eJournals PROJEKTMANAGEMENT AKTUELL 20/3

PROJEKTMANAGEMENT AKTUELL
pm
2941-0878
2941-0886
UVK Verlag Tübingen
51
2009
203 GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V.

Wissensbausteine für die erfolgreiche Projektarbeit

51
2009
Thor Möller
Hesseler, Michael: Projektmanagement – Wissensbausteine für die erfolgreiche Projektarbeit. Verlag Franz Vahlen, München 2007, ISBN: 978-3-8006-3320-3, EUR 48,–
pm2030040
22 l projekt MA N A G E M E N T aktuell 3/ 2009 40 WISSEN Jeden Monat erscheinen mehrere Bücher über Projektmanagement. Manche davon versprechen im Titel das Thema Projektmanagement insgesamt zu behandeln, andere konzentrieren sich auf Teilbereiche oder Teilthemen des Projektmanagements. Bei den erstgenannten kommt hinzu, dass viele dieser allgemeinen Projektmanagementbücher eher von minderer Qualität sind. Der geübte Projektmanager kann dies erkennen. Aber Leser, die sich dem Thema erstmals nähern, können auf falsche Fährten geleitet werden und müssen dann gegebenenfalls viel Lehrgeld zahlen. Doch es gibt auch viele qualitätsvolle Publikationen zum allgemeinen Projektmanagement. Die Frage, die sich hier stellt ist, brauchen wir noch mehr? Dies lässt sich natürlich nur mit Ja beantworten, wenn ein neues Buch entweder veralterndes Wissen auffrischt oder neue Aspekte einbringt. Was ist also neu? Was hat dieses Buch, was andere nicht haben? Das Buch von Michael Hesseler zum Thema Projektmanagement gliedert sich in Wissensbausteine für die erfolgreiche Projektarbeit. Dies bringt insofern eine interessante Möglichkeit, als der geübte Leser selektiv auf die für ihn relevanten zugreifen kann. Die Bezeichnungen der Wissensbausteine lauten wie folgt: ❑ Verständnis des Managements von Projekten ❑ Prinzipielle Vorgehensweise ❑ Projektmanagement in der Praxis ❑ Entscheidungen in der Projektvorphase ❑ Sicherer Projektstart ❑ Projektrealisierungsplanung ❑ Projektrealisierung und -controlling im Projektteam ❑ Projektabschluss, Transfer und Nutzung der Projektergebnisse Die mitgelieferte CD beinhaltet: ❑ Arbeitshilfenvorlagen ❑ ergänzende Informationen und Methoden PM ❑ ein Glossar PM ❑ Informationen projektbegleitende Maßnahmen ❑ Informationen projektübergreifende PM-Muster-Weiterbildungsmaßnahme WIP ❑ Projektbeispiele ❑ PM-Kompakt ❑ Service ❑ ein Kurzprofil des Autors Die Strukturierung des Textes erleichtert das gezielte Lesen ebenso wie die vielen Abbildungen und Tabellen. Bei den Abbildungen wäre ein etwas stringenteres und moderneres Design wünschenswert gewesen. Diese Schwäche teilt sich das Buch aber mit den meisten anderen Büchern zum Projektmanagement. Literaturhinweise geben dem Leser Quellen für die Vertiefung des Wissens an. Insgesamt ist das Buch im Vergleich zu vielen anderen Werken angenehm lesbar. Um die eingangs aufgezählten Fragen zu beantworten, so ist festzustellen, dass sich das Buch stark an die Inhalte des damaligen Standardwerks der GPM, des Projektmanagement-Fachmanns, anlehnt. Somit ist sicherlich eine sehr solide Basis geschaffen. Leider werden dafür aber aktuelle Themen, wie zum Beispiel Projektportfolio- und Multiprojektmanagement, IT-Unterstützung des Projektmanagements, virtuelle Teamarbeit, Business Plan und Business Case sowie Lebenswegbetrachtung und vieles mehr, nicht oder nur oberflächlich behandelt. Die Stärke des Buches liegt dafür aber eindeutig in der humanzentrierten Sichtweise der Themenbearbeitung. Auch wenn es aus der Gliederung nicht zu erkennen ist, so bringt der Autor hier doch zu jedem Wissensbaustein viele Anreize ein, die vor allem den eher technisch orientierten Lesern besondere Lerneffekte und Hilfestellungen geben können. Diese hohe Qualität lässt sich auch aus der Vita des Autors erkennen. Als promovierter Sozialwissenschaftler hat er zunächst eine Vielzahl von eigenen Projekten geleitet. Mit diesen Erfahrungen hat er dann mehrere Jahre am Institut für Projektmanagement und Innovation (IPMI) geforscht und ein zweites Mal promoviert, diesmal in Betriebswirtschaft, insbesondere Projektmanagement. Das Buch ist mit einem Preis von EUR 48,- eher im mittleren bis hohen Preissegment. Dafür liefert es aber neben dem fundierten Wissen auf circa 300 Seiten eine CD mit vielen Arbeitshilfen. Fazit: Für interessierte Leser, für die das Thema Projektmanagement neu ist, und für Projektmanagementpraktiker, die sich eine fundierte Wissensbasis aufbauen wollen, bietet das Buch eine solide Grundlage sowie viele Arbeitshilfen, insbesondere auf der beigefügten CD. Erfahrene Projektmanager mit hinreichendem theoretischen Hintergrund können vorhandenes Wissen auffrischen und dabei neue Anreize zum bisherigen Wissen bekommen, insbesondere bei den Führungs- und Soft Skill-Kompetenzen. Thor Möller ■ Buchbesprechung Wissensbausteine für die erfolgreiche Projektarbeit Hesseler, Michael: Projektmanagement - Wissensbausteine für die erfolgreiche Projektarbeit. Verlag Franz Vahlen, München 2007, ISBN: 978-3-8006-3320-3, EUR 48,- PM_3-09_1-64: Inhalt 28.04.2009 10: 48 Uhr Seite 40