eJournals PROJEKTMANAGEMENT AKTUELL 30/3

PROJEKTMANAGEMENT AKTUELL
pm
2941-0878
2941-0886
UVK Verlag Tübingen
0501
2019
303 GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V.

PMA intern

0501
2019
pm3030065
Jahresbericht 2018 des spm Vorstands Agile Neuorganisation des Vorstands Inputs, die uns unsere Mitglieder auf der Generalversammlung 2018 weitergegeben haben, und die von uns auf dem Strategie-Workshop 2018 entwickelten Ideen führten zu einer Neuorganisation des spm Vorstands. Wir entschieden auf unserem Strategie-Workshop im Juni 2018, dass wir uns ab sofort als spm Vorstand selbstorganisiert als kollegiale Kreisorganisation führen. Die Verantwortung für einen Kreis liegt beim jeweiligen Owner. Stellvertreter und weitere Mitglieder sind ebenso wie die Ziele der Kreise definiert. Wichtig ist es, dass jeder aktiv seine persönlichen Kompetenzen in respektvoller Wertschätzung einbringen kann. Ziel der neuen Organisation ist außerdem eine intensive Vernetzung der Kreise. Entscheidungen werden insbesondere nach dem Konsent-Prinzip getroffen. Die früher definierten Ressorts wurden im Rahmen der Neuorganisation abgeschafft. Die strategische spm Ausrichtung in Richtung Agilität ist damit in der Organisation des Vorstands abgebildet. Im Rahmen des Strategie-Workshops 2018 hatte Dr. Ingrid Giel ad interim die spm Präsidentschaft von Thomas Haas übernommen. Seit der GV 2019 im März 2019 ist sie die gewählte spm Präsidentin. IPMA ® -Zertifizierungen Im vergangenen Jahr wurde die Zertifizierung in der Schweiz bereits nach der neuen swiss.ICB4 und der erneuerten internationalen Regelung der IPMA durchgeführt. Sowohl die Geschäftsstelle des VZPM als auch die Assessorinnen und Assessoren leisteten hierbei hervorragende Arbeit. Die Schweiz befindet sich damit in der Gruppe der ersten zehn Länder weltweit, welche diese bedeutende Erneuerung im vergangenen Jahr realisiert haben. Die Umsetzung der IPMA-Zertifizierung auf die Version 4 durch den VZPM ab September 2017 ist vollständig durchgeführt und gelungen. Mit 2.060 Erstzertifizierungen und 293 Re-Zertifizierungen erfreute sich das 4-Level Certification Programme der IPMA im Jahr 2018 weiterhin sehr hoher Beliebtheit. Insgesamt konnten 7 Project, Programme und Portfolio Directors (IPMA Level A ® ), 58 Senior Project, Programme und Portfolio Manager (IPMA Level B ® ), 162 Project Manager (IPMA Level C ® ) und 1.833 Project Management Associates (IPMA Level D ® ) ihr Erstzertifikat auf diesem Level entgegennehmen. Die Schweiz gehört damit innerhalb der IPMA- Mitgliederländer zu jenen mit den höchsten Zertifizierungszahlen. Außerdem hat der VZPM die Validierungsprüfung der IPMA bestanden: Gratulation! Aktivitäten und Veranstaltungen Immer mehr Projektmanager und Projektmanagerinnen nutzen zum Austausch und zur Vernetzung unsere regelmäßig stattfindenden spm Stammtische. Die Anzahl der Teilnehmenden steigt kontinuierlich. spm ist inzwischen auch vermehrt auf Social Media vertreten: auf XING, LinkedIN und Twitter. Frühjahrstagung 2018 Das Veranstaltungs-Highlight des Jahres 2018 war die Frühjahrstagung 2018: Mehr als 250 Projektmanagerinnen und Projektmanager nahmen an der Frühjahrstagung 2018 teil. Die Tagung stand unter dem Titel: „Digitalisierte Projektmanager - Handeln in einer vernetzten, agilen Welt“. Sieben Referenten und Referentinnen berichteten über ihre Erfahrungen mit den Veränderungen und Auswirkungen der Digitalisierung im Projektalltag. Neben dem Networking ermöglichten die Vertiefungsworkshops im Open Space einen weiteren Austausch zwischen den Teilnehmenden und den Referenten. Zum ersten Mal fand diese Tagung in den Arena Cinemas Sihlcity, Zürich, statt - dem Ort entsprechend mit Popcorn und Glace. Die anschließende Online-Feedback-Befragung zeigte deutlich die Begeisterung der Teilnehmenden! Fachgruppen Die Zahl der Fachgruppen ist nochmals gestiegen. Es gibt aktuell die folgenden Fachgruppen: • IPMA Young Crew Switzerland • Fachgruppe Agilität • PM im Gesundheitswesen • Fachgruppe Projektmanagement in der Forschung • Fachgruppe PM in der Hochschullehre • Fachgruppe PM im Gesundheitswesen • Fachgruppe PM goes Boardroom • Fachgruppe Projektmanagement Office (PMO) • Fachgruppe Konfliktmanagement Kontakt: spm Geschäftsstelle, Flughofstraße 50, 8152 Glattbrugg, Schweiz, Tel.: +41/ 44/ 8 09 11 70, E-Mail: office@spm.ch Neuorganisation des spm Vorstands; Grafik: spm projektManagementaktuell | AUSGABE 3.2019 SPM INTERN 63 Termine The „2019 AIPM National Conference“, organized by the Australian Institute of Project Management, will take place from 20 th to 22 nd October 2019 in Melbourne/ Australia. Further Information: info@aipm.com.au or www.aipm.com.au/ events/ nationalconference (english) Der „PMO Tag 2019“ der GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V. findet am 21. Oktober 2019 in Nürnberg statt. Weitere Infos: pm-forum@gpm-ipma.de oder www.pm-forum.de Das „36. Internationale PM Forum 2019“ wird von der GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V. am 22. und 23. Oktober 2019 in Nürnberg durchgeführt. Weitere Infos: pm-forum@gpm-ipma.de oder www.pm-forum.de Die Tagung „PVM 2019: Projektmanagement und Vorgehensmodelle“ zum Thema „Neue Vorgehensmodelle in Projekten - Führung, Kulturen und Infrastrukturen im Wandel“ wird von der Gesellschaft für Informatik e. V. vom 24. bis 25. Oktober 2019 in Lörrach durchgeführt. Weitere Infos: info@ pmv-tagung.de oder www.pvm-tagung.de Juni 2019 Die „Agile Austria Conference 2019“, veranstaltet von der JIPP.IT GmbH, findet vom 25. bis 26. Juni 2019 in Graz/ Österreich statt. Weitere Infos: office@agile-austria.org oder www.agile-austria.org/ de September 2019 The “7 th IPMA Research Conference”, focused on the theme „Trust in Major and Megaprojects”, organized by IPMA International Project Management Association, takes place from 4 th to 7 th September 2019 in Zagreb/ Croatia. Further information: Olena.Sharovara@ipma.world or www.ipma-research-conference.world (english) Die Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik unter dem Motto „50 Jahre Gesellschaft für Informatik - Informatik für Gesellschaft“ findet vom 23. bis 26. September 2019 in Kassel statt. Weitere Infos: bonn@gi.de oder https: / / informatik2019.de/ The “APM Women in Project Management Conference 2019” will be organized by the apm association for project management at 26 th September 2019 in London/ Great Britain. Further information: Tel.: +44/ 18 44/ 27 16 40 or www.apm.org.uk/ event/ apm-women-in-project-managementconference-2019 (english) The “31 st IPMA World Congress” focused on the theme “Integrating Sustainability into Project Management” and organized by IPMA International Project Management Association, will take place from 30 th September to 2 nd October 2019 in Merida/ Mexico. Further information: info@ipma.world or www.ipmawc.com (english) Oktober 2019 The “PMI Global Conference 2019 - Progress made possible by a project manager”, organized by PMI Project Management Institute, will take place from 5 th to 7 th October 2019 in Philadelphia, PA/ USA. Further Information: customercare@pmi.org or www.pmi. org/ global-conference (english) Der „pma focus 2019“ zum Thema „PM under Construction - Projektmanagement im Umbruch“, organisiert von pma - Projektmanagement Austria, findet am 30. Oktober 2019 im Austria Center Vienna in Wien/ Österreich, statt. Weitere Infos: office@ pma.at oder www.pma.at/ de/ events/ detail/ 48 November 2019 Der „5. Complexity Management Congress“ zum Thema „Business Analytics in produzierenden Unternehmen”, durchgeführt von der Complexity Management Academy, der RWTH Aachen, dem Fraunhofer IPT und dem WLZforum an der RWTH Aachen, findet am 12. und 13. November 2019 in Aachen statt.Infos: D.Gasparovic@ wzl.rwth-aachen.de oder www.comple xity-congress.com Der „12. gfo-Jahreskongress für Organisation und Management“ der Management Circle AG findet vom 13. bis 14. November 2019 in Düsseldorf statt. Weitere Infos: kundenservice@ managementcircle.de oder manage mentcircle.de/ va_microsites/ gfokon gress.html • Fachgruppe Neue Perspektiven in der Projektarbeit • Fachgruppe IT und PM: Bridge Community • Fachgruppe mitwochdenken zum Mitdenken am Mittwoch Details siehe unter: https: / / spm.ch/ fachgruppen/ Durch die vielen unterschiedlichen Anregungen in den verschiedenen Fachgruppen haben noch mehr Projektmanagerinnen und Projektmanager zum spm gefunden. Die Anzahl der Einzelmitglieder nimmt erfreulicherweise seit mehreren Monaten zu. Die Ziele des spm Vorstands für das Jahr 2019 sind: • noch mehr Bewegung • mehr Austausch unter den spm Mitgliedern • Einbeziehen der spm Mitglieder • Bewährtes pflegen • Neues ausprobieren Wir freuen uns darauf! Autorin: Dr. Ingrid Giel im Namen des spm Vorstands Der spm Vorstand; Grafik: spm projektManagementaktuell | AUSGABE 3.2019 64 SPM INTERN