eJournals PROJEKTMANAGEMENT AKTUELL 25/5

PROJEKTMANAGEMENT AKTUELL
pm
2941-0878
2941-0886
UVK Verlag Tübingen
121
2014
255 GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V.

Projektmanagement an deutschen Hochschulen

121
2014
Noch vor einem Jahrzehnt gab es viele Hochschulabsolventen, die während ihres Studiums nichts von Projektmanagement gehört hatten und zum Berufseinstieg plötzlich mit Projektarbeit, zum Teil sogar mit der Leitung von Projekten konfrontiert waren. Inzwischen hat sich die Situation deutlich verbessert, und es gibt heute ein breites Lehrangebot. Allerdings existieren immer noch erhebliche Lücken zwischen den Studienangeboten im Projektmanagement und den Anforderungen aus der Unternehmenspraxis. Der Artikel gibt eine Übersicht über den Stand des Projektmanagements an den Universitäten und Hochschulen in Deutschland.
pm2550075
karriere 75 projektManagementaktuell | ausgabe 5.2014 In den letzten Jahrzehnten hat sich Projektmanagement in nahezu allen Branchen und Industrien etabliert. Der Trend, Arbeiten aus der Linie in Projekte zu verlagern, ist weiter ungebrochen. Projektmanagement ist dabei zu einer Schlüsselkompetenz für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen herangereift. Bei dieser rasanten Entwicklung ist ein Blick in die Hochschullandschaft naheliegend, denn hier durchlaufen die meisten zukünftigen Projektmanager ihre Berufsausbildung: 1. Wie hat sich die Disziplin Projektmanagement im Laufe der Zeit an deutschen Hochschulen entwickelt? Hat sie Schritt gehalten mit den gewachsenen Anforderungen der Wirtschaft? 2. Welchen Stellenwert hat Projektmanagement heute an den Hochschulen? 3. Werden die Erwartungen der Wirtschaft an Hochschulabgänger im Hinblick auf deren Projektmanagementkompetenzen erfüllt? 4. Welche Entwicklungen zeichnen sich im Hochschulbereich ab? Der Einfluss von Hochschulen auf Projektmanagement in der Praxis und Theorie darf nicht unterschätzt werden. Hier haben die Projektmanager und Linienverantwortliche von morgen ihren ersten Kontakt zu den Methoden des Projektmanagements und ihr Verständnis für dieses Führungskonzept wird geprägt. Ebenso sind es Universitäten und zunehmend auch Fachhochschulen, die Projektmanagement mit Forschungsergebnissen bereichern oder Praxismethoden mit der nötigen wissenschaftlichen Evaluation untermauern und diese Erkenntnisse multiplizieren. 1 Projektmanagement in der Lehre im Jahr 2000 Wir werfen zunächst einen kurzen Blick in die Vergangenheit. Der Autor dieses Artikels hat seine erste Projektmanagementvorlesung zur Jahrtausendwende an der Universität Würzburg gehalten und sich im Rahmen seiner damaligen Vorbereitungen über den Einsatz von Projektmanagement in der Hochschullehre kundig gemacht. Projektmanagement war zu dieser Zeit noch ein relativ „exotisches Pflänzchen“. Projektmanagementvorlesungen gab es fast ausschließlich in den projektgetriebenen Branchen, wie Bauwirtschaft und Informatik, sowie im Bereich der Wirtschaftswissenschaften. Prominente Vorreiter waren Heinz Schelle, der 1975 den Lehrstuhl für „Betriebswirtschaftslehre mit besonderer Berücksichtigung des Projektmanagements“ an der Fakultät für Informatik der Universität der Bundeswehr München übernahm, sowie Sebastian Dworatschek, der 1988 das Institut für Projektmanagement und Wirtschaftsinformatik (IPMI; www.innovation.uni-bremen.de) der Universität Bremen gegründet hat. In den Folgejahren haben Anzahl und Umfang des Lehrangebotes im Projektmanagement deutlich zugenommen. Wichtige Stationen dieser Entwicklung waren dabei u. a.: • die Gründung eines Lehrstuhls für Projektmanagement im März 2002 am Institut für Arbeitswissenschaft und Prozessmanagement (IfA) der Universität Kassel, Lehrstuhlinhaber Prof. Konrad Spang, • die Einrichtung eines Weiterbildungsstudiengangs Projektmanagement im Herbst 2002 an der Fachhochschule Gießen-Friedberg mit dem Abschluss Diplom Projektmanager/ -in (FH) durch die Professoren Nino Grau, Richard Roth und Ulrich Vossebein. 2 Überblick: Lehr- und Studienangebote im Projektmanagement Projektmanagement hat heute einen festen Platz in der Lehre und Forschung an deutschen Universitäten und Hochschulen eingenommen. Dies gilt sowohl für die Bachelorals auch die Masterstudiengänge. Einige Portale versuchen, einen Überblick über die verschiedenen Lehrangebote, Studiengänge und Abschlüsse im Projektmanagement zu vermitteln. Aufgrund der Vielzahl der Angebote und der Dynamik der Änderungen ist dies allerdings eine wahre Sisyphusarbeit. Besonders fundiert sind nach Wahrnehmung des Autors die in den Tabellen 1 und 2 genannten Quellen. Weitere Übersichten über Lehrangebote im Projektmanagement findet man unter • http: / / studiengaenge.zeit.de • www.gpm-infocenter.de/ PMLehre/ Deutschland. In den meisten Lehrveranstaltungen werden die Grundlagen des Projektmanagements - häufig verbunden mit einem praxisorientierten Einsatz im jeweiligen Fachgebiet - vermittelt. Einige Hochschulen bieten spezifische Studienschwerpunkte zum Projektmanagement mit einem Modulkanon Projektmanagement an deutschen hochschulen autor: harald Wehnes >> Für eilige Leser Noch vor einem Jahrzehnt gab es viele Hochschulabsolventen, die während ihres Studiums nichts von Projektmanagement gehört hatten und zum Berufseinstieg plötzlich mit Projektarbeit, zum Teil sogar mit der Leitung von Projekten konfrontiert waren. Inzwischen hat sich die Situation deutlich verbessert, und es gibt heute ein breites Lehrangebot. Allerdings existieren immer noch erhebliche Lücken zwischen den Studienangeboten im Projektmanagement und den Anforderungen aus der Unternehmenspraxis. Der Artikel gibt eine Übersicht über den Stand des Projektmanagements an den Universitäten und Hochschulen in Deutschland. PM-aktuell_5-2014_Inhalt_01_104.indd 75 03.12.2014 11: 26: 07 Uhr projektManagementaktuell | ausgabe 5.2014 76 karriere ler profitieren davon, wenn sie fundamentale Prinzipien des Projektmanagements kennenlernen. In projektorientierter Teamarbeit können sie neue Talente entdecken und entfalten. Klare Ziele zu definieren, in Liefergegenständen zu denken und die Berücksichtigung von Zeit und Aufwand bei der Umsetzung sind persönliche Kompetenzen, die für ihre spätere Arbeitswelt ungemein hilfreich sind. 3 Projektmanagement-Studiengänge an Hochschulen Die Zahl der Studiengänge mit originären Projektmanagementabschlüssen an Hochschulen nimmt zu. Häufig sind es Masterstudiengänge, die ein bereits abgeschlossenes Studium in einem bestimmten Fachgebiet voraussetzen. Angeboten werden die Studiengänge sowohl in Vollzeit als auch in berufsbegleitenden Modellen, mit branchenspezifischer oder fachübergreifender Ausrichtung. Schwerpunkte bilden Projektmanagement im Bausektor und internationales Projektmanagement. Es würde den Rahmen des Artikels sprengen, alle Projektmanagement-Studiengänge detailliert zu beschreiben. Exemplarisch sollen zwei vertieft werden: Projektmanagement-Bauingenieurwesen (Hochschule Biberach [3]): Von der Fachhochschule werden zwei gebührenfreie Vollzeitstudiengänge mit den Abschlüssen Bachelor (7 Semester) und Master (3 Semester) angeboten. Das Studium soll die Studierenden „zu Generalisten mit breitem Basiswissen im Bauingenieurwesen - und zu Spezialisten im Management“ ausbilden, wobei die Managementqualifikationen besonderen Raum einnehmen. Die Hochschule ermöglicht projektbezogene Aufenthalte im Ausland. Internationales Projektmanagement (HfWU (Hochschule für Wirtschaft und Umwelt), Nürtingen [8]): Das berufsbegleitende, gebührenpflichtige MBA-Studienprogramm läuft seit Oktober 2013. Es führt Teilnehmer neben ihrer beruflichen Tätigkeit in drei Semestern zum MBA (Master of Business Administration). Dabei werden die wichtigsten Kompetenzen gezielt entwickelt, die Unternehmen und ihre Mitarbeiter in der globalisierten und hoch dynamischen Umwelt heute und in der Zukunft benötigen. Diese umfassen den Umgang mit komplexen und internationalen Projekten, den Erwerb von allgemeiner und internationaler Managementfähigkeit sowie die Vermittlung interkultureller Führungskompetenz. nagement noch unterentwickelt ist. Studienabgänger aus diesen Bereichen tun sich schwer, wenn sie unvorbereitet in Projekten arbeiten müssen und nicht einmal die Grundbegriffe mitbringen. In der Ausbildung von Lehrern bestehen beispielsweise große Potenziale. Da auch in den Schulen die Projektarbeit zunimmt, zum Beispiel durch Projektwochen, wird es für Lehrer immer wichtiger, über ein grundlegendes Projektmanagementgerüst zu verfügen. Aber auch die Schü- (Fachhochschule Kiel, Hochschule Landshut) an. Darüber hinaus werden vereinzelt Spezialveranstaltungen zu fortgeschrittenen Themen des Projektmanagements angeboten. Beispielhaft seien genannt: • Strategisches Projektmanagement (TU Berlin) • Juristisches IT-Projektmanagement (LMU München) Leider ist festzustellen, dass es weiterhin Fachbereiche gibt, in denen das Thema Projektma- Quelle Deutscher Akademischer Austausch Dienst (DAAD) Inhalte Übersicht über alle Studiengänge an deutschen Hochschulen (16.000 Programme) Link www.daad.de/ deutschland/ studienangebote/ studiengang/ de Bemerkungen Die Daten werden dem DAAD von der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) zur Verfügung gestellt Suchergebnisse Projektmanagement Bachelor: 73 Treffer In den meisten Fällen ist Projektmanagement ein Schwerpunkt im Hauptstudium. Projektmanagement (Master): 68 Treffer Auch hier stellt Projektmanagement einen Schwerpunkt im Hauptstudium dar. Studienfächer: - Bauwesen - Projektmanagement - Design- und Projektmanagement - Immobilienprojektmanagement - Integratives Projektmanagement - Internationales Projektmanagement - Projektmanagement Bau - Projektmanagement Bau und Immobilie/ Fassade/ Ausbau - Projektmanagement Infrastruktur/ Logistik - Projektmanagement und Engineering - Projektmanagement/ Bauingenieurwesen - Prozess- und Projektmanagement - Technische Redaktion und Projektmanagement - Wirtschaftsingenieurwesen - Internationales Technisches Projektmanagement - Wirtschaftsingenieurwesen/ Projektmanagement Tab. 1: Projektmanagement-Studienangebote in Deutschland [1] Quelle Portal „studieren.de“ Inhalte Deutschlands führendes Portal zur Studienorientierung (eigene Angabe) Link www.studieren.de Bemerkungen Viele Filter-Einstellungen möglich Suchergebnisse Projektmanagement Bachelor: 357 Studienangebote an 120 Hochschulen: 60 an 19 Universitäten, 275 an 93 (Fach-)Hochschulen, Rest verteilt sich auf Duale Hochschulen, Berufsakademien und Fernstudium Projektmanagement Master: 258 Studienangebote an 109 Hochschulen: 95 an 31 Universitäten, 155 an 75 (Fach-)Hochschulen; Rest verteilt sich auf Duale Hochschulen und Fernstudium Tab. 2: Projektmanagement-Studienangebote in Deutschland [2] PM-aktuell_5-2014_Inhalt_01_104.indd 76 03.12.2014 11: 26: 07 Uhr karriere 77 projektManagementaktuell | ausgabe 5.2014 Die Ziele der Fachgruppe sind [17]: • „Attraktivität und Bedeutung von Projektmanagement an Hochschulen steigern; Intensivierung und weiterer Ausbau des Netzwerks zum Wissens- und Erfahrungsaustausch von Dozenten zum Thema Projektmanagement − unabhängig von der Fachgruppenzugehörigkeit − bundesweit • Weiterentwicklung des Projektmanagement- Portals für Hochschulen und Wissenschaft (GPM) • Entwicklung und Bereitstellung nutzbringender Projektmanagementmaterialen für Dozenten: Foliensätze, Handouts, Templates, Tools, Projektmanagement-Apps u. ä. • Erarbeitung von Studien und Konzepten zur Qualität ,Projektmanagement in der Lehre‘ − Erstellung und Förderung von Studien- und Forschungsvorhaben − Erarbeitung von unterschiedlichen Lehrformaten für die Hochschulen − Vergabe von Qualitätssiegeln an Hochschulen, Fakultäten und Studiengängen mit herausragender Projektmanagementausbildung (Konzeption in Arbeit) − Angebot zur Zusatzqualifikation der Studierenden durch PM-Zertifikate“ Die Fachgruppe trifft sich mehrmals im Jahr und bildet Projektgruppen für wichtige Sonderthemen. Sie befasst sich darüber hinaus mit hochschulspezifischen Spezialthemen, wie zum Beispiel Promotion im Projektmanagement, Umgang mit großen und heterogenen Teilnehmergruppen und Projektmanagementliteratur. 6 Projektmanagement-Portal der GPM für Hochschulen und Forschung Um die Arbeit von Professoren, Lehrbeauftragten, Wissenschaftlern und Studierenden auch ganz praktisch zu unterstützen, wurde bereits Ende 2007 das PM-Portal der GPM für Hochschulen und Wissenschaft [18] eingerichtet (Abb. 1). Die Plattform enthält neben vielen wissenschaftlichen Informationen mehrere Linksammlungen zu PM-Organisationen, downloadbaren Forschungsberichten, PM-Normen und -Standards, Lehrangeboten und PM Awards. Ein besonderes Highlight ist die Rubrik „PM Methoden“ mit dem Methodenwürfel [19], der einen systematischen und kompakten Methodenüberblick vermittelt. (Abb. 2) Die Prüfungsfragen orientieren sich an den PMtechnischen Kompetenzelementen der ICB (IPMA Competence Baseline). In der Prüfung muss der Studierende die Kenntnisse über die gängigen Methoden, Standards und Begriffe nachweisen. Auf Wunsch wird das Zertifikat in englischer Sprache ausgestellt. Da es keine Rezertifizierung gibt, ist es zeitlich unbegrenzt gültig. Das Basiszertifikat (GPM) ist auch ein Beitrag zur Qualitätssicherung der akademischen Lehre im Projektmanagement. Will eine Hochschule auf diese Prüfung vorbereiten, muss sich die Lehre unweigerlich an gängigen PM-Standards orientieren und kann ihren Erfolg an der Erfolgsquote in der Basiszertifikatsprüfung ablesen. 5 Fachgruppe „Projektmanagement an Hochschulen“ (GPM) Anfang 2010 wurde von der GPM die Fachgruppe „Projektmanagement an Hochschulen“ gegründet. Diese setzt sich inzwischen aus über 50 Professoren und Lehrbeauftragten von Universitäten und Hochschulen zusammen und versteht sich als das größte Projektmanagement-Netzwerk im deutschen Hochschulbereich. 4 Basiszertifikat Projektmanagement (GPM) für Studierende Anerkannte Zertifikate werden für den Berufseinstieg und die berufliche Karriere immer wichtiger. Insbesondere der Bedarf an einem unabhängig bestätigten Nachweis über aktuelles und international anerkanntes Basiswissen im Projektmanagement ist in den letzten Jahren stark angestiegen. Die PM-ZERT, Zertifizierungsstelle der GPM, bietet daher seit Juni 2009 das „Basiszertifikat im Projektmanagement (GPM)“ [15] an. Dieses Zertifikat richtet sich an Studierende, die an einer Bestätigung ihres PM-Wissens interessiert sind. Als Grundlage dient das vierbändige GPM Fachbuch „Kompetenzbasiertes Projektmanagement (PM3)“. Eine Kurzfassung dieses Fachbuches ist als E-Book [16] zur Prüfungsvorbereitung verfügbar. Voraussetzung für die Teilnahme an der zweistündigen schriftlichen Prüfung ist ein Nachweis über mindestens 36 Unterrichtsstunden PM-Ausbildung. Dieser Nachweis kann durch eine Teilnahmebescheinigung an einer Lehrveranstaltung einer anerkannten Hochschule erbracht werden. Studiengang/ Studienprogramm Abschluss Hochschule Projektmanagement/ Bauingenieurwesen Bachelor of Engineering, Master of Engineering Hochschule Biberach [3] Projektmanagement Bau Bachelor of Engineering Hochschule Bielefeld [4] Projektmanagement Bau Master of Science SRH Hochschule Heidelberg [5] Projektmanagement Bau Master of Business Administration (MBA) Bauhaus-Universität Weimar [6] Immobilien-Projektmanagement Master of Science in Real Estate Project Management Fachhochschule Mainz [7] Internationales Projektmanagement Master of Business Administration (MBA) HfWU (Hochschule für Wirtschaft und Umwelt), Nürtingen [8] International Project Engineering and Management (IEPM) Bachelor (B. Sc. IPEM), Master (M. Sc. IPEM) Universität Siegen [9] Projektmanagement und Integratives Projektmanagement Master of Arts IHI (Internationales Hochschulinstitut) der TU Dresden, Zittau [10] Projektmanagement Master of Arts Hochschule Merseburg [11] Projektmanagement Master of Arts Hochschule Ludwigshafen [12] Projektmanagement Infrastruktur/ Logistik Bachelor of Engineering Hochschule Bielefeld [13] Technische Redaktion und Projektmanagement Bachelor of Engineering Fachhochschule Südwestfalen [14] Tab. 3: Projektmanagement-Studiengänge in Deutschland PM-aktuell_5-2014_Inhalt_01_104.indd 77 03.12.2014 11: 26: 08 Uhr projektManagementaktuell | ausgabe 5.2014 78 karriere Eine mit PM-Experten besetzte Jury wählt aus den eingereichten Abschlussarbeiten im Bereich Projektmanagement je eine besonders hervorragende Arbeit in den Kategorien Dissertation, Master-/ Diplomarbeit und Bachelorarbeit aus. Die Preisträger erhalten eine Urkunde und einen Geldpreis von jeweils 1.000,00 EUR. Zudem haben sie die Möglichkeit, kostenlos am PM Forum, Europas größtem Projektmanagement-Event, teilzunehmen. 8 Ausblick und Trends Die Entwicklung, Projektmanagement in der Hochschullehre nachhaltig zu etablieren, wird sich aufgrund der weiter wachsenden Bedeutung der Projektwirtschaft auch in den nächsten Jahren kontinuierlich fortsetzen [21]. Dies wird zum einen in der Breite geschehen, d. h., es wird mittelfristig kaum einen Fachbereich ohne Lehrangebot für Projektmanagement geben. Zum anderen wird das Angebot an Vorlesungen zu spezifischen Themen weiter anwachsen. Da immer mehr Unternehmen Projektportfoliomanagement zur Umsetzung ihrer strategischen Ziele einsetzen, werden in Zukunft allein zu diesem Thema verstärkt Veranstaltungen angeboten werden. Eine ähnliche Entwicklung ist für die Studiengänge mit Projektmanagementabschlüssen zu erwarten. Auch der Einzug von Projektmanagement in die Ausbildung von Lehrern wird zwangsläufig stattfinden. Darüber hinaus wird Projektmanagement auch außerhalb der Lehre in seinen verschiedenen Facetten verstärkt im Hochschulumfeld zum Tragen kommen: • Die Arbeit von Wissenschaftlern ist in zunehmendem Maße projektbezogen und bedarf daher eines professionellen Projektmanagements. • Für Hochschulprojekte werden die Hochschulverwaltungen (größerer Universitäten und Hochschulen) professionelles Projektportfoliomanagement zunehmend einsetzen. • Projektmanagement wird als Führungs- und Steuerungswerkzeug von Professoren verwendet. Die folgenden Beispiele belegen diese Entwicklungserwartungen. 8.1 Projektmanagement Offices (PMOs) an Hochschulen In zunehmendem Maße werden in den Hochschulverwaltungen PMOs (Project Management Offices) eingerichtet, um die vielen parallel laufenden Pro- 7 Deutscher Studienpreis Projektmanagement Zur Förderung des Hochschulnachwuchses im Projektmanagement verleiht die GPM jährlich den „Deutschen Studienpreis Projektmanagement“. „Mit dem Preis werden wissenschaftliche Arbeiten mit zukunftsweisenden Ideen oder originellen Lösungen zu Teilbereichen des Projektmanagements ausgezeichnet. Die prämierten Arbeiten sollen einen aktuellen Beitrag zur Weiterentwicklung der Disziplin leisten und den Wissensstand erhöhen.“ [20] Die Plattform wird derzeit von Mitgliedern der Fachgruppe „Projektmanagement an Hochschulen“ aktualisiert und weiterentwickelt mit den Schwerpunkten: • Übersicht über Projektmanagement in der Lehre an den Hochschulen in Deutschland • Infoquelle für Dozenten und Studierende • Plattform für Lehrmaterial, Lehrerfahrungen und Methoden • Plattform für Erfahrungsaustausch und Infoquellen • lebendiges Netzwerk der Akteure. Abb. 1: Projektmanagement-Portal für Hochschulen und Wissenschaft, Startseite Abb. 2: Rubrik „PM Methoden“ des PM-Portals für Hochschulen und Wissenschaft PM-aktuell_5-2014_Inhalt_01_104.indd 78 03.12.2014 11: 26: 08 Uhr karriere 79 projektManagementaktuell | ausgabe 5.2014 [19] www.gpm-infocenter.de/ PMMethoden/ Startseite [20] www.gpm-ipma.de/ ueber_uns/ gpm_ awards/ deutscher_studienpreis_pm.html [21] Weßels, Doris: GPM Blog, http: / / gpm-blog.de/ die-zukunft-ruft-network-project-managementante-portas [22] www.peoplemanagement.uni-muenchen.de/ angebot/ vaprog/ prof_habil/ index.html [23] www.diz-bayern.de/ programm/ termine-undbuchung/ details/ 4-diz-termin? xref=160882: neuak-projektmanagement Alle Internetabrufe haben den Stand: 30.8.2014. Schlagwörter Ausbildung, Lehrangebote, PM an Hochschulen, PMOs, Projektportfoliomanagement, Studiengänge Kompetenzelemente der ICB 3.0 1.01 Projektmanagementerfolg, 3.04 Projekt-, Programm- und Portfolioeinführung Autor Prof. Dr. Harald Wehnes, Fachbereich Informatik, Universität Würzburg, verantwortet als Vorstand der GPM das Ressort Bildung mit den beiden Schwerpunkten Schulen und Hochschulen. Er leitete das Programmkomitee des PM Forums 2014. Seit Anfang Juni 2014 ist er Leiter der Fachgruppe „Projektmanagement an Hochschulen“. Anschrift: Universität Würzburg, Fachbereich Informatik, Lehrstuhl für Kommunikationsnetze (Informatik III), Am Hubland, D-97074 Würzburg, Tel.: 01520/ 1 56 85 00 E-Mail: Wehnes@informatik.uni-wuerzburg.de, www3.informatik.uni-wuerzburg.de Wer viel Schweiß in die Vorbereitung von Vorlesungen gesteckt hat, soll jetzt auf einmal nur mehr steuern, beraten, Teamkonflikte lösen, zum Coach werden? Und wenn das Ergebnis nicht geliefert wird, wird man dann bei den Unternehmen, mit denen man im Rahmen des Projekts zusammengearbeitet hat, den guten Ruf verlieren? Wie sollen für Projektarbeiten rechtssichere Noten vergeben werden? Lernen ist ein Wagnis, im Falle des Projekts für beide Teile, für Studierende und Professoren. Daher finden sich entsprechende Workshops und Arbeitskreise in den Angeboten der Didaktikzentren der Bundesländer, zum Beispiel DIZ-Bayern [23].  Literatur [1] www.daad.de/ deutschland/ studienangebote/ studiengang/ de [2] www.studieren.de [3] www.hochschule-biberach.de/ web/ projektmanagement [4] www.fh-bielefeld.de/ fb2/ bpb [5] www.hochschule-heidelberg.de/ de/ studium/ masterstudium/ projektmanagement-bau [6] www.uni-weimar.de/ de/ universitaet/ struktur/ zentrale-einrichtungen/ zue/ alt/ professional bauhaus/ bauhaus-professional-studium/ projektmanagement [7] www.fh-mainz.de/ en/ technik/ architektur/ immobilien-projektmanagement-master-teilzeitweiterbildung/ lehrveranstaltungen/ index.html [8] www.hfwu.de/ de/ mba-internationalesprojektmanagement.html [9] www.mb.uni-siegen.de/ ist1/ ? lang=de [10] www.ihi-zittau.de/ cms/ de/ 525/ Masterstudiengaenge-Projektmanagement/ [11] www.hs-merseburg.de/ ww/ studiengaenge/ projektmanagement [12] www.hs-lu.de/ studium/ master/ projektmanagement.html [13] www.fh-bielefeld.de/ fb2/ pil [14] www4.fh-swf.de/ de/ home/ studieninteres sierte/ studienangebote/ stg_so/ trp/ index.php [15] www.gpm-ipma.de/ qualifizierung_zertifizie rung/ basiszertifikat_fuer_projektmanagement_ gpm.html [16] Gessler, Michael (Hrsg.): Basiszertifikat im Projektmanagement (GPM). 3. Auflage. Nürnberg, 2010 [17] www.gpm-ipma.de/ know_how/ fach_und_ projektgruppen/ projektmanagement_an_ hochschulen.html [18] www.gpm-infocenter.de jekte gesamtheitlich zu managen und die verfügbaren Ressourcen optimal einzusetzen. Im letzten und in diesem Jahr gab es bereits erste Treffen von PMO-Verantwortlichen von Universitäten und Hochschulen aus Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen, um Erfahrungen auszutauschen und eine weitere Professionalisierung vorzunehmen. In Ergänzung zu diesen regionalen Treffen hat Anfang November 2014 ein überregionales Treffen an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg für Verantwortliche von Projektmanagement Offices an Hochschulen sowie Hochschulverwaltungen stattgefunden. Inhaltliche Schwerpunkte waren die Verankerung des PM/ PMO in der Hochschulorganisation, interne Kommunikation, Führung, Akzeptanz, Nutzen von PMOs, PMO-Marketing, Zusammenarbeit mit Fachbereichen, Schulungen und Projektportfoliomanagement. 8.2 Projektmanagement als Führungskompetenz für Professoren und Nachwuchswissenschaftler Die Führungskompetenz von Projektleitern ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für Unternehmensprojekte. Auch Professoren, die mit ihren Mitarbeitern Spitzenleistungen erzielen wollen, benötigen diese Kompetenz. Das Seminarprogramm für Professoren/ Professorinnen und Nachwuchswissenschaftler/ Nachwuchswissenschaftlerinnen der Ludwig-Maximilians-Universität München [22] - durchgeführt vom LMU Center for Leadership and People Management - trägt dieser neuen Anforderung Rechnung und bietet entsprechende Vertiefungsveranstaltungen an. Die GPM beobachtet die Entwicklungen von Projektmanagement im akademischen Sektor und begleitet viele Vorhaben aktiv. Dabei ist sie neutrale Plattform für akademischen Austausch und Zusammenarbeit, sie ist Bindeglied zwischen Forschung und Praxis in beide Richtungen und oft auch Inkubator für Projekte zwischen Forschern und Anwendern. Schließlich ist sie auch selbst Akteur mit dem Interesse, Projektmanagement als Führungsdisziplin voranzutreiben - ein Ziel, das ohne Hochschulen als Partner nicht erreichbar ist. 8.3 Lehrmethode Projektarbeit Mit der Forderung nach mehr Kompetenzorientierung im Bologna-Prozess ist die Lehrmethode „Projektarbeit“ ergänzend zu PM-Vorlesungen stark im Kommen. PM-aktuell_5-2014_Inhalt_01_104.indd 79 03.12.2014 11: 26: 09 Uhr