eJournals PROJEKTMANAGEMENT AKTUELL 25/3

PROJEKTMANAGEMENT AKTUELL
pm
2941-0878
2941-0886
UVK Verlag Tübingen
51
2014
253 GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V.

Nachrichten

51
2014
pm2530057
projekt MA N A G E M E N T aktuell 3/ 2014 l 57 ❙ So lautet das Motto des 31. PM Forums, das Ende Oktober in Nürnberg stattfindet. In acht Streams wird dargestellt, wie die Arbeit in Projekten Möglichkeiten eröffnet, Brücken zu bauen und Grenzen in der Zusammenarbeit zu überwinden: zwischen Projekt und Linie, unterschiedlichen Unternehmensbereichen, Personen und Teams, Stakeholdern, Branchen, aber auch ganzen Unternehmen und Ländern. Auch in diesem Jahr bilden die Keynotes das Highlight der Veranstaltung, auf das viele der Teilnehmer bereits gespannt warten. Der wohl spektakulärste Keynote Speaker wird 2014 Bruce Dickinson, Sänger der Band Iron Maiden, sein, der am 2. Tag morgens sprechen wird. „Rock your Business - what Project Managers can learn from a Heavy Metal Star“, so lautet der Titel seines Vortrages. Die Band Iron Maiden existiert seit 1981 und gehört mit 90 Millionen verkauften Platten zu den weltweit erfolgreichsten Heavy-Metal-Bands. Bruce Dickinson perfektionierte seine Show durch Aktivität und dezidierte Ansprachen ans Publikum. Sein 1983 kreiertes Markenzeichen, der Spruch „Scream for me“, garantiert euphorische Fan-Reaktionen. Für die meisten Lieder unter seiner Beteiligung hat Dickinson hauptsächlich Gesangsmelodien geschrieben. Es gibt Songs, die komplett aus seiner Feder stammen und sich vor allem durch komplizierte Instrumentalstrukturen auszeichnen. Seit den 90er-Jahren besitzt Dickinson einen Pilotenschein und bis 2011 war er hauptberuflich Pilot und Marketing-Direktor der britischen Charterfluglinie Astraeus. Während der Tour „Flight 666“ (323 Tage, 154 Konzerte auf 5 Kontinenten, 4,3 Millionen Besucher) wurde das Flugzeug, eine umgebaute Boeing 757, von Dickinson, der auch Bücher schrieb, geflogen. Er erhielt 2011 von der Queen Mary University in London einen Ehrendoktor in Musik. Dickinson baute ein Unternehmen zur Flugzeugwartung auf (Cardiff Aviation Ltd.), investierte als leidenschaftlicher Fechter in ein Unter- 31. Internationales Projektmanagement Forum vom 28. bis 29. Oktober 2014 in Nürnberg: Projektmanagement verbindet. Stabile Brücke zwischen Welten Datum: 28.-29. Oktober 2014 Ort: NCC Ost, Nürnberg Streams: Auf zu neuen Ufern: Zukunft und Trends des Projektmanagements! | Erfolgreich agil - vom Projektteam bis zum Unternehmensmanagement | Topmanagement und Projektportfoliomanagement | Emotionen: Brücke zwischen harten Fakten und weichen Realitäten | Nachhaltigkeit in Projekten und im Projektmanagement | Requirementsmanagement (RQM) als zentraler Brückenpfeiler anforderungsgetriebener Projekte | Mit proaktivem Chancen- und Risikomanagement Unsicherheit in Projekten überbrücken | Ressourcenmanagement - da geht noch was! | Mit guter Kommunikation Projekt-Welten und -Teams verbinden | Karriere durch Projektmanagement: die Brücke zum Erfolg Hauptsponsoren: Siemens, aXcelerate-Solutions Sponsoren: Fortes Solutions B.V, Planview Aussteller: 31 weitere Aussteller PMO Tag, 27. Oktober 2014: Project Management Offices - Leitideen für die Zukunft des Projektmanagements Kosten PM Forum: Mitglieder: 950 EUR*/ 1.080 EUR (zzgl. MwSt.) Nicht-Mitglieder: 1.150 EUR*/ 1.280 EUR (zzgl. MwSt.) Kosten Kombiticket PMO Tag - PM Forum: Mitglieder: 1.690 EUR*/ 1.820 EUR (zzgl. MwSt.) Nicht-Mitglieder: 1.390 EUR*/ 1.520 EUR (zzgl. MwSt.) Website inklusive Anmeldemöglichkeit: www.pm-forum.de * Frühbucherrabatt bis zum 31.8.2014 PM Forum 2014 unter dem Motto: Projektmanagement verbindet. Stabile Brücke zwischen Welten Bruce Dickinson, Sänger der Band Iron Maiden, konnte als Keynote Speaker gewonnen werden. Foto: John McMurtrie PM_3-2014_1-68: Inhalt 27.05.2014 13: 06 Uhr Seite 57 22 l projekt MA N A G E M E N T aktuell 3/ 2014 58 NACHRICHTEN ■ Die Expertentagung „Focus > Project Management Office: PMO-DAYS 2014“ wird am 1. Juli 2014 vom Institut für Prozess- und Projektmanagement in Frankfurt durchgeführt. Weitere Infos: tagungsbuero@pm-institut.de oder www.pm-institut.de/ tagungen/ pmo_2014/ pmo_2014.htm ■ The “PMI 2014 Research and Education Conference“ by PMI Project Management Institute will be held from 27 th to 29 th of July 2014 in Portland, Oregon, USA. Further information: Jake. Williams@pmi.org or http: / / copevents.pmi.org/ rec-2014/ home (english) ■ The „IPMA World Congress 2014 - Information through Dialogue“, organized by IPMA International Project Management Association, takes place from 29 th of September to 1 st of October 2014 in Rotterdam, Netherlands. More information: info@ipma2014.com or www.ipma2014.com (english) ■ Der „pma focus 2014: Leadership - Die Kunst des Führens im Projektmanagement“ wird am 16. Oktober 2014 von pma Projekt Management Austria in Wien, Österreich, veranstaltet. Weitere Infos: office@p-m-a.at oder www.p-m-a.at/ pmaevents/ pma-focus-2014-deutsch.html ■ The “9 th ICEC World Congress - Re-Engineering Total Cost Management: Turning Words into Figures” will be held by the Italian Federation for Total Cost Management (AICE) from 20 th to 22 nd of October 2014 in Milano/ Italy. Further information: icec2014@aice-it.org or www.icec2014.eu ■ Der „PMO Tag” der GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V. findet am 27. Oktober 2014 in Nürnberg statt. Weitere Infos: info@pmforum.de oder www.pm-forum.de/ pmo-tag.html ■ Das „31. Internationale Projektmanagement Forum” wird von der GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V. am 28. und 29. Oktober 2014 in Nürnberg veranstaltet. Weitere Infos: info@pm-forum.de oder www.pm-forum.de ■ The “PMI Global Congress 2014 - North America“ by PMI Project Management Institute will be held from 26 th to 28 th of October 2014 in Phoenix, AZ, USA. Further information: customer care@pmi.org or www.pmi.org/ Professional- Development/ Congress-PMI-Global-Congresses/ gcna-2014.aspx (english) ■ Die Konferenz „MANAGE AGILE 2014 - Agiles Projektmanagement und Anforderungsmanagement in der Praxis“ wird von der HLMC Event GmbH vom 27. bis 30. Oktober 2014 in Berlin veranstaltet. Weitere Infos: manageagile@hlmc.de oder www.manage-agile.de + + + PM-Termine + + + PM-Termine + + + wurde ein Think Tank namens project i gegründet. Dieses Team reiste, beobachtete und diskutierte mit Stadtplanern und Bewohnern von zwanzig Megastädten und entwickelte ein revolutionäres Konzept. Angefangen beim Design, über die Nutzung nachhaltiger Materialien bis hin zu neuen Produktionstechniken. Erstmals wird das Hightech- Material Karbon verwendet. Ralph Hasselbacher von Siemens Mobility Turnkey Solutions stellt aktuelle Kundenprojekte der Rail Turnkey-Projekte von Siemens vor. Häufig handelt es sich dabei um internationale Metro-Großprojekte. Im Mittelpunkt steht ein Blick auf die typischen Herausforderungen und die im Laufe der Zeit ermittelten Erfolgsfaktoren. Die schlüsselfertigen Gesamtanlagen umfassen die Systemintegration, die Lieferung von Zügen, Elektrifizierung, Signal- und Kommunikationstechnik sowie das Management der Schnittstellen zu Baupartnern und Kunden. Wie (Projekt-)Arbeit wieder lebendig wird - und Höchstleistung entsteht, wird Niels Pfläging zeigen. Pfläging ist Autor, Berater, Management-Exorzist und Gründer des BetaCodex Networks. Die Financial Times Deutschland schrieb über ihn: „Wenn Pfläging die Dogmen des Managements durchschüttelt, zerbröseln sie in seinen Händen.“ Denn für Pfläging ist klassisches Management eine soziale Technologie, die ins Museum gehört. Er zeigt, wie sich neue Organisationen bauen lassen. Wie sich Projektarbeit von Bürokratie, Hierarchie und eingefahrenen Strukturen befreien lässt - und neue Organisationsarchitekturen schafft. Wie man „gestandene“ Klaus Ahrweiler wird über das Projekt BMW i berichten. nehmen für Fecht-Equipment und landete einen Welterfolg mit Trooper Ale, Iron Maidens erstem eigenen Bier. Er ist als Investor am HAV 304 Airlander beteiligt. Der 92- Meter-Zeppelin ist deutlich länger als der Airbus A380 oder die Boeing 747-8. Der Tausendsassa Bruce Dickinson wird beim PM Forum ausführen, was Projektmanager von ihm als Heavy-Metal- Star lernen können. Klaus Ahrweiler wird über das Projekt BMW i berichten, von der Projektidee 2008 bis zur Markteinführung im Jahr 2013. Der BMW i ist das erste von BMW produzierte Elektroauto, wird im BMW-Werk in Leipzig produziert und ist seit Ende 2013 auf dem deutschen Markt erhältlich. Klaus Ahrweiler wird darstellen, wie die ehrgeizige Idee entwickelt wurde. Unter anderem Ralph Hasselbacher, Siemens Mobility Turnkey Solutions, stellt aktuelle Kundenprojekte der Rail Turnkey-Projekte vor. PM_3-2014_1-68: Inhalt 27.05.2014 13: 06 Uhr Seite 58 projekt MA N A G E M E N T aktuell 3/ 2014 l 59 ■ The “AMIP-ITESM PM Symposium: Project Management: the engine to drive transformation”, organized in cooperation with IPMA International Project Management Association, will take place from 12 th to 13 th of November, 2014 in Monterrey, Mexico. Further information: symposium@aegis.mx http: / / ipma.ch/ events/ amip-201-monterrey/ (english) ■ Die Veranstaltung „PM-Summit 2014 - The Pulse of Project Management“ des Project Management Institute (PMI), Munich Chapter e. V., wird am 17. November 2014 in München durchgeführt. Weitere Infos: projektleitung@pm-summit2014.de oder www.pm-summit2014.de ■ Die Teilnehmer der Veranstaltung „Projektleitertraining - Kommunikation und Kooperation im Projekt“ vom 23. bis 25. Juni 2014 in Köln lernen, von welchen nicht sachbezogenen Einflussfaktoren der Projekterfolg abhängig ist und welche Verbesserungsmöglichkeiten es in der Zusammenarbeit im Projekt gibt. Sie lernen, mit den unterschiedlichen Praxisproblemen, die im Projektmanagement auftreten können, umzugehen. ■ Wie baut man Multiprojektmanagement so auf, dass Firmen mit denselben Ressourcen mehr Projekte in höherer Qualität realisieren können? Im Seminar „Erfolgreiches Multiprojektmanagement durch CCPM“ vom 22. bis 23. September 2014 in Berlin sehen die Teilnehmer, warum bisherige Multiprojektmanagement-Ansätze nicht funktionieren. Sie erleben, dass es mit Critical Chain gelingt - warum und wie. ■ Konflikte eskalieren häufig bis zur Gefährdung des Projekterfolges. Einer der wichtigsten Lösungsfaktoren ist nicht die Vermeidung, sondern der Umgang mit solchen Konflikten. Die Teilnehmer der Veranstaltung „Konfliktmanagement - kooperativer Lösungsansatz“ vom 23. bis 24. September 2014 in Ludwigshafen erleben, wie Konfliktfähigkeit konstruktiv eingesetzt werden kann. Basis ist die kooperative Vorgehensweise. Weitere Informationen zu den GPM Seminaren unter Tel.: 09 11/ 43 33 69-0, E-Mail: seminare@ gpm-ipma.de oder www.gpm-ipma.de Bei diesen Terminen handelt es sich um eine Auswahl der umfangreichen Angebote. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. GPM Seminare + + + PM-Termine + + + PM-Termine + + + info@cqa.de www.cqa.de Fernlehr-Ausbildung AZAV + ZFU zugelassen QM-Prod. Dienstleister, Gesundheitswesen Beginn: jederzeit Corporate Quality Akademie QB,QM Anzeige Projektmanager ON demand www.TRConcept.eu T +49.89.38 666 183 G P M - Z e r t i f i k a t P R O J E K T M A N A G E R n a c h I P M A m i t Anzeige schaftsspionage, Überwachung der Kommunikation und Datenmanipulation. Außer den Keynotes finden 50 Vorträge von Praktikern für Praktiker im Kongressprogramm statt. Themen-Streams gibt es unter anderem zu agilem Projektmanagement, Projektportfoliomanagement, Zukunft und Trends des Projektmanagements, Emotionen im Projektmanagement, Kommunikation in Projekten, nachhaltigem Projektmanagement, Ressourcenmanagement. Firmen, die von ihren Erfahrungen berichten, sind unter anderem: Siemens, Zeiss, Lufthansa, Konica Minolta, Allianz, Heidelberger Druckmaschinen, Audi, Immobilien Scout GmbH, NDR, Claas, Endress+Hauser, Wüstenrot und Württembergische, T-Systems, Daimler und die Nord LB. Niels Pfläging zeigt, wie (Projekt-) Arbeit wieder lebendig wird und Höchstleistung entsteht. Prof. Marco Gercke, Direktor des Cybercrime Research Institutes, wird zum Thema Cybersecurity und beispielsweise zu der Rolle der NSA referieren. Unternehmen jeder Art transformiert. Und er macht Mut, damit anzufangen. Erwarten Sie einen Vortrag voller anregender, praktischer und vielfältiger Impulse zu Organisationsdesign, Personalführung, Performance Management, Projektarbeit und wirksamen Veränderungskonzepten. Das Thema Datensicherheit im Internet ist in aller Munde. Prof. Marco Gercke, Direktor des Cybercrime Research Institutes wird den Teilnehmern des PM Forums mit dem Vortrag „Cybersecurity - Aktuelle Trends und Risiken sowie Implikationen für Projektmanager“ einen allgemeinen Überblick zu dem Thema Cybersecurity und beispielsweise der Rolle der NSA geben. Dann wird er konkrete Datensicherheitsrisiken für Projektmanager behandeln. Er geht von der typischen Tätigkeit eines Projektmanagers aus, zeigt die Phasen der Bedrohung. Stichworte sind: Wirt- PM_3-2014_1-68: Inhalt 27.05.2014 13: 06 Uhr Seite 59