eJournals PROJEKTMANAGEMENT AKTUELL 30/5

PROJEKTMANAGEMENT AKTUELL
pm
2941-0878
2941-0886
UVK Verlag Tübingen
121
2019
305 GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V.

40 Jahre GPM – Die GPM feiert Jubiläum

121
2019
Projektmanagement ist heute eine ganzheitliche moderne Führungsmethode, die aus Wirtschaft und Gesellschaft, aber auch immer mehr aus der Wissenschaft nicht mehr fortzudenken ist. Dazu hat die GPM in den vergangenen 40 Jahren einen maßgebenden Beitrag geleistet. In den letzten Jahrzehnten hat die GPM 70.000 Menschen nach ihrem Projektmanagementstandard zertifiziert. Das sind 70.000 Menschen, die in Deutschland und weltweit die Werte und die ethischen Richtlinien, wie Verantwortung, Kompetenz und Integrität, die die GPM an Projektmanager stellt, in ihre Projekte hinaustragen. Darüber hinaus tragen über 8.000 Mitglieder aus allen Bereichen der Wirtschaft, der Hochschulen und der öffentlichen Institutionen in ihrer täglichen Arbeit dazu bei, das Projektmanagement weiter zu professionalisieren und weiterzuentwickeln. Das Wissen, das in diesem einmaligen Netzwerk mit starken Bündnissen und wertvollen Solidaritäten generiert wird, stellt die GPM der Gesellschaft zur Verfügung. Ihr Jubiläumsjahr feiert die GPM mit mehreren Aktionen, darunter die Online-Kampagne #40JahreGPM. In drei Kategorien „Meilensteine“, „Zukunft gestalten“ und „Gesicht zeigen“ bietet die Kampagne spannende Einblicke in vereinsprägende Ereignisse, in die Vielfalt des Vereins und seiner Mitglieder und skizziert Zukunftsvisionen für die kommenden Jahre. Lernen Sie die GPM, ihre Geschichte, ihre Mitglieder und Partner besser kennen und besuchen Sie die Kampagne unter www. gpm-ipma.de/jubilaeum.html.
pm3050004
das in diesem einmaligen Netzwerk mit starken Bündnissen und wertvollen Solidaritäten generiert wird, stellt die GPM der Gesellschaft zur Verfügung. Ihr Jubiläumsjahr feiert die GPM mit mehreren Aktionen, darunter die Online-Kampagne #40JahreGPM. In drei Kategorien „Meilensteine“, „Zukunft gestalten“ und „Gesicht zeigen“ bietet die Kampagne spannende Einblicke in vereinsprägende Ereignisse, in die Vielfalt des Vereins und seiner Mitglieder und skizziert Zukunftsvisionen für die kommenden Jahre. Lernen Sie die GPM, ihre Geschichte, ihre Mitglieder und Partner besser kennen und besuchen Sie die Kampagne unter www. gpm-ipma.de/ jubilaeum.html. 40 Jahre GPM Die GPM feiert Jubiläum Projektmanagement ist heute eine ganzheitliche moderne Führungsmethode, die aus Wirtschaft und Gesellschaft, aber auch immer mehr aus der Wissenschaft nicht mehr fortzudenken ist. Dazu hat die GPM in den vergangenen 40 Jahren einen maßgebenden Beitrag geleistet. In den letzten Jahrzehnten hat die GPM 70.000 Menschen nach ihrem Projektmanagementstandard zertifiziert. Das sind 70.000 Menschen, die in Deutschland und weltweit die Werte und die ethischen Richtlinien, wie Verantwortung, Kompetenz und Integrität, die die GPM an Projektmanager stellt, in ihre Projekte hinaustragen. Darüber hinaus tragen über 8.000 Mitglieder aus allen Bereichen der Wirtschaft, der Hochschulen und der öffentlichen Institutionen in ihrer täglichen Arbeit dazu bei, das Projektmanagement weiter zu professionalisieren und weiterzuentwickeln. Das Wissen, Was wünschen Sie der GPM zum 40-jährigen Vereinsbestehen? Ich wünsche der GPM, dass sie auch in der Zukunft die Weiterentwicklung des Projektmanagements maßgeblich mitbestimmt. Das gelingt am wirksamsten, wenn sie selbst eine agile und werteorientierte Organisation ist. Dann ist sie ein Vorbild für andere Organisationen und kann sich mit diesem Zukunftsthema auch überzeugend auf dem Markt positionieren. Wir sind in der GPM auf dem Weg dorthin, haben schon einige Erfolge erzielt und haben noch ein Stück des Weges vor uns. Dafür wünsche ich viel Energie.- Welche Themen werden bei der Zukunftsgestaltung des Projektmanagements und der GPM Ihrer Meinung nach eine wichtige Rolle spielen? - - Projekte haben schon immer Zukunft gestaltet. In Deutschland tragen sie mit mehr als einer Billion Euro zu unserem gemeinsamen Wohl- 04 40 JAHRE GPM projektManagementaktuell | AUSGABE 5.2019 stand bei, Tendenz steigend. Sie unterstützen auch den Weg unserer Gesellschaft vom Industriezeitalter hin zur globalen und meist digitalen Dienstleistungs- und Wissensgesellschaft. Digitalisierung, Neue Arbeit und Industrie 4.0 sind nur einige der aktuellen Schlagworte dafür. Auf diesem Weg ändern sich die Rahmenbedingungen unseres (wirtschaftlichen) Handelns grundlegend. Starre Strukturen weichen zunehmend flexiblen und temporären Organisationsformen der Zusammenarbeit, langfristiges Planen wird abgelöst durch das bewusste „Steuern auf Sicht“, und dies alles mit einer Geschwindigkeit von sich ändernden Marktanforderungen, die uns manchmal erschaudern lässt.- Deswegen ändert sich aktuell auch das Projektmanagement wesentlich. Wir brauchen Konzepte für schnelleres Handeln in großer Unsicherheit, hoher Komplexität und ohne eindeutige Entscheidungsgrundlagen. Dazu ist eine weitergehende Humanisierung im Projektmanagement notwendig. Der ganze Mensch mit seinen Fähigkeiten, Bedürfnissen und seiner Geisteshaltung rückt (wieder) in den Fokus des aktiven Umgangs mit allen Beteiligten. Die Konzentration auf die Qualität der Zusammenarbeit, auf die Kultur im Projekt, verstärkt sich und verlangt nach mehr sozialen Fähigkeiten der wichtigen Akteure, als das in früheren Zeiten notwendig war. Kultur und Werte werden die Topthemen für #40JahreGPM Hier könnte auch Ihr Beitrag stehen. Gestalten Sie Zukunft! Was wünschen Sie der GPM zum Jubiläumsjahr? Welche Themen spielen Ihrer Meinung nach für die Zukunft des Projektmanagements und auch für die der GPM eine wichtige Rolle? Zeigen Sie Gesicht! Das Angebot der GPM ist vielseitig - das spiegelt sich auch in der Vielfalt ihrer über 8.000 Mitglieder wider. Zum Jubiläumsjahr sind alle Mitglieder eingeladen, „Gesicht zu zeigen“, um die zahlreichen Facetten des Vereins, aber auch die individuellen Gestaltungsmöglichkeiten innerhalb des Netzwerks aufzuzeigen. Werden Sie Teil der Online-Kampagne unter 40Jahre@gpm-ipma.de. Agilität und Transformation sein und das Projektmanagement wird den Menschen noch stärker in den Mittelpunkt stellen. Die ICB 4 berücksichtigt das bereits mit ihren insgesamt zehn notwendigen Verhaltenskompetenzen für erfolgreiches Projektmanagement und den neu hinzugekommenen Themen „Kultur und Werte“ und „Macht und Interesse“. Zukünftiger Projekterfolg wird sich durch die Qualität menschlicher Zusammenarbeit entscheiden, das Beherrschen der technisch-fachlichen Kompetenzen immer vorausgesetzt. Den vollständigen Beitrag von Dr. Antonio Piscopo und viele weitere finden Sie auf den Social-Media-Kanälen der GPM sowie unter www.gpm-ipma.de/ jubilaeum. Den vollständigen Beitrag von Berhard Gerl und viele weitere finden Sie auf den Social-Media-Kanälen der GPM sowie unter www.gpm-ipma.de/ jubilaeum.  40 JAHRE GPM 05 projektManagementaktuell | AUSGABE 5.2019