eJournals PROJEKTMANAGEMENT AKTUELL 26/4

PROJEKTMANAGEMENT AKTUELL
pm
2941-0878
2941-0886
UVK Verlag Tübingen
101
2015
264 GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V.

Pst ... schon gehört? Nur ein Hirngespinst?

101
2015
Jacqueline Irrgang
Wegen des Angriffs auf Pearl Harbor haben am 8. Dezember 1941 die USA dem Kaiserreich Japan den Krieg erklärt und sind somit auch seit dem 11. Dezember mitten im Zweiten Weltkrieg. Um die Alliierten in Europa zu unterstützen, schicken die Amerikaner Schiffe über den Atlantik. Die Schiffe werden jedoch zu Hunderten von deutschen U-Booten versenkt. Daher sinnt 1942 die US-Kriegsmarine nach Abhilfe und macht eine Projektausschreibung. Ein fliegender Truppentransporter soll her, der mindestens 700 Personen transportieren kann. Außerdem soll das Transportflugboot aus nicht kriegswichtigem Material hergestellt werden. Stahl oder Aluminium durften daher nicht verwendet werden. Ach ja, einen Fertigstellungstermin gibt’s auch: 1944 soll der Flieger einsatzbereit sein.
pm2640060
projektManagementaktuell | AUSGABE 4.2015 60 WISSEN Wegen des Angriffs auf Pearl Harbor haben am 8. Dezember 1941 die USA dem Kaiserreich Japan den Krieg erklärt und sind somit auch seit dem 11. Dezember mitten im Zweiten Weltkrieg. Um die Alliierten in Europa zu unterstützen, schicken die Amerikaner Schiffe über den Atlantik. Die Schiffe werden jedoch zu Hunderten von deutschen U-Booten versenkt. Daher sinnt 1942 die US-Kriegsmarine nach Abhilfe und macht eine Projektausschreibung. Ein fliegender Truppentransporter soll her, der mindestens 700 Personen transportieren kann. Außerdem soll das Transportflugboot aus nicht kriegswichtigem Material hergestellt werden. Stahl oder Aluminium durften daher nicht verwendet werden. Ach ja, einen Fertigstellungstermin gibt’s auch: 1944 soll der Flieger einsatzbereit sein. Das ist doch mal ein toller Projektauftrag, denkt sich Howard Hughes, Millionärssöhnchen und bei noch erfolgreicher Hollywoodproduzent und Hobbypilot ist. Er schnappt sich seinen Kumpel Henry Kaiser, Stahlmagnat und Schiffbauer, und beteiligt sich an der Ausschreibung. Er bekommt den Zuschlag und schon kann das Projekt starten. Aufgrund der Anforderungen des Projektauftrags muss der Flieger wohl oder übel aus Holz gebaut werden. Weil aber so viele Personen transportiert werden sollen, wird das Flugzeug irre ter lang, hat eine Flügelspannweite von knapp Er ist also fast so breit wie ein Fußballfeld und übertrifft mit seiner Flügelspannweite noch heute boot. Die Presse taufte bzw., besser sollte ich sagen, spottet über den Flieger und nennt ihn Spruce Goose, auf Deutsch „Fichten-Gans“, obwohl der Flieger hauptsächlich aus Birkenholz besteht. Angesichts der Dimensionen des Fliegers nennen sie es auch Hugh’s hölzernes Hirngespinst. Spätestens nachdem der Konstruktionsplan fertig war, hätten Howie und Henry mit dem Auftraggeber reden müssen. Sie hätten klarmachen müssen, dass insbesondere die Restriktion mit dem Holz das Flugzeug zu schwer macht. Doch nichts geschieht außer internen Querelen. resse. Hughes lässt sich jedoch nicht beirren und lässt das Flugzeug in Eigenregie fertigstellen, um dessen Realisierbarkeit und Flugtauglichkeit wird die Spruce Goose in Long Beach, Kalifornien, zu Wasser gelassen. Hughes sitzt höchstvor Journalisten aus aller Welt einen Flug von dem das Flugzeug ganze 70 Sekunden in der Luft bleibt. Augenzeugen berichteten über starkes Leitwerkspendeln. Das sind die Vibrationen und Schwingungen beim Flug, die schon bei diesem Nur-geradeaus-Hüpfer immens stark gewesen sind. Das Flugzeug steht heute im Evergreen Museum in McMinnville, Oregon. Dort kann sich jeder anschauen, was passiert, wenn Auftraggeber das Unmögliche verlangen oder wenn die Aufträge nicht hinterfragt werden. n Autorin Jacqueline Irrgang managt mit Herz und Verstand Projekte und hat sich auf Kundenservice spezialisiert. Sie ist studierte Wirtschaftsinformatikerin, diplomierter systemischer Nach dem Motto „Projektmanagement mal ganz öffentlicht. Ihr Lebensprojekt: Sie möchte Service-Päpstin von Deutschland werden. Anschrift: Projektgeflüster Pst … schon gehört ? Nur ein Hirngespinst ? Autorin: Jacqueline Irrgang Beilagen in diesem Heft Wir bitten um Beachtung. PM-aktuell_4-2015_Inhalt_01-84.indd 60 24.08.2015 8: 32: 18 Uhr