eJournals PROJEKTMANAGEMENT AKTUELL 26/4

PROJEKTMANAGEMENT AKTUELL
pm
2941-0878
2941-0886
UVK Verlag Tübingen
101
2015
264 GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V.

Bürgerkompetenz Projektmanagement: Start in Schule und Universität

101
2015
Heinz Schelle
pm2640002
Im Grunde das gleiche Thema behandelt Benedict Gross mit seinem Beitrag „Bürgerkompetenz Projektmanagement“. Seine These: „Projektmanagement wird zu einer Bürgerkompetenz, zunehmend Lehrgegenstand in Schulen und auch an Hochschulen professionalisiert sich das Fach.“ Und sein Statement: „Die GPM hat in ihrer Strategie die Weichen für diese zukünftige Entwicklung im Grunde schon gestellt und wird weiter das Themen- und Serviceprofil aktiv ausbauen müssen.“ Selbstorganisation von Teams wird vor allem im Zusammenhang mit agiler Entwicklung zunehmend intensiv diskutiert. Alfred Oswald, Jens Köhler und Roland Schmitt (Wertschaffende Komplexität und Selbstorganisation. Projektteams zu Hochleistung führen) stellen auf der Basis naturwissenschaftlicher Erkenntnisse ihr Konzept zur Selbstorganisation von Teams vor. Katrin Schill und Werner Achtert (Methodenhandbuch für das V-Modell XT. V-Modell-XT-konformes Projektmanagement in der IT) demonstrieren mit dem von ihnen vorgestellten Handbuch, wie IT-Projekte die Vorteile des Vorgehensmodells nutzen können, ohne dass sie sich mit der Komplexität und Größe des Ansatzes belasten müssen. Mit einem Tool für Projekte befasst sich auch der nächste Beitrag von Mey Mark Meyer (PM-Software HQLabs - Neues Werkzeug für Projektdienstleister). Die PM-Software HQLabs, noch nicht sehr lange am Markt, bietet ein Komplettpaket für kleine und mittelgroße, projektorientiert arbeitende PM-Dienstleister wie IT-Unternehmen, Agenturen und Beratungen im Projektumfeld. Projektsimulation ist immer noch eher ein Stiefkind in unserer Disziplin, schon gar eine Simulation, die sich auf Soft Facts bezieht. Sabine Seidler, Ursula Liebhart, Gernot Mödritscher und Hannes Gessoni (Projektsimulation: Soft Facts durch kollektive Lernerfahrung) beschreiben eine Projektsimulation, die „Teilnehmer in eine intensive Auseinandersetzung mit Führungs- und Steuerungsfragen … eintaucht“. Die Lernmethode wurde mit einer Evaluationsstudie überprüft. Unsere beiden Kolumnisten Jens Köhler und Jacqueline Irrgang machen sich Gedanken über den Collective Mind, also ein gemeinsames Projektverständnis in einem Team, und was passiert, wenn Aufträge nicht hinterfragt und zu spät gestoppt werden. Heinz Schelle Bürgerkompetenz Projektmanagement: Start in Schule und Universität „Projektmanagement öffnet neue Horizonte. Weiterdenken. Weitergehen.“ So lautet das Motto unseres diesjährigen PM Forums. Passend dazu haben wir mit dem Keynote Speaker Prof. Klaus Schilling (Universität Würzburg) ein Interview geführt. Er ist profunder Kenner der „Rosetta“-Mission und wird auf dem Forum von dem aktuellen Raumfahrtprojekt berichten: Eine Sonde landete auf dem Kometen Tschurjumow-Gerassimenko - über 450 Millionen Kilometer entfernt von der Erde. Hier zeigt sich, wie Projektmanagement buchstäblich neue Horizonte öffnet. Die Reformkommission des BMVI mit dem fast schon peinlichen und geringe Sachkenntnis verratenden Namen „Bau von Großprojekten“ hat im Juni ihren Endbericht vorgelegt. Wie Norman Heydenreich (Reformkommission des BMVI „Bau von Großprojekten“. Thesen und Empfehlungen zum Bericht der Reformkommission) von der GPM Hauptstadtrepräsentanz darlegt, hat dieser trotz vieler Verbesserungsvorschläge „seine wichtigste Aufgabe nicht erfüllt, klare Handlungsempfehlungen an die Bundesregierung zu geben“ (Heydenreich). Deshalb wurden in einem Brief der GPM an Bundesminister Alexander Dobrindt Thesen und Empfehlungen eingebracht. Damit entsprach unsere Gesellschaft ihrem wichtigsten Satzungszweck. Im Interview mit Stefan Groß (Damit der Klügere nicht nachgeben muss. Konfliktmanagement: Mit „Constructive Controversy“ zur (sachlich) besten Lösung) greift Oliver Steeger ein höchst aktuelles Thema auf: Was ist zu tun, damit vor lauter Kompromissen die überzeugendsten Argumente nicht auf der Strecke bleiben? Auch ein Rezept für Verhandlungen der EU? Endlich rührt sich auch bei öffentlichen Institutionen in Sachen Projektmanagement etwas, wenngleich noch erhebliches Optimierungspotenzial besteht (siehe oben). Oliver Steeger („S-O-S“ für erfolgreiche IT-Projekte. Bundesstelle mit Projektunterstützung) stellt eine von der Bundesstelle für Informationstechnik (beim Bundesverwaltungsamt angesiedelt) entwickelte Methodik für IT-Großprojekte vor. In einem weiteren Beitrag (PM als Schlüsselkompetenz für Führungskräfte in der Verwaltung. GPM auf „Zukunftskongress Staat und Verwaltung 2015“) berichtet Oliver Steeger über entsprechende Initiativen unter der Schirmherrschaft von Bundesinnenminister de Maizière sowie über „Staat und Gesellschaft in der digitalen Revolution“. Die GPM machte die rund 1.300 Teilnehmer auf die Chancen des Projektmanagements als Führungsinstrument aufmerksam. „Projektmanagement - Schlüsselkompetenz für Führungskräfte in der modernen Verwaltung“, dies war die Botschaft unserer Gesellschaft beim Zukunftskongress. Eine weitere von der GPM entwickelte Initiative (Bildungsinitiative „Projektmanagement macht Schule (GPM)“), die bereits vor mehr als zehn Jahren begann, stellen Harald Wehnes und Jürgen Uhlig-Schoenian vor. Ihr Ziel: der bundesweite Rollout von „Projektmanagement macht Schule“. projektManagementaktuell | AUSGABE 4.2015 02 EDITORIAL PM-aktuell_4-2015_Inhalt_01-84.indd 2 24.08.2015 8: 27: 44 Uhr