PROJEKTMANAGEMENT AKTUELL
pm
2941-0878
2941-0886
UVK Verlag Tübingen
51
2014
253
GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V.SPM intern
51
2014
pm2530065
projekt MA N A G E M E N T aktuell 3/ 2014 l 65 SPM INTERN ❙ In der Schweizer Zertifizierungsstelle VZPM wurde das Einführungsprojekt zur Projektmanagement-Consultant-Zertifizierung abgeschlossen. Das erste Zertifikat wurde verliehen und weitere Verfahren in unterschiedlichen Sprachen laufen. Bekanntlich werden zwei Rollen unterschieden, nämlich: ❑ Certified Project Management Consultant (PMC), Berater für Einzelprojekte, operative Ebene ❑ Certified Programme and Portfolio Management Consultant (PPMC), Berater für Organisationen, strategische Ebene Wie bei IPMA ® üblich, ist der direkte Zugang zu jeder Ebene möglich. Allerdings ist für Kandidaten, die nicht mindestens ein Zertifikat IPMA Level C ® nachweisen können, eine zusätzliche schriftliche Prüfung im Projektmanagement, die dieser Ebene entspricht, notwendig. Damit kommt ein grundlegendes Konzept zum Ausdruck: Die Zertifizierten haben sowohl ihre Kompetenz als Berater als auch ihre Kompetenz im Projekt-, Programm- und Portfoliomanagement (PP&PM) nachgewiesen. Der Kunde kann also davon ausgehen, dass sie sich auch in ihrem Beratungsgegenstand auskennen. Die IPMA ® gibt sich nicht als Fachorganisation für allgemeine Beratung aus. Eine solche internationale Fachorganisation und eine entsprechende Zertifizierung existiert bereits. Die externe und interne Beratung ist jedoch für die Mitgliedsländer der IPMA ® so wichtig, dass sie diesen Fachleuten die Möglichkeit gibt, ihre Kompetenzen in einer international anerkannten, unabhängigen Zertifizierungsstelle nachzuweisen. Die erstmalige Durchführung des Verfahrens im In- und Ausland hat gezeigt, wie attraktiv dieses kombinierte Assessment von Projektmanagement-Consultants ist. Im Mittelpunkt stehen die schriftliche Prüfung über die 14 zusätzlichen Kompetenzelemente der National Competence Baseline für Projektmanagement-Consultants (NCBC) in Kombination mit acht ausgewählten Kompetenzelementen der National Competence Baseline (NCB), der Bericht über vier eigene Beratungsmandate und das Interview mit zwei Assessoren über Kompetenzelemente der NCBC und der NCB. Nicht ganz einfach war es, sich international zu einigen, wie viel Erfahrung über welchen Zeitraum im Projektmanagement-Consulting verlangt werden soll. Es galt, die Interessen der Kunden und der Kandidaten abzuwägen. Aus den bisher eingegangenen Zertifizierungsanträgen für Projektmanagement-Consultants sowie aus den verschiedenen Kontakten mit interessierten Unternehmen und Personen lässt sich schließen, dass auf dem Markt die Nachfrage nach der Zertifizierung zum Certified Programme and Portfolio Management Consultant (PPMC) größer ist als nach derjenigen zum Certified Project Management Consultant (PMC). Allerdings darf die momentan vorhandene Stichprobe nicht als repräsentativ betrachtet werden. Die Zertifizierung der Projektmanagement-Consultants ist nun in mehreren Ländern angelaufen. Die Erfahrungen können ausgetauscht und, wenn dies von Vorteil ist, für Verbesserungen genutzt werden. Hans Knöpfel, Jean-Pierre Widmann Projektmanagement-Consultant-Zertifizierung für die Schweiz Zertifizierung zum IPMA Programme and Portfolio Management Consultant (PPMC) durch den VZPM - Ein Erfahrungsbericht ❙ Als die Anfrage zur Zertifizierung zum IPMA Programme and Portfolio Management Consultant (PPMC) im Frühjahr 2013 an mich herangetragen wurde, war ich sofort interessiert - nicht zuletzt, weil es in Deutschland momentan … zertifizierte Consultants gibt, welche sich durch hervorragende Ergebnis- und Vorgehensqualität auszeichnen. Nicht zuletzt deshalb war es überaus reizvoll, die Chance zu erhalten, der erste PPMC der Schweiz zu werden. Der Weg zur Zertifizierung stellte sich als kräftezehrend und zeitintensiv heraus - allerdings war es auch eine große Chance, sich mit seinen zurückliegenden Tätigkeiten auseinanderzusetzen. Trotz jahrelanger Erfahrung in unterschiedlichen Rollen in diversen Projekten besteht immer die Gefahr, dass man auch ein wenig „im eigenen Saft gart“. Daher bietet die Zertifizierung durch den VZPM eine einmalige Gelegenheit, das eigene Schaffen und die eigenen Methoden kritisch hinterfragen zu lassen. Ausgewiesene Experten prüfen Vorgehensweisen, Modelle und Praktiken. Es gibt zusätzliche Inspiration und Impulse für die eigene Weiterentwicklung. Es erfüllt mit Genugtuung, die eigene Arbeit als erfolgreich attestiert zu bekommen. Zu viele sogenannte Berater sind auf dem Markt unterwegs, deren Arbeitsweise keinerlei Kontrolle unterliegt. Die Zertifizierung ist die Möglichkeit, exzellent arbeitende Spezialisten als solche auszuweisen und den potenziellen Kunden eine Garantie zu geben, dass sie es mit fachlich sehr gut ausgebildeten und in der Praxis erprobten Fachleuten zu tun haben. Heute bin ich stolz, das Zertifikat zu tragen, und kann engagierten Kollegen nur raten, den Weg der Zertifizierung ihrerseits anzustreben. Martin Bialas Martin Bialas, Geschäftsführer der diventis GmbH, Arlesheim (BL), hat über 20 Jahre Praxiserfahrung im Bereich Projektmanagement. Mit Leidenschaft und Herzblut beschäftigt er sich mit der Integration von Projektmanagementmethodik und Softwareunterstützung in Unternehmen unterschiedlicher Größe. Er begleitet Projektbeteiligte sowohl auf der strukturellen als auch auf der kulturellen, verhaltensorientierten Ebene. Er ist NLP Master und Mediator. Martin Bialas ist IPMA-zertifizierter Programme and Portfolio Management Consultant (PPMC), Fachgruppenleiter der Fachgruppe „Software für PM- Aufgaben“ sowie Assessor für den Deutschen Project Excellence Award der GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V. PM_3-2014_1-68: Inhalt 27.05.2014 13: 06 Uhr Seite 65