eJournals PROJEKTMANAGEMENT AKTUELL 30/5

PROJEKTMANAGEMENT AKTUELL
pm
2941-0878
2941-0886
UVK Verlag Tübingen
121
2019
305 GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V.

GPM intern

121
2019
pm3050073
Vom 26. bis 29. September 2019 fand das GPM Young Crew Project Management Summit (ehemals GPM Young Crew Workshop) in Frankfurt am Main statt. Das Summit ist die größte Veranstaltung im Young-Crew-Kalender und richtet sich an motivierte Auszubildende, Studierende, Berufseinsteiger sowie (Young) Professionals unter 35 Jahren, die am Thema Projektmanagement interessiert sind und gemeinsam in locke- Job, sondern agieren in einer Work-Life-Balance. Projektmanagement ist dabei schon lange keine Methode mehr, die ausschließlich am Arbeitsplatz Anwendung findet. Wir vernetzen uns, sind digital unterwegs und erreichen auch im privaten Umfeld unsere Ziele und geplanten Meilensteine. Dem Organisationsteam war es wichtig zu zeigen, dass Projekte nicht nur im Beruf gemanagt werden, sondern auch im Privatleben an Bedeutung gewinnen und im Beruf erworbene Skills teilweise völlig unbewusst angewendet werden. Diese Gedanken standen im Mittelpunkt der 14 Workshops, durchgeführt von ehrenamtlichen Trainerinnen und Trainern, die die 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Young Crew Summit erlebten. Schon am Donnerstagabend trafen sich die Early Birds in dem gemütlich-rustikalen Ambiente des „Ebbelwoi Unser“. Das Zusammentreffen gab den Teilnehmern die Gelegenheit, das Orgateam kennenzulernen. Am Freitag startete dann der erste Workshop-Tag mit einer Begrüßungsrede von Christopher Brauckmann, Gründer der Young Crew Local Group Frankfurt, und Manuell Trier. Im Anschluss brachten die Orgateam-Mitglieder Viktoria Schütz und Maja Rost die Teilnehmer mit interaktiven Kennenlern-Übungen zum Netzwerken. Anschließend ging es in die Workshops in vier parallelen Streams. Neben spezifischen Themen wie Stressbewältigung, Projektmarketing und Kommunikation, Design Thinking, Kanban und Lean Startup wurde das Programm durch weitere Themen wie Planung, Führung und Projektmanagementtools ergänzt. Sicherlich ein besonderer Augenblick dabei: In einer Übung des Workshops „Stage your project kompakt“ wurden die Teilnehmer blind und teilweise ohne Kommunikation durch das gesamte Gebäude geführt. In diesem Jahr schloss das Team das Tagesprogramm mit einem Gallery Walk ab, der einen kurzen Einblick in die Workshopthemen gab. Das abschließende Highlight des ersten Workshop-Tages war der Besuch des Skydecks der DB Systel im Silberturm der Deutschen Bahn. In dem Gebäude, das die Frankfurter Skyline mitprägt, wurde ein Kreativ-Raum erschaffen, der mit vielen ausgestellten Prototypen und Kuriositäten zum Entdecken einlädt. Eine Stunde führte Accelerator Dylan mit viel Humor durch die ambitionierte Transformation der DB Systel zu einem modernen Arbeitgeber, in dem Projekte eigenverantwortlich durch ein Team umgesetzt werden können. Der krönende Abschluss war aber ein völlig improvisierter Germany’s-Next-Topmodel-Wettbewerb mit rer Atmosphäre ihr Netzwerk erweitern möchten. In vielen spannenden Workshops und mit zahlreichen Gelegenheiten, sich untereinander auszutauschen, widmete sich das Summit 2019 mit dem Motto „Lifestyle Projektmanagement - weil es mit dir beginnt” der praktischen Facette des Projektmanagements. Die Projektmanagementwelt wird zunehmend schneller und bunter. Wir lernen nicht nur für den „Lifestyle Projektmanagement - es beginnt mit dir“ Young Crew Project Management Summit 2019 Teilnehmer, Trainer und Orgateam des GPM Young Crew Project Management Summit in Frankfurt am Main, Foto: Maja Rost GPM Mitglieder: 8.000 Davon Firmenmitglieder: 400 Teilnehmer am Lehrgang „Projektmanagement-Fachmann“: 37.300 Durch PM-ZERT vergebene Projektmanagement-Zertifikate insgesamt: 56.147 Stand: 18.10.2019 +++ GPM +++ GPM +++ GPM +++ GPM +++ GPM +++ GPM +++ GPM INTERN 73 projektManagementaktuell | AUSGABE 5.2019 v. l. n. r.: Patrick Wirz (Jury-Mitglied), Andreas Grune (Projektleiter GPM Young Project Manager Award), Renata Warzych (3. Platz), Stephan Scheel (Jury-Mitglied), Rosana Sibora (1. Platz), Nadine Panzer (Jury-Mitglied), Daniel Wurzel (2. Platz); Foto: Maja Rost fünf männlichen Teilnehmern. Nach dieser „Gaudi“ waren die Teilnehmer und Workshopleiter in der richtigen Stimmung, um im Irish Pub „Waxy’s“ den Tag ausklingen zu lassen. Der nächste Tag startete mit einer Wake-up-Session, die die Teilnehmer wieder in Schwung für den Tag brachte. Frisch gestärkt ging es für die Teilnehmer in fünf Workshopslots weiter. Neben VUCA-Welt und Resilienz standen die Themen Planung, PM-Formen, starke Teams, effektive Meeting-Methoden, Ideen pitchen und Sinnhaftigkeit im Fokus der Workshops. Am Samstagabend fand die Gala im „Musik-Lokal Südbahnhof“ statt. Hier erwartete die Teilnehmer ein rustikales Ambiente inklusive eines reichhaltigen regionalen Büfetts und leckerer Drinks. Das Highlight des Abends: die Verleihung des Young Project Manager Awards 2019. In einem zweistufigen Auswahlverfahren hatten die Juroren zwei Finalistinnen und einen Finalisten nominiert, die nun auf der Gala ihre eingereichten Projekte präsentieren konnten. Rosana Sibora gewann mit ihrem Projekt „Einführung des Plattform ALPHA“ den ersten Platz. Daniel Wurzel belegte Platz 2 mit seinem Projekt „Einführung eines einheitlichen Projektmanagements bei der Flughafen Köln/ Bonn GmbH“. Der dritte Platz ging an Renate Warzych und ihr Projekt „Konzeption und Einführung eines Wissensportals in der Ausländerbehörde der Stadt Wiesbaden“. Alle drei Preisträger erhielten neben einer Urkunde auch die begehrte Young-Pro- Das Orgateam des GPM Young Crew PM Summit 2019 - v. l. n. r. Tobias Zube (Young Crew Board), Christopher Brauckmann, Manuell Trier, Pieter Knauthe, Viktoria Schütz, Maja Rost; Foto: Maja Rost (nicht auf dem Foto dabei: Dora Slemmer) ject-Manager-Award-Trophäe. Somit kann Rosana Sibora Deutschland im internationalen Finale 2020 vertreten. Wir gratulieren den Preisträgern. Nach Abschluss des offiziellen Programms konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer endlich die Tanzfläche erobern. Dabei durfte der obligatorische Young-Crew-Tanz natürlich nicht fehlen. Bis spät in die Nacht wurde getanzt, gequatscht, gelacht und dabei wurden neue Kontakte geknüpft. Der GPM Young Crew Project Management Summit 2019 wird allen Teilnehmern als ein voller Erfolg noch lange in Erinnerung bleiben. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern, Trainern und Sponsoren sowie bei allen anderen, die dabei waren und uns aktiv unterstützt haben. Auf das Frankfurter Team der Young Crew warten nun noch der offizielle Projektabschluss und ein Lessons Learned, wo die Auswertung der Feedbackbögen erfolgt und Verbesserungspotenziale identifiziert werden. Die Erfahrungen und Ideen geben die Frankfurter an das neue Orgateam, das aus der Local Group Young Crew OWL/ Bielefeld besteht, weiter, damit das Programm und die Organisation auch im kommenden Jahr reibungslos ablaufen. Das neu gegründete Orgateam schmiedet bereits Pläne für das GPM Young Crew PM Summit 2020. Wer Interesse hat, das Summit im nächsten Jahr mitzugestalten und einmal zu erleben, was hinter den Kulissen so abläuft, schreibt bitte eine E-Mail an owl@youngcrew.de. Projektmanagement-Kenntnisse oder Erfahrungen sind nicht notwendig. Autor: Das Orgateam des GPM Young Crew Project Management Summit 2019 74 GPM INTERN projektManagementaktuell | AUSGABE 5.2019 Neue Firmenmitglieder stellen sich vor! Firma Hauptgeschäftsgebiet PM-Aufgaben und Bedeutung Erwartungen an die GPM Hochschule Augsburg www.hs-augsburg.de/ weiterbildung Mit über 6.200 Studierenden aus 70 Nationen ist unsere Hochschule eine der größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Bayerisch-Schwaben. Berufsbegleitende Weiterbildung bildet neben Lehre und angewandter Forschung die dritte Kernaufgabe im Bildungsauftrag der Hochschule Augsburg. Berufsbegleitende Weiterbildungsstudienangebote im PM: IT-Projekt- und Prozessmanagement, Projektmanagement [Bau und Immobilie / Fassade / Ausbau / Holzbau], Technologiemanagement PD - Berater der öffentlichen Hand GmbH www.pd-g.de Die PD ist ein zu 100 % öffentliches Inhouse-Beratungsunternehmen. Mit über 200 Beratern in Berlin, Düsseldorf und Frankfurt am Main verbindet die PD wirtschaftlich-strategisches Knowhow mit einer genauen Kenntnis der besonderen Abläufe und Strukturen der öffentlichen Hand. Als Beratungsunternehmen agieren wir nahezu ausschließlich in Form von Projekten gemeinsam mit und für unsere öffentlichen Auftraggeber. Wir begleiten strategisch sowie in der Umsetzung sowohl kurz laufende als auch mehrjährige, komplexe Vorhaben zur Verwaltungsmodernisierung und für nachhaltige öffentliche Infrastrukturen auf Bundes-, Landes- oder kommunaler Ebene sowie für alle öffentlichen Körperschaften und Einrichtungen. Wir freuen uns auf den Erfahrungsaustausch sowie die gemeinsame Weiterentwicklung und Förderung des Projektmanagements insbesondere in der und für die öffentlichen Verwaltung! AUDI AG/ Audi Akademie www.audi.com/ de/ com/ www.audi-akademie.de Als unternehmenseigene Akademie verantwortet die Audi Akademie die Kompetenzentwicklung und Qualifizierung der Mitarbeiter der AUDI AG und sorgt gemeinsam mit den Fachbereichen für den Kompetenzvorsprung des Audi Konzerns im Wettbewerbsumfeld. Projektmanagement als Organisationsform bildet die Grundlage für die Zusammenarbeit in und über alle Geschäftsbereiche der AUDI AG. Ein einheitliches Verständnis für strukturiertes PM ist daher von höchster Bedeutung und entscheidender Erfolgsfaktor. Fokus auf Zertifizierung und Aus- und Weiterbildung inkl. Studien und Trends zu PM ines GmbH https: / / ines.ch ines ist der Spezialist für modulare Softwarelösungen für Kliniken. Wir entwickeln ein Klinik-Informationssystem für das Schweizer Gesundheitswesen. Ganzheitliche Beratung und Betreuung unserer Kunden und die Umsetzung von Einführungsprojekten, Wartungsprojekten und Änderungsanforderungen bei Bestandssystemen. Eine Informationsdrehscheibe für Weiterbildung, fachlichen Austausch und Personalmanagement für Software-Projektmanagement und Dienstleistungen. Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (HTW Dresden) www.htw-dresden.de/ zfb Zentrum für fachübergreifende Bildung: Wir kümmern uns um die fachübergreifende Bildung unserer Studierenden, um deren Arbeitsmarktfähigkeit nachhaltig zu sichern. Hierfür vermitteln wir in curricularen und extracurricularen Lehrveranstaltungen vielfältige arbeitsmarktrelevante Schlüsselqualifikationen. Zu diesen gehören insbesondere auch Kompetenzen im Bereich des Projektmanagements für Studierende verschiedener Fakultäten und unterschiedlichster Studiengänge. Wir freuen uns auf den fachlichen Austausch mit anderen Hochschulen und Praxispartnern unterschiedlichster Branchen, um unsere Studierenden optimal auf den Berufseinstieg vorzubereiten. GPM INTERN 75 projektManagementaktuell | AUSGABE 5.2019