eJournals PROJEKTMANAGEMENT AKTUELL 24/4

PROJEKTMANAGEMENT AKTUELL
pm
2941-0878
2941-0886
UVK Verlag Tübingen
101
2013
244 GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V.

Projektmanagement – digitale Fachbibliothek

101
2013
Steffen Scheurer
Wagner, R./Grau, N. (Hrsg.): Basiswissen Projektmanagement - Grundlagen der Projektarbeit. Symposion Verlag in Kooperation mit der GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V., Düsseldorf 2013, ISBN 978-3-86329-611-7, EUR 390,32
pm2440058
geschichte und zu neuen Trends des Projektmanagements sowie zu Vorgehensmodellen des Projektmanagements. Band 2: Projekte planen, Risiken erkennen Wagner, R./ Grau, N. (Hrsg.): Basiswissen Projektmanagement - Projekte planen, Risiken erkennen. Symposion Verlag in Kooperation mit der GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V., Düsseldorf 2013, ISBN 978-3- 86329-598-1, 212 S., EUR 37,- Der zweite Band der Reihe beschäftigt sich mit Methoden und Risiken der Projektplanung. Bekanntlich können die Fehler, die gleich zu Beginn eines Projektes gemacht werden, nur schwerlich im weiteren Projektverlauf wieder geradegerückt werden. Umso wichtiger ist es, gleich vom Start eines Projektes weg durchdacht und systematisch vorzugehen. Dabei helfen die Beiträge über die Initialisierung eines Projektes, über die Durchführung einer Umwelt- und Stakeholderanalyse sowie über die Zielklärung und Zieldefinition des Projektes. Darüber hinaus bietet dieser Band dann alle Themen, die in Verbindung mit der Projektplanung von Bedeutung sind: Die Beiträge befassen sich mit der Machbarkeitsanalyse von Projekten, mit der Strukturierung, der Termin- und Ressourcenplanung und mit der Kostenplanung. Der Band schließt mit einem Beitrag zur Risikoanalyse und zum Risikomanagement. Band 3: Projekte steuern und erfolgreich beenden Wagner, R./ Grau, N. (Hrsg.): Basiswissen Projektmanagement - Projekte steuern und erfolgreich beenden. Symposion Verlag in Kooperation mit der GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V., Düsseldorf 2013, ISBN 978-3-86329-599-8, 175 S. EUR 29,- Dieser Band beschäftigt sich zunächst mit den Fragestellungen einer wirksamen Projektsteuerung. Gleich der erste Beitrag thematisiert den Start einer jeglichen Projektsteuerung: das Kick-off-Meeting im Projekt. Oft unterschätzt, aber praktisch eine für den Projekterfolg entscheidende Fragestellung: Die Steuerung des Projektfortschrittes wird im zweiten Beitrag betrachtet. Analog zu den Beiträgen im Band 2 beschäftigt sich ein weiterer Beitrag mit der Steuerung von Terminen, Ressourcen und Kosten. Des Weiteren wird das oftmals sehr erfolgskritische Thema des Änderungsmangaments in Projekten aufgegriffen. Der zweite große Themenkomplex befasst sich mit dem Projektabschluss: Die Beiträge hierzu thematisieren den richtigen und konsequenten Projektabschluss, die Abnahme des Projektergebnisses, die Frage nach der Sicherung der Projekterfahrungen sowie die Frage nach einer systematischen Würdigung der in einem Projekt erbrachten Leistungen. Jeden Beitrag hier im Einzelnen zu besprechen, würde den Umfang dieser Rezension bei Weitem sprengen und zudem die Geduld des bisher vielleicht noch geneigten Lesers überstrapazieren. Aus diesem Grunde möchte ich lieber summarisch darauf eingehen, was den besonderen Charakter der Reihe ausmacht. Wer sich dieser Reihe als Wissenschaftler nähert, wird schnell bemerken, dass hier keine weiterführenden wissenschaftlichen Erkenntnisse zu gewinnen sind. Wer diese Reihe jedoch als Projektleiter oder als Entscheider nutzen will, der einen schnellen, aber trotzdem profunden Überblick zu einem Aspekt des Projektmanagements sucht, wird schnell fündig werden. Alle Beiträge sind so aufgebaut, dass der Leser bereits auf der ersten Seite mit einem schnellen Blick erfassen kann, ob der Beitrag für die eigenen Fragestellungen von Interesse ist. Wer sich dann noch die Mühe macht, an das Ende des Beitrages zu blättern, kann durch kurzes Überfliegen der Zusammenfassung schnell feststellen, ob er wirklich den gesamten Beitrag durchlesen möchte. Dass dies oftmals sehr lohnend ist, sei an dieser Stelle explizit hervorgehoben. Schnell wird der Leser feststellen, dass die Autoren überwiegend über umfassendes praktisches Wissen zum Thema Projektmanagement verfügen. Damit ist bereits ein weiteres Charakteristikum der Reihe angesprochen: Pro Band sind jeweils zwischen 8 und 10 Autoren tätig, die bis auf wenige Ausnahmen selbst aus der Projektmanagementpraxis kommen. Die von mir gelesenen Beiträge sind leicht verständlich geschrieben, dabei aber trotzdem inhaltlich gehaltvoll. Oftmals überzeugen die Beiträge nicht nur inhaltlich, sondern zudem durch Vorlagen und Checklisten, die eine unmittelbare praktische Umsetzung der dargestellten Inhalte bzw. Methoden erleichtern. In Summe also eine durchaus empfehlenswerte Reihe von Praktikern für Praktiker. Abschließend soll noch ein Blick auf den multimedialen Auftritt der Reihe „Basiswissen des Projektmanagements“ geworfen werden. Es handelt sich nicht nur um eine Buchreihe, sondern um ein analog-digitales Gesamtkonzept. Mit dem Erwerb eines Buches erwirbt der Käufer zugleich die Rechte an einer digitalen Version der Reihe. Nach der Freischaltung auf der Webseite des Symposion Verlags kann sich der Käufer des Buches eine PDF-Version des Buches herunterladen bzw. erhält Zugriff auf eine E-Book-Variante des Buches. Zusätzlich sind die Inhalte für den Käufer in Form von Apps auch über das Smartphone oder das iPad verfügbar. Wer also unterwegs ist und mal schnell auf Projektmanagement- Know-how zurückgreifen will, ist ebenfalls mit dieser Reihe gut bedient. Absolut ideal wäre es für Praktiker natürlich, wenn die in den Beiträgen vorgestellten Checklisten und Vorlagen zusätzlich in sofort weiterverwendbaren MS Office-Formaten von der Webseite des Verlags heruntergeladen werden könnten. Dies ist bisher nicht der Fall und somit als einziger Kritikpunkt am digitalen Konzept der Reihe zu bemerken. Projektmanagement - Digitale Fachbibliothek Wagner, R./ Grau, N. (Hrsg.): Projektmanagement. Digitale Fachbibliothek. Symposion Verlag in Kooperation mit der GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V., Düsseldorf 2013, ISBN 978-3-86329-611-7, EUR 390,32 22 l projekt MA N A G E M E N T aktuell 4/ 2013 58 WISSEN PM_4-2013_1-76: Inhalt 22.08.2013 10: 43 Uhr Seite 58 Wer die sonstigen digitalen Möglichkeiten des Symposion Verlags in Sachen Projektmanagement ganz ausloten möchte, der greift zusätzlich auf die „Digitale Fachbibliothek Projektmanagement“ zurück. Unter anderem wird er dort alle Beiträge aus der Reihe „Basiswissen des Projektmanagements“ wiederfinden, darüber hinaus aber über die dort integrierte Onlinesuchfunktion die gesamte Palette des Projektmanagement-Know-hows, das auf den Datenbanken des Symposion Verlags verfügbar ist. In Summe kann ich die Reihe „Basiswissen des Projektmanagements“ für die Projektmanagementpraxis empfehlen. Nicht nur die Inhalte, sondern auch die variable digitale Verfügbarkeit der Reihe überzeugt. Die nächsten Bände sind nach Auskunft der Herausgeber bereits in Vorbereitung. Man darf also auf weiteren Zugewinn für die Projektmanagementpraxis gespannt sein! Steffen Scheurer ■ projekt MA N A G E M E N T aktuell 4/ 2013 l 59 Kommunikation wird noch viel zu oft als reines Thema der „Soft Factors“ angesehen und damit leider vernachlässigt. Die „Hard Factors“ sind eben viel leichter greifbar. Die negativen Folgen sind enorm und den meisten von uns nur allzu gut aus Projektunfällen bekannt. Aus meiner Sicht ist die Kommunikation ein Schlüsselerfolgsfaktor im Projektmanagement. Wer die Kommunikation vernachlässigt, der handelt fahrlässig. Katja Nagel hat mit ihrem Buch eine fundierte Aufarbeitung des Themas „Kommunikation in Projekten“ vorgenommen. Das Schöne daran ist - vor allem für Praktiker -, es ist angenehm zu lesen und enthält sechs anschauliche Fallbeispiele aus unterschiedlichen Branchen sowie eine ganze Menge Praxistipps. Zentrale Inhalte sind mit vielen, sehr anschaulichen Abbildungen illustriert. Alles in allem also eine Sammlung von vielen hochwertigen Inspirationen, um das eigene Projektmanagement, auch wenn es schon auf einem hohen Niveau ist, noch weiter zu optimieren. Dennoch kommt auch das solide Hintergrundwissen nicht zu kurz. Wer nicht nur Rezepte kopieren und anwenden, sondern auch weiterentwickeln möchte, der benötigt eben auch Kompetenzen zu den direkten und indirekten Mechanismen und Wirkungen der Kommunikation. Das Buch startet mit Grundlageninformationen zur Projektkommunikation und beinhaltet dabei auch die typischen Konflikt- und Krisensituationen in Projekten. Besonders praxistauglich ist anschließend die umfassende Bearbeitung des Themas „Projektkommunikation“ strukturiert nach den vier Projektphasen: ❑ Definition/ Initialisierung ❑ Projektplanung/ -konzeption ❑ Projektdurchführung/ -überwachung ❑ Projektabschluss PM-Verantwortliche und Projektmanager können so ganz schnell situationsgerecht die wichtigsten Informationen, Beispiele und Rezepturen nachschlagen. In diese Phasenbeschreibungen sind auch die entsprechenden Fallbeispiele eingearbeitet. Weiterhin liefert die Autorin dann in einem Extraabschnitt „Zehn Sondersituationen im Projekt und ihre kommunikative Bewältigung“. Das Buch endet mit Hinweisen zur Übertragbarkeit der Inhalte, Trends der kommenden Jahre und einem Appell an den Leser. Meine Empfehlung: Dieses Buch ist einerseits eine ganz wichtige Weiterbildungsmaßnahme und andererseits ein wichtiges Nachschlagewerk für jeden PM-Verantwortlichen und fortgeschrittenen Projektmanager zu einem bisher viel zu wenig ergründeten Schlüsselthema des Projektmanagements! Thor Möller ■ Buchbesprechung Professionelle Projektkommunikation Nagel, K.: Professionelle Projektkommunikation. Mit sechs Fallbeispielen aus unterschiedlichen Branchen. Linde International Verlag, Wien 2012, ISBN 978-3-7143-0230-1, 192 S., EUR 39,-, auch als E-Book erhältlich ❑ ESI International GmbH ❑ Haufe Lexware GmbH & Co. KG Wir bitten um Beachtung. Beilagen in diesem Heft PM_4-2013_1-76: Inhalt 22.08.2013 10: 43 Uhr Seite 59