eJournals PROJEKTMANAGEMENT AKTUELL 29/1

PROJEKTMANAGEMENT AKTUELL
pm
2941-0878
2941-0886
UVK Verlag Tübingen
0101
2018
291 GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V.

Tipps zum Umgang mit Ungewissheit in Projekte

0101
2018
pm2910042
42 UNGEWISSHEIT IN PROJEKTEN projektManagementaktuell | AUSGABE 1.2018 Wie gehen Sie mit Ungewissheit in Projekten um? „Die in der D-A-CH-Forschungswerkstätte kennengelernte Heldenreise nutze ich, um Ungewissheit emotional als Abenteuer zu vermitteln.“ Alexander Vollnhofer, Senior Projektmanager, connex.cc DI Hadek GmbH, Österreich „Ungewissheit muss man aushalten können und mit Gespür für den richtigen Zeitpunkt Stück für Stück beseitigen - mit Gesprächen, Kompromissen, Herantasten, Iterieren. Dies gilt für alle Arten von Projekten.“ Dorothee Feldmüller, Professorin, Hochschule Bochum, Campus Velbert/ Heiligenhaus, Deutschland „Beim Umgang mit Ungewissheit spielen meiner Meinung nach der angesammelte Erfahrungsschatz und der Mut zur Entscheidung des Projektmanagers und des Teams eine wesentliche Rolle, um die aufkommenden Phasen der Ungewissheit erfolgreich zu meistern.“ Peter Jaunecker, Projektleiter, Andritz Hydro GmbH, Österreich; Foto: www.christian-husar.com „Um Ungewissheiten in EU-Projekten zu meistern, agieren wir situativ und nutzen die Erfahrungen aller Beteiligten. So entscheiden wir bei den Projekttreffen über die nächsten Schritte und nähern uns so den vereinbarten Zielen.“ Katrin Reschwamm, Managing Director EUrelations AG, Senior Project Manager IPMA Level B, Schweiz „Zum einen mit Neugier und Gelassenheit. Zum anderen mit Mut und Disziplin. In jedem Fall proaktiv und situativ.“ Martin Jahn, Senior Projektmanager, Unisys Österreich, Österreich Tipps zum Umgang mit Ungewissheit in Projekten UNGEWISSHEIT IN PROJEKTEN 43 projektManagementaktuell | AUSGABE 1.2018 „Bei komplexen Fragen mit unklaren Anforderungen und gleichzeitig unsicheren Lösungen sind iterative Ansätze empfehlenswert.“ Dalibor Cron, IPMA-Vorstandsmitglied Certification Validation, IPMA CVMB „Der Einsatz von PM-Methoden und Kompetenzen ermöglicht, die Ungewissheit step by step anzugehen, und dadurch verliert vieles seinen Schrecken.“ Katharina Radlinger-Köhler, Head of Project Management Office, Novomatic Gaming Industries GmbH, Österreich Wie können wir den Umgang mit Ungewissheit lernen? „Durch Konfrontationen mit Überraschungen, Irritationen und Zufällen, aber auch mit theoretischen Hintergründen wie Systemtheorie, Spieltheorie usw.“ Urs Witschi, Geschäftsführer, Drift Consulting GmbH, Schweiz „Der Umgang mit Ungewissheit begegnet einem immer und ständig, wenn die Neugier da ist, sich mit Neuem auseinanderzusetzen. Das ist eine Grundhaltung, insofern ist das nicht so zu puschen, weil es sonst unbewältigbar erscheint.“ Sibylle Peters, Professorin, Institut für Berufliche Bildung und Arbeitslehre, Technische Universität Berlin, Deutschland „Mit Ungewissheit umzugehen kann man üben, wir starten neuerdings schon im 1. Semester mit realen Projektbeispielen, die von den Studierenden auch umgesetzt werden müssen.“ Gerhard Ortner, Prof. (FH), Fachhochschule des BFI Wien, Österreich „SELBSTVERTRAUEN: Ungewissheit macht uns Mühe - das Schwierigste ist, diese selber auszuhalten. Lernen Sie, Vertrauen darauf zu entwickeln, dass die Lösung kommt.“ Marcel Müller, Geschäftsführer, pi4sc, Schweiz 44 UNGEWISSHEIT IN PROJEKTEN projektManagementaktuell | AUSGABE 1.2018 „Aus meiner Sicht kann man den Umgang mit Ungewissheit nicht wirklich lernen - man muss auf das Vorkommen von mit der Ungewissheit auftretenden Situationen vorbereitet sein, sie nicht leugnen und wenn sie auftreten handeln.“ Inna Mlada, zSPM, Geschäftsführerin und Projektmanagerin, Fa. alanova - healthcare consulting und project management, Österreich „Einerseits die Projektabwicklungs- und Managementmethoden intus lernen und dann üben, üben und üben. Sprich jede mögliche Chance im Privaten wie im Beruf nutzen, in unbekannten Feldern die Verantwortung zu übernehmen.“ Bruno Jenny, GL-Mitglied der Firma SPOL AG, Dozent, Buchautor, Schweiz Was macht die D-A-CH-Forschungswerkstatt besonders? „Das Zusammenbringen der Sichtweisen aus Praxis und Forschung und das Experimentieren mit neuen Impulsen für die Projektarbeit! “ Iris Hauck-Rameis, Senior Projektmanagerin und externe Projektmanagementberaterin im Hotel Sacher, Österreich „Die Forschungswerkstatt bietet PM-Experten die einmalige Gelegenheit, innovative Ansätze zu entwickeln, auszuprobieren und ihre Praxistauglichkeit zu prüfen.“ Christian Rudischer, Senior Projektmanager und Managing Consultant, Rudischer Management Consulting, Österreich „Dort werden nicht die üblichen ‚Mainstream‘-Konferenzthemen behandelt, sondern zukunftsorientierte Forschungsfragestellungen inklusive möglicher interdisziplinärer Lösungsansätze.“ Doris Weßels, Professorin für Wirtschaftsinformatik mit dem Schwerpunkt Projektmanagement, Fachhochschule Kiel, Deutschland „Das Besondere an der Forschungswerkstatt ist die Chance bzw. das Angebot der sozialen und fachlichen ExpertInnen- Vernetzung im Dienste eines fortschreitenden ganzheitlichen Projektmanagementdenkens! “ Peter Birnstingl, zSPM, CMC, Unternehmensberater, Trainer & Mediator, Projektschmiede Consulting & Training e. U., Österreich REPORT 45 projektManagementaktuell | AUSGABE 1.2018 Qualifizierung und Zertifizierung nach dem IPMA-Kompetenzstandard Stichtag notieren! Ab 1. Juli 2018 gilt die neue ICB 4 Autor: Oliver Steeger Ab 1. Juli 2018 wird die GPM nach der neuen ICB 4 zertifizieren. Die ICB - die Individual Competence Baseline - ist ein weltweiter IPMA-Standard im Projektmanagement. Er beschreibt verbindlich die Kompetenzen, die für erfolgreiche Projektarbeit benötigt werden. Ein globaler Standard: Was muss man im Projektmanagement können? Welche Fähigkeiten muss zum Beispiel ein Projektmanager bei der Zertifizierung nachweisen? Zehn Jahre lang galt die ICB 3. Mit der Einführung der ICB 4 wird sich vieles verändern. Was genau, das erklären Dr. David Thyssen und Klaus Pannenbäcker im Interview. Herr Dr. Thyssen, Herr Pannenbäcker, im vergangenen Jahr wurde die deutsche Fassung der ICB 4.0 vorgestellt. Und direkt das erste, augenfällige Novum: Früher wurde die ICB in einem Buch veröffentlicht. Zu unserem Gespräch haben Sie nun drei Bücher mitgebracht. Ist die neue ICB 4 so umfangreich geworden, dass sie nicht mehr in ein Buch passt? Dr. David Thyssen (DT): Ja und nein. Hinter dem Namen ICB 4 verbergen sich in Wirklichkeit mehrere Standards. Die zunehmende Differenzierung des Fachgebiets Projektmanagement hat eine Aufteilung in sogenannte Domänen erforderlich gemacht. Es gibt jetzt einen Kompetenzstandard für Projektmanagement, einen für Programmmanagement und einen für Portfoliomanagement. Diese drei Aufgabengebiete erfordern zum Teil identische, zum Teil aber auch vollkommen unterschiedliche Kompetenzen. Dr. David Thyssen Dr. David Thyssen leitet für die GPM das Programm zur Implementierung der ICB 4/ ICR 4 in Deutschland. Er ist einer der Autoren der IPMA-Kompetenzstandards ICB 4 für Projekt-, Programm- und Portfoliomanagement sowie für Coaching, Consulting und Training im Projektmanagement. Zudem ist er geschäftsführender Gesellschafter der prometicon GmbH und berät Unternehmen und Not-for- Profit-Organisationen auf ihrem Weg zur projektorientierten Organisation. In seiner Promotion hat er zum Projektmanagement als Organisationsprinzip geforscht, er war Professor für Projektmanagement an der EBC Hochschule in Düsseldorf und hat zahlreiche Lehraufträge an verschiedenen Hochschulen übernommen. Kontakt: d.thyssen@gpm-ipma.de; Foto: privat Klaus Pannenbäcker Klaus Pannenbäcker, Jahrgang 1935, war Vorstandsmitglied der GPM und IPMA-Präsident. Er entwickelte das 4-Level-System der Qualifizierung und Zertifizierung von PM-Personal und war von 1991 bis 1998 Senior- Trainer der GPM und Dozent an Fachhochschulen. In diesen Jahren gründete er in 18 Ländern die IPMA- Associations und führte Training und Zertifizierung ein. Seit 1998 ist er Ur- Assessor und Ehrenvorsitzender der GPM. Klaus Pannenbäcker studierte Elektrotechnik an der Technischen Hochschule Dortmund und war anschließend für die Siemens-Schuckert AG sowie für die Kraftwerkunion AG tätig. 1981 gründete er sein eigenes Unternehmen GABO mbH für angewandtes Projektmanagement und technische Dokumentation, das er 2001 seinen Mitarbeitern überschrieb. Foto: privat