PROJEKTMANAGEMENT AKTUELL
pm
2941-0878
2941-0886
UVK Verlag Tübingen
51
2009
203
GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V.Zum Tode von Roland Gutsch
51
2009
pm2030013
I first met Roland when I made a sales call at Dornier regarding project management and found that he was further ahead than many of the Americans. He then invited me to the Congress in Vienna, and it went on from there. We all remember Roland for his important contribution in spreading project management in many countries. But there are also fond memories of him as a wonderful person who had strengths, as well as weaknesses like all of us. I remember that on trips outside Germany, Roland always wanted to properly represent his country, and this included renting a big German automobile. During a conference in Budapest, the only such car available was a big black vintage BMW. The problem was that it did not fit into the small Hungarian parking spaces. Fortunately, the conference site was nearby, so the car spent most of the time sitting in the parking lot. Ivars Avots, Former Member of the Board of INTERNET, USA Es gibt Menschen, an die man sich sofort wieder erinnert, auch wenn man sie 25 Jahre nicht mehr gesehen und gesprochen hat. Roland Gutsch gehört dazu. Die Erinnerung an ihn resultiert nicht aus dem Blick in ein verstaubtes Fotoalbum, sondern ist spontan und lebendig da. Ich hatte die Chance, mit ihm in der Phase des Aufbaus der nationalen und internationalen Projektmanagementvereinigung zusammenzuarbeiten. Sein unermüdlicher Einsatz für diesen Aufbau und seine stets verbindliche und verbindende Art, mit der er die in Vereinen immer bestehenden Divergenzen zu überbrücken suchte, waren Eigenschaften, die mich immer wieder beeindruckt haben. Michael Braune-Krickau, ehemals langjähriger Generalsekretär der INTERNET/ IPMA, Schweiz The departure of Roland Gutsch is sad news for IPMA family. I would like to recall how helpful he has been to the French PM community. In the early days of INTER- NET, he was one of the key contributors to the small French PM group which was led by Pierre Koch in the mid 60s. With Pierre Koch and some others we created the French PM Association (AFMP) in 1983. Roland was the godfather of our small group. Later, in 1986, we merged AFMP and AFITEP, extending AFITEP’s cost engineering scope to project management. I counted Roland as one of my best German friends. I have always been impressed by his knowledge, his straightforwardness, his insight into PM affairs, his vision of professional associations, his kindness to younger PM professionals. His departure is a great loss to our family. Gilles Caupin, IPMA Past President, Frankreich Roland Gutsch wirkte als Promotor der IPMA bei Gründung (1965) und in Jahrzehnten danach als Präsident sowie Chairman of the Council und GPM-Vorstand. GPM-Mitglieder sehen in ihm einen vorbildlichen Förderer der Projektmanagementideen. Für PM-Fachleute in vielen Mitgliedsländern bedeutete er „die integrierende Vaterfigur der IPMA“. Der US-Schwesterorganisation PMI galt er stets als fairer Partner. Mit Roland ist ein persönlicher Freund verstorben; Erinnerungen bleiben an gemeinsame Aufbauarbeiten in der PM-Community West- und Osteuropas. Roland war eine prägende Führungspersönlichkeit - humanistisch gebildet, vielfältig erfahren und stets humorvoll. Univ.-Prof. Dr. Dr. hc. Sebastian Dworatschek, langjähriges Mitglied des Vorstands der GPM, Past Member of the Board of INTERNET I first met my old friend, Roland, at the 5 th Internet Congress in 1976 in Birmingham where he enrolled me in his network. Beside many other great contributions I consider Roland to be the founder of the IPMA Family Spirit. As president he brought chocolates for our Board Meetings and stated: “Ich habe einige Motivationsbomben mitgebracht” - and at social IPMA events he played his violin. Long live the memory of a great promotor! Morten Fangel, IPMA President 1992-94, Chairman of the IPMA Council 1994-96, Dänemark Roland was a great friend to me through many years, and supported me during my Presidency of IPMA and for many years before and after that. His dedication to IPMA was complete and he was a fantastic influence to its development. I use the word “fantastic” deliberately because it was one of Roland’s favourite English words. I can hear him saying it! I am grateful for the many years of friendship I enjoyed with Roland and Inge, and visited them at their lovely home in Lilienthal-Worphausen, and I also remember his Lakeland home in the Dornier days. My wishes and condolences go out to Inge in her sad loss. The last time I saw Roland and Inge was when they visited London some years ago, and we visited the National Gallery together, and had lunch there. We were happy to welcome Roland to our own home many years ago on the occasion of a Congress or Board Meeting in this country. So I have many strong and happy memories of dear Roland, and I am grateful and privileged to have been counted as a friend and colleague for so many happy and fulfilling years. I extend my heartfelt and sincere condolences to Roland’s dear wife Inge and to all his many friends and colleagues. My thoughts are with you all in this time of sadness. Erik Gabriel, IPMA Past President, Großbritannien Ich lernte Roland Gutsch im Jahr 1982 im Rahmen einer Präsentation einer Projektmanagement-Software bei Dornier kennen. Er vernetzte Angelo Pozzi von der ETH projekt MA N A G E M E N T aktuell 3/ 2009 l 13 Zum Tode von Roland Gutsch Stimmen aus dem In- und Ausland PM_3-09_1-64: Inhalt 28.04.2009 10: 47 Uhr Seite 13 Zürich und mich mit Projektmanagementexperten von Dornier. Und das sagt schon Vieles über sein Selbstverständnis: Project Management Community Building. Seine Vision, Projektmanagement als Profession und Disziplin international zu etablieren, hat auch meinen beruflichen Weg stark beeinflusst. Happy Projects! von Roland zu Roland. Roland Gareis, IPMA Past President und langjähriger Vorstandsvorsitzender von Project Management Austria, Österreich Roland war ein typischer Pionier. Formales stand nicht im Zentrum, „Management by Courage“ schon eher, z. B. beim Gebrauch der englischen Sprache. Heute würde man in dieser Situation zuerst nach einer Strategie rufen. Roland hatte einfache Strategien, war selbst voll motiviert und sein „Management by Begeisterung“ legte unwahrscheinliche Energien frei. Roland mobilisierte die Gesellschaft mit seinem „Management by Phone Calls“. Mit Telefonieren und Dokumentieren ergab sich die große Umsetzungskraft. Für die Umsetzung kam auch das „Management by Effort“ zum Zug. Aktueller Handlungsbedarf wurde praktisch, wissenschaftlich, und wie auch immer, klar vor Augen geführt. Hans Knöpfel, President of the Swiss Project Management Association, Schweiz With the death of Roland Gutsch an epoch is at its end. As a dedicated project manager he - together with his Swedish colleague Olof Hörberg - paved the road for IPMA during the early 1970s. The Critical Path technique was new and we were all excited to see its tremendous positive effect upon project management. He inspired all scheduling activists in Europe to meet and exchange experiences. None of us had learned about project management or scheduling in our educational career. So we came together in international congresses. The first one in Vienna in 1967 followed by the second in Amsterdam in 1969 organized of Roland amongst others. IPMA was established, and many discussions followed in the board and outside. Cultural differences had to be softened and integrated. National project management societies grew up in all countries. Again and again Roland was there to assist. Of course he served as a president of IPMA for a long period, and as a successor I enjoyed the collaboration with him and his continued deep interest in IPMA. He luckily lived long enough to witness that what he established successfully grew up to be an international body of importance. All honor to his name. Prof. Dr. Techn. Steen Lichtenberg, IPMA Past President, Dänemark Roland Gutsch gründete in der damaligen Tschechoslowakischen Republik die erste National Association der INTERNET (der heutigen IPMA) in Osteuropa. Näher lernten wir uns über die internationale Standardisierung von PM-Begriffen in Zürich kennen. Dort zeigte er Hartnäckigkeit, Vornehmheit und Humor in einer Person. - Roland Gutsch war für mich ein nobler Mensch. Dr. Vladimira Machova, Ehrenmitglied der IPMA (International Project Management Association), Tschechien I met first time Roland Gutsch 1978 in Rüschlikon in Switzerland. He managed an Expert Seminar as INTER- NET president. His network of international PM friends was for me very impressing. We became friends and also with his friends. The Management Engineering Society (MES) Egypt received a lot of fruitful international connections through him. - Roland Gutsch was for me a Grand Seigneur. Abdul-Fattah El Marashly, General Manager of Arab International Bank, Ägypten, Former Vice President of MES Zu den Weggefährten von Roland Gutsch gehöre ich nicht, allein durch den Altersunterschied wäre das kaum möglich gewesen. Ich durfte ihn zwar bereits zu Beginn der 90er-Jahre kennenlernen, jedoch waren dies auch seine letzten aktiven Jahre in Beruf und Verband. Dennoch habe ich eine besondere Verbindung zu ihm bekommen: den Roland Gutsch Project Management Award. Als ich 2007 diesen neuen Award initiierte und etablierte, war eines schnell klar: Er soll mit dem Namen einer herausragenden Persönlichkeit im Projektmanagement benannt werden. Und trotz vieler herausragender Persönlichkeiten gab es eine Person, die in ihrer Bedeutung alle bei Weitem übertrumpfte: Roland Gutsch. Er freute sich über diese Betitelung des Awards und durfte die ersten beiden Preisträger 2007 und 2008 noch miterleben. Es erfüllt mich mit großem Stolz, dass ich so einen Baustein entwickeln konnte, der Roland Gutsch auch für künftige Generationen in Erinnerung hält, um so weiterhin als großes Vorbild für alle engagierten Projektmanager zu dienen. Dr. Thor Möller, Vorstandsmitglied der GPM Seit unserer ersten Begegnung 1984 schätzte ich Rolands fachlich und menschlich souveräne Art. Aus unserer gemeinsamen Zeit im GPM-Vorstand ist mir ein Erlebnis mit Roland in besonderer Erinnerung. Immer wenn er mich sah, rief er: „RÖHREN“ - und ich wusste sofort, wen er meinte, mich den „Mann von Mannesmann“. „Röhren“ riefen damals die Broker auf dem Börsenparkett, wenn es um Mannesmann-Aktien ging. Auch nach der gemeinsamen Vorstandszeit blieb unsere inzwischen entstandene Freundschaft erhalten, zu der sich auch unsere Frauen gesellten. Gerne denke ich an die vielen schönen Stunden bei den gemeinsamen Besuchen, Fahrten und Wanderungen zurück. Lieber Roland, Du fehlst uns sehr … Dein Erhard Motzel, langjähriges Mitglied des Vorstands der GPM 22 l projekt MA N A G E M E N T aktuell 3/ 2009 14 SONDERTEIL Roland Gutsch 1993 Foto: privat PM_3-09_1-64: Inhalt 29.04.2009 12: 47 Uhr Seite 14 Roland Gutsch - der Visionär Roland Gutsch traf ich das erste Mal Mitte der 70er- Jahre auf einem INTERNET-Kongress (heute IPMA) in Birmingham. Er saß in der Lobby, trank heiße Schokolade, sein Lieblingsgetränk, verteilte Schweizer Schokolade und diskutierte intensiv mit Gleichgesinnten aus den Mitgliedsländern der IPMA. Bereits zu dieser Zeit entstand unter seiner Federführung eine Fernsehsendung über Netzplantechnik. Die Dokumentation dazu, das sogenannte „rote Buch“, war über viele Jahre wegweisende Literatur, um sich in die Thematik einzuarbeiten. Die ersten GPM-Foren unterstützte Roland Gutsch mit großem Einsatz. Er warb unermüdlich um Förderer und Sponsoren, immer das Vorankommen und Wohl des Vereins im Blick. Weit vor der Wende nahm er Kontakt mit Vertretern aus den neuen Bundesländern auf, die sich ebenfalls dem Projektmanagement verschrieben hatten. Ebenso zu nennen sind seine frühen Bemühungen, der IPMA weitere Mitgliedsländer zuzuführen, darunter viele osteuropäische Länder, um das Gedankengut Projektmanagement sowohl in der Forschung als auch in der praktischen Anwendung weltweit zu verbreiten. Die GPM wie die IPMA verdanken ihm viel. Roswitha Müller-Ettrich, Gründungs- und Ehrenmitglied der GPM Roland Gutsch traf ich zum ersten Mal 1969 beim 2. INTERNET-Weltkongress in Amsterdam. Seitdem wuchs unsere Freundschaft sehr schnell. Ich begleitete ihn bei der Gründung der Nationalen Organisationen, zum Beispiel in Slowenien und Russland. Manche ungewöhnliche Projekte schob er an und machte mich zum Projektleiter. - Er war für mich in vielen Dingen Vorbild, besonders mit seinem Wissen und seiner Weltanschauung. Klaus Pannenbäcker, IPMA Past President und Ehrenvorsitzender der GPM Eine Institution im Projektmanagement ist nicht mehr: Roland Gutsch war mir über eine Zeitspanne von fast 50 Jahren ein väterlicher Freund und Fachkollege! Er hat mit seinem unglaublichen Weitblick mein berufliches wie privates Leben mit beeinflusst und mir oft die Augen für neue Entwicklungen im Projektmanagement geöffnet. Ich erlebte ihn als einen ganzheitlich denkenden, humanistisch und musisch gebildeten und universell interessierten Menschen. Seine Verdienste um die Entwicklung des Projektmanagements sind elementar, weswegen ich ihn mit Überzeugung als Vater des Projektmanagements in Europa ansprechen würde! Ich verdanke Roland sehr viele wunderbare Erlebnisse und danke dem Schicksal, dass ich viele Jahre mit ihm intensiven Kontakt haben durfte! Univ.-Prof. Dr. Gerold Patzak, Past Vice-President of IPMA, Österreich Roland Gutsch wird mir immer im Gedächtnis bleiben. Über 40 Jahre haben wir uns gekannt. So kann ich gut beurteilen, was die Disziplin des Projektmanagements, die GPM und die IPMA ihm verdanken. Mit weiteren Aktiven gründeten wir 1979 die GPM, er als führender Kopf. Öfters waren wir nicht gleicher Auffassung, hatten auch manchmal Differenzen. Was aber bleibt, war das gemeinsame Anliegen, die Disziplin des Projektmanagements zu entwickeln und ihr einen angemessenen Platz in Wirtschaft und Gesellschaft zu verschaffen. Dipl.-Ing. Manfred Saynisch, Gründungs- und Ehrenmitglied der GPM In den 70er- und 80er-Jahren bin ich Roland Gutsch alljährlich in der damaligen CSSR begegnet. Es waren inoffizielle Arbeitstagungen über Projektmanagement mit Experten aus den RGW-Ländern. Er hat mein Berufsleben und das vieler anderer geprägt, indem er uns „sein“ Projektmanagement als unverzichtbares Hilfsmittel für im besten Sinne vernünftiges menschliches Handeln eingepflanzt hat. Unvergesslich werden uns seine mitternächtlichen „Nähkästchen-Plaudereien“ mit Studenten im März 1989 bleiben, und vor allem seine Initiativen zum „DDR-Transferprogramm“ der GPM im Jahr 1990 - unschätzbare Beiträge für die „innere“ Wiedervereinigung. Dr. Wolfgang Schallehn, Vorsitzender der GPM DDR (20.2.-31.12.1990), langjähriges Mitglied des Kuratoriums der GPM Ich habe in den 40 Jahren meiner Bekanntschaft mit Roland immer seinen Weitblick bewundert. Er war ein Visionär in Zeiten, in denen noch kaum jemand in Deutschland das Führungskonzept Projektmanagement kannte. Er war zudem ein künstlerisch begabter und gebildeter Mann und mir ein wirklicher Freund. Hätte Napoleon ihn gekannt, so hätte er zu ihm das Gleiche wie zu Goethe gesagt: „Voilà un homme“. Univ.-Prof. Dr. Heinz Schelle, Gründungsmitglied und Ehrenvorsitzender der GPM Roland Gutsch habe ich 1982 kennen gelernt, als ich Finanzvorstand der GPM wurde. Nicht nur in dieser Zeit, sondern auch danach hat sich eine gute Freundschaft entwickelt. Ich habe Roland Gutsch auf mehreren Reisen begleitet, vor allem in der Zeit 1990/ 1991. Seine Art, sein Charakter haben mich tief beeindruckt - ich habe viel von ihm gelernt und habe ihm viel zu verdanken. Roland - ich verneige mich vor Dir! Prof. Karlhans Stark, ehemaliger Vorstand der GPM Zu den Männern der ersten Stunde, was die Einführung und Weiterentwicklung der Netzplantechnik und des Projektmanagements bei Forschungs- und Entwicklungsprojekten in Deutschland betrifft, zählt Roland Gutsch. Er war der Wegbereiter und wir waren seine Wegbegleiter. Prof. Dr. Adolf Schub, langjähriges Vorstandsmitglied und Ehrenmitglied der GPM I very much loved and highly appreciated Roland. And really I consider him as «father» and the friend in our profession. Therefore it is for me a great honor and happiness to write about his memories. For last two days I have written an article of memoirs about Roland and have found four suitable photos. We in Sovnet will never forget how Roland and Klaus founded our National Association. Prof. Dr. Vladimir Voropaev, President of SOVNET and Past IPMA Vice President ■ projekt MA N A G E M E N T aktuell 3/ 2009 l 15 PM_3-09_1-64: Inhalt 28.04.2009 10: 47 Uhr Seite 15
