eJournals PROJEKTMANAGEMENT AKTUELL 19/5

PROJEKTMANAGEMENT AKTUELL
pm
2941-0878
2941-0886
UVK Verlag Tübingen
121
2008
195 GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V.

Project Management: A Strategic Planning Approach

121
2008
Heinz Schelle
Gardiner, P.: Project Management: A Strategic Planning Approach. Palgrave Macmillan, Hampshire, GB, 2005, ISBN: 978-0-333-98222-8, 336 S., EUR 45,99
pm1950069
projekt MA N A G E M E N T aktuell 5/ 2008 l 69 Großbritannien, Du hast es besser, möchte man nach der Lektüre dieses Buches bewundernd sagen. Ich habe in den letzten 20 Jahren unzählige Bücher über Projektmanagement gelesen und bewertet, aber keines hat mir so viel Lesevergnügen bereitet wie dieses. Das hat eine ganze Reihe von Gründen: ❑ Der Autor formuliert zu Beginn Lernziele und stellt hinterher Kontrollfragen. ❑ Er bietet nach jedem Kapitel ein umfangreiches Literaturverzeichnis, in dem sich auch Hinweise auf Artikel in renommierten wirtschaftswissenschaftlichen Zeitschriften wie z. B. der Harvard Business Review finden. Das den Autoren oder potenziellen Verfassern von Projektmanagement-Lehrbüchern zur Mahnung, die immer noch glauben, auf solche Zusammenstellungen verzichten zu können. Außerdem werden viele Hinweise auf informative Websites gegeben. ❑ Der Stoff wird weiter durch die Rubriken „Key Concepts“ und „Critical Considerations“ strukturiert. Am wichtigsten sind freilich die zwei Rubriken: ❑ Project Management in Action und ❑ Insights from Industry. Hier breitet Gardiner eine solche Fülle von Fallstudien und Berichten aus der Praxis aus, dass man sich immer nach der Lektüre des theoretischen Teils auf diese Texte, an die wiederum mit Fragen an den Leser angeknüpft wird, freut. Kurzum, man könnte neidisch und zugleich etwas traurig werden, weil es im deutschsprachigen Raum keine annähernd vergleichbare Publikation gibt. (Von dieser Kritik nimmt der Rezensent seine eigenen Bücher nicht aus.) Neben der äußerst beeindruckenden didaktischen Aufbereitung hat der Autor aber auch fachlich eine ganze Menge zu bieten. Natürlich kommt er in einer als elementares Lehrbuch gedachten Publikation nicht um die Darstellung konventionellen Lehrstoffs herum, wie etwa des Projektstrukturplans oder der Netzplantechnik. Gelegentlich leistet er sich auch einen Tribut an Themen, die ich nicht für sehr praxisrelevant halte, so etwa die Darstellung der Entscheidungsnetztechnik im Rahmen der Projektrisikoanalyse. Aber selbst der ausgesprochene Projektmanagementexperte wird Ausführungen finden, die ihm neue Einsichten vermitteln. Ich möchte hier vor allem das Kapitel „Strategy and Governance“ nennen. Hier geht der Dozent an der School of Management and Languages an der Heriot-Watt University (UK) weit über die meist ziemlich nichtssagenden und unverbindlichen Aussagen hinaus, die üblicherweise selbst in guten Büchern geboten werden. Auch das Kapitel „The Project Manager, Sponsor and other Stakeholders“, um nur noch eines herauszugreifen, kann zur Lektüre wärmstens empfohlen werden. Hervorragend geschrieben und immer informativ sind freilich alle Abschnitte. Der potenzielle Käufer muss allerdings auch gewarnt werden. Das Buch ist für jemand, der gerade einmal ein wenig herumblättern und diagonal lesen will, nicht geeignet. Gardiner macht es dem Leser trotz der schon erwähnten großartigen didaktischen Aufbereitung nicht ganz leicht. Er fordert nämlich ständiges Mitdenken und Mitarbeiten. Wer aber bereit ist, diese Eigenleistung zu erbringen, der hat nach dem Durcharbeiten ein sehr solides und gründliches Wissen über Projektmanagement. Abschließend ein großer Dank an den Verfasser: Sein Buch ist eine einzigartige Werbung für unsere Disziplin. Wer sich davon nicht für Projektmanagement begeistern lässt, dem ist nicht mehr zu helfen. Heinz Schelle ■ Buchbesprechung Project Management: A Strategic Planning Approach Gardiner, P.: Project Management: A Strategic Planning Approach. Palgrave Macmillan, Hampshire, GB, 2005, ISBN: 978-0-333-98222-8, 336 S., EUR 45,99 © 2005 www.first- T r a i n i n g Bereiten Sie sich optimal vor Auf die Projektpraxis und auf internationale Zertifizierungen Projektmanagement-Fachmann/ -frau • Blended Learning (virtuelles Lernen) mit ibo netCampus® • Nur 8 Präsenztage in Workshops • Abschluss mit einem ibo-Zertifikat Projektmanager/ in • Ausbildungsreihe mit 6 Bausteinen • Insgesamt 18 Präsenztage • Abschluss mit einem ibo-Zertifikat Alle Inhalte orientieren sich an den Standards der IPMA und des PMI®. Weitere Infos finden Sie unter www.ibo.de. Ihre Ansprechpartnerinnen Barbara Bausch, Heike Borschel training@ibo.de ibo Im Westpark 8 | D-35435 Wettenberg T: +49 641 98210-00 F: +49 641 98210-500 training@ibo.de | www.ibo.de Beratung | Software | Training | Verlag Anzeige PM_5-08_1-2_und_15-80: Inhalt 24.09.2008 12: 00 Uhr Seite 69