eJournals PROJEKTMANAGEMENT AKTUELL 29/5

PROJEKTMANAGEMENT AKTUELL
pm
2941-0878
2941-0886
UVK Verlag Tübingen
1201
2018
295 GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V.

SPM intern

1201
2018
pm2950064
64 SPM INTERN projektManagementaktuell | AUSGABE 5.2018 Am 24. Mai 2018 war es so weit: Projektmanager und Projektmanagerinnen aus den unterschiedlichsten Bereichen trafen sich zur Frühjahrstagung 2018 das erste Mal im Kino - in den Arena Cinemas Sihlcity in Zürich. Das Thema der Tagung war: „Digitalisierte Projektmanager - Handeln in einer vernetzten, agilen Welt“. Eine gute Mischung an vielseitigen Referentinnen und Referenten erzählte den mehr als 250 Teilnehmenden im Ambiente eines Kinosaals bei Popcorn und Glacé über Theorie und Erfahrungen aus ihrem Projektleben. Wie können wir an der Hochschule in Aus- und Weiterbildung die Kompetenzen vermitteln, welche von Projektleitenden in der Praxis verlangt werden? Nicht, dass Projektmanagement an Schweizer Hochschulen erst seit Kurzem gelehrt würde, es gab einfach bis Anfang des Jahres keine entsprechende Fachgruppe. Motiviert vom Erfolg der entsprechenden GPM Fachgruppe „PM an Hochschulen“ und inspiriert vom dort bereits Erreichten, startete ein Aufruf zur Partizipation auch in der Schweiz. Und siehe da: Nicht nur das Interesse an einer Partizipation zum Austausch von entsprechenden PM-in-der-Hochschule- Themen war vorhanden, auch der Wille zur aktiven Übernahme von konkreten Aufgaben, Inhaltsbearbeitungen und Projekten wurde sichtbar. So konnten bereits in kurzer Zeit erste (Zwischen-)Resultate präsentiert werden. Beispiels- Prof. Julia Bendul von der RWTH Aachen berichtete in der ersten Keynote, welche Herausforderungen bei der Konzeption und beim Management von Digitalisierungsprojekten berücksichtigt werden müssen und was das für die unternehmensübergreifenden Produktions- und Logistikprozesse bedeutet. Am Fallbeispiel mia Engiadina zeigte Jon Erni (der Initiant „Mia Engiadina“, Scuol), wie sich das Engadin dank den digitalen Möglichkeiten im Rahmen der Digitalisierung neu erfinden kann. Wie Projektmanagement in einer digitalen, agilen Firma funktioniert, die keine Hierarchien hat, darüber berichtete Simon Raess, der Gründer der Zürcher Digitalagentur Ginetta. Der Berliner Digital Expert Alex T. Steffen erklärte uns, wie sich Projektmanager zum Digital Leader weiterentwickeln müssen, damit sie sich selbst unentbehrlich und ihr Unternehmen zukunftsfähig machen. Welche Rahmenbedingungen Projektteams brauchen, um kreativ und effizient zu arbeiten, das verriet uns Christina Taylor (Geschäftsleitung Creaholic, Biel). Kontinuierliches Ausprobieren und Lernen ist dabei nicht mehr ein Luxus, sondern eine Notwendigkeit. weise wurde die Fachgruppen-Website erstellt, ein Mission Statement verabschiedet und eine Ablageplattform für zahlreiche gemeinsame Arbeits- und Grundlagen-Dokumente eingerichtet. Aktuell wird unter anderem eine systematische Recherche aller PM-Ausbildungen auf Schweizer Hochschulstufe durchgeführt und eine spezifische PM-Literaturliste zusammengetragen. Parallel wird eine ansehnliche Pipeline an möglichen Themen und Projekten geführt; die Inhalte reichen von Curricula-Vergleichen über die Prämierung von guten Arbeiten bis zur Organisation von Praxisdialog-Formaten. Weitere Ideen kommen laufend dazu. Die Fachgruppe trifft sich circa jedes Quartal in einer der aktuell vertretenen Hochschulen zum lebhaften und konstruktiven Austausch über aktuelle, bearbeitete und zukünftige Themen. Die Koordination der Gruppe läuft dabei zwar Was die wichtigsten Anforderungen an einen Projektmanager in der digitalisierten Welt sind, das hat Delia Treichler - Software-Entwicklerin Zühlke Engineering, Zürich - aus ihrer persönlichen Sicht als Software-Entwicklerin im agilen Umfeld berichtet. Den philosophischen Abschluss bildete Dr. Ludwig Hasler - seines Zeichens Philosoph und Publizist. Sein Fazit ist, dass Handeln doch Charaktersache bleibt: Wichtig ist der Mensch, wichtig sind Inspiration, Geistesblitz und Innovation. Die Schnelldichterin und Slampoetin Patti Basler verdichtete und kommentierte als schnellste Protokollantin der Schweiz jeweils die Referate und sorgte so für gute Laune. Unbedingt den Termin der nächsten Frühjahrstagung sofort reservieren, den 7. Mai 2019. Auch dann wird es neben vielen Möglichkeiten zum Networking und den Diskussionsrunden im Forum wieder spannende Vorträge geben. Das Thema der Frühjahrstagung 2019 wird sein: Führen und Entscheiden für Projektmanagerinnen und Projektmanager. Wir freuen uns in Zürich auf Sie! www.fruehjahrstagung.ch Autorin: Ingrid Giel, Präsidentin der spm über die Kontaktperson, die Durchführung und Dokumentation der Meetings und die Betreuung der einzelnen Themen-Ownerships werden jedoch von unterschiedlichen Personen wahrgenommen und getragen. Zwischenfazit nach rund einem Jahr: Die Fachgruppe „Projektmanagement in der Hochschul- Lehre“ ist gut gestartet, hat Fahrt aufgenommen und nimmt weiterhin gerne interessierte Kolleginnen und Kollegen auf. Informationen zur Gruppe gibt es unter http: / / spm.ch/ fachgruppen/ pm-in-der-hochschul-lehre/ oder durch Kontaktaufnahme mit Nicole Gerber, E-Mail: nicole. gerber@spm.ch. Autorin: Nicole Gerber, Kontaktperson der Fachgruppe Popcorn und Projektmanagement - Frühjahrstagung 2018 spm Fachgruppe „Projektmanagement in der Hochschul-Lehre“ Das Publikum; Foto: spm SPM INTERN 65 projektManagementaktuell | AUSGABE 5.2018 Neue Zertifizierungen Die Schweizerische Gesellschaft für Projektmanagement (spm) gratuliert den neuen Zertifizierten: 1 IPMA ® PMC spm/ VZPM 2018-01: Martin Walder 4 IPMA Level A ® spm/ VZPM 2018-01: Antoine Da Trindade, Leif Leopold, Santino Pepe, Sönke Weisner 32 IPMA Level B ® spm/ VZPM 2018-01: Yvonne Affolter, Mattia Bianchi, Dierk Brunner, Corrado Cappelletti, René J. Emmenegger, Christian Frei, Andreas Garbin, Christoph Grossmann, Dominik Hartmann, Marcel Hostettler, Markus Jenni, Manuel Kaiser, Roy Keller, Markus Kerschdorfer, Ralf Laternser, Andrea Meier, Felix Monti, Björn Nittel, Martin Pislcajt, Bernd Riegger, Christian Roth, Reto Schaller, Stacho Pavel, Thomas Stauffer, Marco Steinmann, Michel Thomet, Christian von Allmen, Raimund Wagner, Rolf Wettstein, Andreas Wiepcke, Daniel Wüst, Mehmet Yigitbay 108 IPMA Level C ® spm/ VZPM 2018-01: Alfredo Gottardo, Kazim Altintac, Joe Amberg, Francheska Angelova, Thomas Anliker, Axel Grossmann, David Ballini, Christoph Barmet, Thomas Bärtschiger, Lukas Baumgartner, Remo Baumgartner, Silke Bechler, Thomas Bernhard, Fredy Betschart, Claudia Bivetti Keiser, Marcel Blättler, Geneviève Bovet, Marcel Braun, Pascale Bruckhardt, Charles Brunel, Mirko Bühlmann, Andre Bunzel, Patric Capeder, Stefan Charisse, Benoit Charles-Mangeon, Ragnar Duda, Matthias Eberle, Funda Fiederling, Iwo Fischer , Manuela Florin, Christian Frischknecht, Christian Gautschi, Melanie Gerber, Dominic Gerber, Mischa Gsponer, Marianne Gutknecht, Michael Hähnlein, Stefan Hauser, Martin Hecker, Vanessa Hensen, Christoph Hirt, Christian Hohl, Jörg Hubacher, Arthur Hugener, Thomas Imboden, Stephan Janssen, Benedikt Kaczmar, Marco Keller, Michèle Keller-Rota, David Kern, Christoph Kissling, Roger König, Andrei Koshelev, Thomas Kummernuss, Lars Henning, Andreas Leimbacher, Martin Luginbühl, Wolfram Mathys, Ernst Meier, Alexander Melchers, Stephan André Meyer, Sejad Milanovic, Manuel Müller, Sasa Nikolic, Baptiste Pigeon, Youssef Ramah, Alexander Redl, Urs Rehhorn, Reto Hofmann, Burim Saiti, Sandra Saracino, Eveline Scala, Patrick Schäfer, Markus Schäpper, Patrick Schibli, Claudia Schober, Alice Ulrike Scho-Freise, Rolf Schönenberger, Kevin Schulz, Melchior Schüttel, Staffan Erik Emanuel Seth, Anita Sidler-Reist, Daniel Sommer, Adrian Sooder, Mathias Spielmann, Jürgen Stadlmeir, Patrick Stalder, Hansjörg Stalder, Oliver Steinebrunner, Marcus Stier, René Süssmilch, Pascal Tschanz, Silvan Wachter, Christoph Wahrenberger, Fabio Walti, René Waser, Roger Wiget, Christian Wigger, Martin Wismer, Reto Witschi, Roger Wollhaupt, Marco Zäch, Romain Zanolla, Sebastian Zech, Janine Isabelle Zeitz, Fabian Zumkehr, Tanja Zunic, Patrizia Zwygart 939 IPMA Level D ® spm/ VZPM 2018-01 Rezertifizierungen Die Schweizerische Gesellschaft für Projektmanagement (spm) gratuliert den folgenden Zertifikatsinhabern zur Erneuerung ihres Zertifikats: 2 IPMA Level A ® spm/ VZPM 2018-01: Annette Bühler, René Schanz 35 IPMA Level B ® spm/ VZPM 2018-01: Pius Brändle, Daniel Burri, Harry Diem, Christophe Ernst, Jürg Faas, Dominique Gasser, Johannes Gesing, Tibor Gfeller, Elisabeth Graf Ben, Youssef, Claudio Greco, Markus Grob, Stephan Häne, Christoph Krieg, Roland Kugler, Marco Liechti, Roberto Liviero, Yves Mäder, Frédéric Mohr, Sacha Moser, Daniel Müller, Beat Naef, Ernst Nyfeler, Simone Pin, Massimo Pirazzi, Tamar Richner, Simon Ruch, Daniel Schaller, Lutz Schröder, Werner Schweizer, Gerhard Steiner, Lorenz Tanner, Jürg Umhang, Thomas Vogel, Markus Vontobel, Robert Waldschock 65 IPMA Level C ® spm/ VZPM 2018-01: Daniel Abrecht, Christian Affolter, Miroslav Belosevic, Roland Bilger, Peter Bolzern, Roman Boppart, Christine Carderinis, Livio Catucci, Torsten Daseler, Olivier de Bruijn, Antoine Donzel, Biagio Ferrara, Roger Fischer, Jan Fröschl, Jean-Claude Fuog, Jürg Gfeller, Michael Graf, Benoit Guichon, Martin Hasler, Pascal Häussler, Patrick Heller, Kai-Uwe Herbing, Javier Hernandez, Daniel Hess, Barbara Huber, Michel Hug, Michael Imboden, Michael Ita, Andrea Jenni, Marc Jordi, Marcel Kammermann, Daniel Kämpfen, Peter Kappenberger, Gerold Käslin, Bruno Kirchhofer, Heinz Knöpfel, Michail Koulouris, Roger Küng, Michael Lee, Nadia Luz, Norbert Mayer, Rolf Münger, Daniela Nieder, Michael Reinmann, Daniel Riner, Michael Ritschard, Thomas Rüegg, Philippe-André Salmaso, Sämi Schaub, Marco Schirru, Felix Schmid, Silke Schmidt, Axel Schopen, Oliver Schulz, Etienne Schwab, Reto Stalder, Tobias Trachsler, Christian Traub, Sandra Vigini, Markus von Arx, Stephan von Felten, Dagmar Wander, Jürg Wannenmacher, Daniela Zbinden, Anton Zürcher 39 IPMA Level D ® spm/ VZPM 2018-01: Thomas Albin, Ramon Althaus, Benjamin Alther, Paulo Amado, Adrian Bangerter, Michel Baud, Monika Belser, Mark Burri, Mikis Cecon, Michael Christen, Petra-Victoria Clauss, Corinne Decurtins, Jasmin Ettlin, Walter Gasser, Christian Gauthier, Damien Gross, Regula Grüter, Oliver Höhn, Michael Johann, Marcel Kaufmann, Greulich Leonhard, Christoph Meier, Serge Moukouri, Joseph Edmond Alain Nguidjol, Andreas Nydegger, Marc Pfändler, Francis Pozzi, Dr. Mireille Reeff, Jürg Röthlisberger, Alexander Rottensteiner, Corinne Sägesser, Isabella Saladin, Mathias Scherer, Nicole Schneider, Michael Schwarz, Matthias Staege, Jerry Van Mook, Volkmar Walz, Stefan Weideli Autorin: Maja Schütz, VZPM Zertifikate 1. Semester 2018 Kontakt: spm Geschäftsstelle, Flughofstraße 50, 8152 Glattbrugg, Schweiz, Tel.: +41/ 44/ 8 09 11 70, E-Mail: office@spm.ch