter stellt den Tagungsteilnehmern das Unternehmen und den Standort vor. Anschließend berichtet Philippe Rolland, Head of Airbus Project Management und extra aus Toulouse angereist, über das Projektportfolio- und Multiprojektmanagement bei Airbus. Die hochkomplexen Flugzeuge, besonderen Sicherheitsbedingungen und die internationale Aufstellung des Unternehmens bilden für das Projektportfolio- und Multiprojektmanagement enorme Schwierigkeitsgrade. Mit diesen Hintergrundinformationen gehen die Teilnehmer dann zur Werkbesichtigung. Airbus bietet den Teilnehmern bei der Werkbesichtigung einen besonderen Einblick in die Fertigung von mittleren und Großflugzeugen mit modernsten Produktionsmethoden und besonderen logistischen Herausforderungen. Dabei dürfen die Tagungsteilnehmer exklusiv und anders als übrige Besuchergruppen direkt in die Hallen gehen und alles hautnah erleben. Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass das Projektportfolio- und Multiprojektmanagement rasant an Bedeutung gewinnt. Es ist nicht mehr nur wichtig, die einzelnen Projekte mit Projektmanagement professionell umzusetzen. Zunächst müssen die richtigen Projekte ausgewählt und aufgrund der begrenzten Kapazitäten die richtigen Prioritäten gesetzt werden. Dann müssen die Projekte übergreifend überwacht und gesteuert werden. Insbesondere erfolglose Projekte müssen frühzeitig erkannt und wieder in Fahrt gebracht oder ggf. schnell abgebrochen werden. Die Projektportfolio- und Multiprojektmanager sehen sich heutzutage ganz neuen Herausforderungen ausgesetzt. Sie haben weniger mit dem Managen eines einzelnen Projekts zu tun, sondern vielmehr mit klassischen Linienaufgaben zu tun. Die Expertentagung „Projektportfolio- und Multiprojektmanagement“ war wie gewohnt ausgezeichnet organisiert. Für die Teilnehmer und Referenten war sie ein voller Erfolg. Nach zwei sehr intensiven Tagen haben alle mit viel Bestätigung ihrer eigenen Leistungen und einer Menge neuer Ideen und Anreize im Gepäck zufrieden die Heimreise angetreten. Es stecken in fast allen Unternehmen noch sehr viele Potenziale im Projektportfolio- und Multiprojektmanagement. Thor Möller, GPM Non-Profit-Organisationen Non-Profit-Organisationen (NPOs; nach der Rechtsform: Vereine, Parteien, Stiftungen, Körperschaften öffentlichen Rechts) machen interessante und wichtige Projekte, haben oft aber nicht das notwendige Rüstzeug in Sachen Projektmanagement, kaum Kontakte zu den relevanten PM-Organisationen und einen auf diesem Gebiet verbesserungsfähigen Personal- und Ausbildungsstand. Hier kann die GPM helfen und unterstützen und dadurch das Feld „Projektmanagement im Non-Profit-Sektor“ (neu) besetzen. Ihrerseits kann die GPM von den NPO’s über die Durchführung von Projekten in diesem Bereich lernen und eine fruchtbare Zusammenarbeit beginnen/ vertiefen unter folgenden Leitfragen: ❑ Welche für NPO typischen (spezifischen) Fragen im Bereich „Projektmanagement“ gibt es? ❑ Welches PM-Know-how haben bzw. brauchen Non-Profit-Organisationen? ❑ Wie können wir gemeinsam beim Thema Projektmanagement weiterkommen, wie können wir zusammenarbeiten? ❑ Wie kann die GPM anderen NPOs im Projektmanagement helfen, was kann die GPM im Gegenzug von diesen Organisationen lernen? ❑ ... Mit diesen Fragen will sich zukünftig die Fachgruppe „Projektmanagement in Non-Profit- Organisationen“ (PM in NPO) befassen, für die zurzeit noch Mitstreiter gesucht werden und die im Laufe des Jahres 2008 gegründet werden soll. PM_3-08_1-8_und_24-72: Inhalt 29.04.2008 12: 26 Uhr Seite 61