PROJEKTMANAGEMENT AKTUELL
pm
2941-0878
2941-0886
UVK Verlag Tübingen
101
2014
254
GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V.SPM intern
101
2014
pm2540077
projekt MA N A G E M E N T aktuell 4/ 2014 l 77 SPM INTERN ❙ Am 26. März war es so weit: Im Rahmen der Förderpartnerschaft spm/ Zühlke trafen sich mehr als 130 Teilnehmer zum zweiten spm/ Zühlke Projektmanagement-Dialog. Thema des diesjährigen Projektmanagement-Dialogs war: „Der Clash zwischen klassischem und agilem Projektmanagement“. Dieses Thema war so spannend, dass wir in den Räumlichkeiten in Glattbrugg bei Zürich völlig ausgebucht waren. Viele klassisch geführte Unternehmen versuchen sich aktuell an agilen Projekten. Dabei treten durch unterschiedliche Managementphilosophien oft Probleme auf. Auf der einen Seite stehen klare Prozessvorgaben mit definierten Meilensteinen, Quality Gates und fixe Budgets, und auf der anderen Seite sprechen die Agilisten von Planning-Poker, Sprints und flexiblem Scope des Projekts. Wie man diese Diskrepanzen im täglichen Alltag überwinden kann, dies haben wir während dieser Veranstaltung aus der Reihe „Projektmanagement-Dialog“ mit Unterstützung der beiden Referenten Alex Bögli (Zühlke AG) und Daniel Kieser (FIFA) diskutiert. Ziel war es zu zeigen, wie dies in der Praxis möglich ist und warum es sich lohnt, den anfänglich großen Spagat zu wagen. Alex Bögli informierte uns darüber, welche Tools und Techniken uns unterstützen können, agiles Projektmanagement in klassisch organisierten Firmen einzusetzen: Ein Overall Picture kann mit Storyboarding vermittelt werden, die Flexibilität im 3-1-3 Cycle gelebt werden, Reliable Estimates mit Storypointing und das Reporting durch „The 4 Assumptions to Excellence“ unterstützt werden. Daniel Kieser beantwortete die Frage: „Verlangt die agile Gegenwart nach agilen Projekten? “ mit einem eindeutigen „Ja! “. Je nach Maß der Agilität im Projektumfeld und je nach Maß der Agilität im Projektinhalt bestimmen jedoch diese beiden Agilitätskomponenten die optimal passende Methode zur Durchführung des Projektes. Wichtig ist bei der Synthese von klassischem und agilem Projektmanagement, dass sich der Kunde gut organisieren muss, um jederzeit kompetent auf die Erreichung des Projektresultats hinwirken zu können. Während einer anschließenden „Fish Bowl“-Session, die in der Mitte der Teilnehmer im Stehen stattfand, konnten diese über ihre persönlichen Erfahrungen berichten und sich zu neuen Lösungsmöglichkeiten anregen. In den Pausen und beim Apéro wurden im direkten Gespräch praktische Erfahrungen mit Gleichgesinnten ausgetauscht und neue Kontakte geknüpft. Die Präsentationen der Vortragenden finden Sie unter dem Link: www.spm.ch/ veranstaltungen/ einzal ansicht/ ? tx_ttnews%5Byear%5D= 2014&tx_ttnews%5Bmonth%5D= 03&tx_ttnews%5Bday%5D=26& tx_ttnews%5Btt_news%5D=61& cHash=751172f8236b12c718e84a 9d7c758dca Ingrid Giel, spm Vorstandsmitglied spm / Zühlke Projektmanagement-Dialog www.zuehlke.com Kontakt ❙ spm-Geschäftsstelle, Flughofstraße 50, CH-8152 Glattbrugg, Tel.: ++41/ 44/ 8 09 11 70, E-Mail: spm@spm.ch ❙ Die nächste Frühjahrstagung der spm kommt bestimmt: Bitte reservieren Sie das Datum 19. Mai 2015 für unsere jährliche Fachtagung im Technopark Zürich. Beat Dietziker, spm Vorstandsmitglied spm/ BWI-Frühjahrstagung 2015 Thema Kontakt Neue Perspektiven für bessere Projektarbeit E-Mail: Stephen.Rietiker@november.ch Projektmanagement in der Forschung E-Mail: Kreschwamm@eurelations.com Best Practice Projektmanagement E-Mail: Sasha.Petschnig@litex.ch Mittwochdenken - das Angebot zum Mitdenken E-Mail: Ingrid.Giel@spm.ch Mehr unter: www.spm.ch/ fachgruppen/ spm Fachgruppen PM_4-2014_1-80: Inhalt 22.08.2014 10: 47 Uhr Seite 77